• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Fischesser futtern sich an die Spitze
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Neue Zahlen vorgestellt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Fischesser futtern sich an die Spitze

Patrick Reichelt 06.09.2017 0 Kommentare

Trotz gestiegener Preise halten die Bremer an ihrer Lieblingsspeise fest. Worauf Verbraucher inzwischen achten und welchen Fisch sie am liebsten kaufen.

  • Lachs
    Lachs blieb 2016 der Favorit bei den Fischessen und belegt damit im dritten Jahr in Folge den ersten Platz. (dpa)

    Ob Lachs, Hering oder Kabeljau - die Bremer lieben ihren Fisch. Und das in zweierlei Maß: Zum einen ist die Fischerei in Bremen und insbesondere Bremerhaven eine wichtige Säule der Wirtschaft. Zum anderen kommen Fisch und andere Meeresfrüchte in allen möglichen Kreationen sehr oft auf den Teller.

    Im Vergleich der Bundesländer wird in Bremen sogar pro Kopf am meisten Fisch verzehrt. Dies geht aus den aktuellen Branchenzahlen des Fisch-Informationszentrums hervor. Der Verein, der von verschiedenen Unternehmen und Verbänden der deutschen Fischwirtschaft getragen wird, hat die Zahlen am Mittwoch in Hamburg vorgestellt.

    Demnach verzehrten die Bremer 2016 pro Kopf 6,5 Kilogramm Fisch und andere Meeresfrüchte. Damit landeten sie auf dem ersten Platz, gefolgt von  Mecklenburg-Vorpommern (6,3 Kilogramm) und Schleswig-Holstein (6,1 Kilogramm). 2015 rangierte Bremen noch auf dem dritten Platz. Die Begeisterung für Fisch seitens der Verbraucher kann Arnd Diederichsen vom Großhandel Flamingo Food aus Bremerhaven bestätigen: „Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Fisch ist ungebrochen hoch.“

    Kunden geben mehr Geld aus

    Dabei ging die im Einzelhandel verkaufte Menge im vergangenen Jahr von gut 420.000 Tonnen auf knapp 412.000 Tonnen zurück. Das ist ein Rückgang von rund zwei Prozent. Die Kunden gaben dennoch mehr Geld für Fisch und Meeresfrüchte aus, nämlich 3,8 Milliarden Euro, wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) herausfand. Im Vorjahr hatten sich die Ausgaben auf 3,7 Milliarden summiert.

    Trotz der gestiegenen Preise ist Lachs weiterhin der beliebteste Speisefisch. Er hatte 2016 einen Marktanteil von 19,2 Prozent. Auf Platz zwei folgte Alaska-Seelachs (18,3 Prozent), der auch zu Fischstäbchen verarbeitet wird. Hering lag knapp dahinter (17,4). Auch Thunfisch (11,5) und Forelle (5,3) zählten zu den fünf beliebtesten Fischsorten. Süßwasserfische spielten eine untergeordnete Rolle, ebenso Krebs- und Weichtiere. Die Deutschen kaufen ihren Fisch am liebsten beim Discounter oder in Supermärkten. Der Anteil, den die Fischfachgeschäfte am Gesamtumsatz hatten, ging von 8,9 auf 8,1 Prozent zurück. Die Kunden griffen vor allem zu Tiefkühlfisch, Konserven und Marinaden. Allerdings wird Frischfisch und aufgetauter Fisch beliebter.

    Bremer Händler: "Fisch hat einen anderen Stellenwert"

    Der Vorsitzende des Fisch-Informationszentrums, Thomas Lauenroth, bezeichnete die Entwicklung als erstaunlich, angesichts der exorbitanten Preisentwicklung gerade bei Lachs und Nordseekrabben. Fisch und Meeresfrüchte hätten sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr um 3,3 Prozent verteuert, Lebensmittel insgesamt aber nur um 0,8 Prozent.

    Mehr zum Thema
    Bremerhavener Fisch-Manufaktur: Hering auf jede Art und Weise
    Bremerhavener Fisch-Manufaktur
    Hering auf jede Art und Weise

    In Bremerhaven verarbeitet die Heinrich Abelmann GmbH Fisch zu allerlei Produkten. Kern der

    ...

     mehr »

    Für Uwe Koch-Bodes ist dies weniger verwunderlich. „Fisch hat einen anderen Stellenwert in der Gesellschaft als früher. Zu Feiertagen wie Ostern oder Weihnachten wird sich auch mal etwas geleistet“. Neben dem Fischgroßhandel betreibt die Familie Bodes seit vielen Jahren ihr Geschäft an der Bischofsnadel, das die Bremer täglich mit frischem Fisch versorgt. Der Bremerhavener Großhändler Diederichsen verweist auf die hohe Fischqualität in Deutschland: „Man kann es simpel zusammenfassen: Für etwas Gutes gibt man auch Geld aus!“

    Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hingegen kritisierte den hohen Fischkonsum. „Wir essen mehr Fisch, als die Meere langfristig produzieren“, sagte der Meeresbiologe Thilo Maack. Besonders die hohen Importe von Lachs werden von der Organisation angeprangert: „Der beliebte Lachs aus konventioneller Aquakultur bedeutet Massentierhaltung mit allen Konsequenzen: giftige Chemikalien, Tierqual, Umweltverschmutzung“, meinte Maack. Er rief zu bewusstem Kaufverhalten auf: „Wir raten Verbrauchern, Fisch als Delikatesse zu betrachten, den man nur zu besonderen Anlässen isst.“

    Nach Ansicht von Koch-Bodes sind die Konsumenten beim Thema Nachhaltigkeit bereits aufmerksamer geworden: „Die Verbraucher wollen wissen, wo der Fisch herkommt“. Außerdem würden Bio- und Gütesiegel immer mehr an Bedeutung gewinnen. Der Marine Stewardship Council (MSC) zertifiziert zum Beispiel Unternehmen, welche sich für eine nachhaltige Fischerei einsetzen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Bremerhavener Fisch-Manufaktur: Hering auf jede Art und Weise
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Minsterpräsidentenkonferenz am Dienstag: Handelskammer Bremen warnt vor Verschärfungen
    • Gesamthafenbetriebsverein Bremen: Geschäftsführung kündigt Abbau von Arbeitsplätzen an
    • Nach drei Stunden Tarifgesprächen: Metall- und Elektroindustrie verhandelt im Februar in Bremen weiter
    • Auf dem Weg zum Keks-Marktführer: Mondelez und sein neuer Online-Shop für Oreo
    • Nach zwei Jahren: Reise des Bremer Mars-Maulwurfs ist beendet

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bovenschulte fordert Recht auf Homeoffice und FFP2-Masken
    JohnnyBravo am 18.01.2021 19:11
    Eine FFP2-Maske kostet keine 4€, sondern gibt es ab einem Euro. Die Masken können 8 Stunden getragen werden und bei 80°C im Backofen wieder ...
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    wk161015 am 18.01.2021 19:09
    Falls jemand Näheres zum 'Angeklagten' wissen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital