• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Brauereikonzern AB Inbev: Stellenabbau am Bremer Standort
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 4 °C
Einschnitte bei der Kundenbetreuung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Brauereikonzern streicht Stellen

Jürgen Theiner 08.12.2020 1 Kommentar

Mehrere Dutzend Stellen stehen am Bremer Standort des weltgrößten Brauers AB Inbev auf der Kippe. Betroffen ist die Kundenbetreuung. Betriebsrat und Geschäftsleitung verhandeln über das Ausmaß der Streichungen.

  • Am Bremer AB-Inbev-Standort werden Beck’s und Haake-Beck gebraut.
    Am Bremer AB-Inbev-Standort werden Beck’s und Haake-Beck gebraut. (Christian Walter)

    Am Bremer Standort des weltgrößten Brauereikonzerns Anheuser-Busch Inbev soll Personal abgebaut werden. Nach Informationen des WESER-KURIER verhandelt der örtliche Betriebsrat mit der Geschäftsleitung seit mehreren Wochen über die Streichung von Stellen, insbesondere im Bereich des sogenannten Customer Service Center, also der Kundenbetreuung. Ursprünglich war insgesamt von etwa 60 bedrohten Arbeitsplätzen die Rede, inzwischen geht es offenbar nur noch um rund die Hälfte.

    Nicht mehr betroffen scheint aktuell der sogenannte Event-Service. Dieser Arbeitsbereich bündelt die Betreuung größerer Veranstaltungen – ein Geschäft, das durch die Corona-Krise komplett zum Erliegen gekommen ist. AB Inbev plante vor diesem Hintergrund, rund 25 Stellen zu streichen, konnte aber in den bisherigen Gesprächen mit Arbeitnehmervertretung und Gewerkschaft offenbar davon überzeugt werden, die betroffenen Beschäftigten in anderen Arbeitsbereichen einzusetzen und von Kündigungen abzusehen.

    Mehr zum Thema
    Aus für ein Stück Bremer Brautradition: Abschied vom Haake-Beck Maibock
    Aus für ein Stück Bremer Brautradition
    Abschied vom Haake-Beck Maibock

    Die Biertrinker in Bremen und umzu müssen auf ein Stück Brautradition verzichten. Das Haake-Beck Maibock werden sie in den Marktregalen nicht mehr finden. Welchen ...

     mehr »

    Bedrohlicher sieht es für die Mitarbeiter des sogenannten Customer Service Center aus, also der Kundenbetreuung. „Diese Tätigkeiten sollen teilweise in Länder mit geringerem Lohnniveau verlagert werden“, sagt ein örtlicher Inbev-Insider. Mit der Ausgliederung von Verwaltungsvorgängen ist die Bremer Belegschaft schon seit mehreren Jahren konfrontiert. So wurden Standardtätigkeiten wie Finanzbuchhaltung und Personalabrechnung aus Bremen in konzerneigene „Shared Service Center“ ausgelagert, die sich zum Teil in Osteuropa befinden.

    2013/14 drohten am Bremer Inbev-Standort mit seinen Traditionsmarken Beck’s und Haake-Beck Massenentlassungen. Rund 150 Beschäftigte sollten auf einen Schlag ihren Arbeitsplatz verlieren, die Geschäftsleitung sprach damals von einer notwendigen „Anpassung der Personalstruktur“ als Folge einer rückläufigen Entwicklung des Bierabsatzes. In Verhandlungen mit der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) gelang es seinerzeit, betriebsbedingte Kündigungen doch noch abzuwenden. Allerdings vollzog sich in den Folgejahren ein sukzessiver Personalabbau im Volumen von rund 100 Stellen. Frühverrentungen und Verzicht auf Wiederbesetzung vakanter Stellen waren seinerzeit das Mittel der Wahl.

    Mehr zum Thema
    Corona-Krise beeinflusst Absatz: Beck's-Brauer AB Inbev schreibt Milliardenverlust
    Corona-Krise beeinflusst Absatz
    Beck's-Brauer AB Inbev schreibt Milliardenverlust

    Geschlossene Kneipen und Restaurants machen dem größten Bierbrauer der Welt zu schaffen. Dass ausgerechnet der Absatz der Biermarke „Corona“ in vielen Regionen steigt, ...

     mehr »

    Nun bangen Bremer Inbev-Beschäftigte also wieder um ihre Arbeitsplätze. Von der AB-Inbev-Geschäftsleitung war am Montag keine Stellungnahme zu den laufenden Verhandlungen zu erhalten, die Konzernpressestelle ließ eine entsprechende Anfrage unbeantwortet. Dieter Nickel, bei der NGG für die Region Bremen-Weser-Elbe zuständig, mochte sich mit Verweis auf die noch nicht abgeschlossenen Gespräche ebenfalls nicht äußern.

    Steht der geplante Stellenabbau im Bremer AB-Inbev-Werk für einen Trend in der gesamten Brauereiwirtschaft? Beim Deutschen Brauer-Bund wollte man dazu gegenüber dem WESER-KURIER nicht Stellung nehmen. Bei der Sozietät norddeutscher Brauereiverbände hieß es, man habe darüber „keine Erkenntnisse“.

    Mehr zum Thema
    Bei AB Inbev muss es nun die Masse machen: Warum Beck's-Bier vielerorts nun billiger ist
    Bei AB Inbev muss es nun die Masse machen
    Warum Beck's-Bier vielerorts nun billiger ist

    Die ausgefallenen Festivals und die Absage des Oktoberfests drücken auf den Bierabsatz. Deshalb ist Beck's-Bier vielerorts nun billiger. Ein Experte erklärt, wieso ...

     mehr »

    Aus aktuellen Veröffentlichungen von Branchendiensten wird allerdings deutlich, dass die Corona-Krise in der Brauereiwirtschaft schon während des ersten Lockdowns deutliche Spuren hinterlassen hat. Insbesondere Brauereien, die in größerem Umfang Fassbier produzieren, mussten 2020 erhebliche Einbußen hinnehmen. Wenn Gaststätten geschlossen haben, Volksfeste abgesagt werden und Fußballspiele in leeren Stadien stattfinden, bleibt der Zapfhahn dicht. Der private Konsum von Flaschenbier fing dieses Minus nicht auf. Allerdings gilt die Brauereibranche auch als vergleichsweise robust, weil innovationsfreundlich. So konnten sich die Hersteller in den vergangenen Jahren durch eine breitere Produktpalette (alkoholfreie Biere und Bier-Mixgetränke) mehr weibliche Kunden erschließen. Die großen Brauereikonzerne entdeckten zudem den Trend zum Craft-Beer für sich, der von kleineren, handwerklich orientierten Betrieben angestoßen worden war. Mit diesen Produkten drehten einige Großbrauer recht erfolgreich an der Preisschraube.

    Personalabbau ist für die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten deshalb auch keineswegs eine unvermeidliche Folge der pandemiebedingten Krise. „Es kann nicht sein, dass Unternehmen den Corona-Deckmantel nutzen, um ohne wirtschaftliche Not Menschen still und heimlich auf die Straße zu setzen“, so Jonas Bohl von der NGG-Hauptverwaltung in Hamburg. Man habe „die klare Erwartung“, dass die Brauereien „ihrer Verantwortung gegenüber den Beschäftigten gerecht werden“.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Anheuser-Busch
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Dieter Nickel
    • Haake-Beck
    • Nahrung-Genuss-Gaststätten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Pandemie erschwert die Nachwuchsförderung: Ausbildungsmarkt im Umbruch
    • Oxfam legt Bericht vor: Das Virus der Armut
    • Schuldnerberatung in Bremerhaven: „Wir können etwas für die Menschen bewirken“
    • Made in Bremen: Hydes: Ein Spender für Desinfektionsmittel mit Anspruch ans Design
    • Anpassung der Außenweser-Fahrrinne: Weservertiefung: BUND prüft Klage

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Handwerk in Bremen
    Diese Bäcker aus Bremen und der Region ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital