• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Gründer empfinden Bürokratie als Bremse
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Commerzbank-Umfrage
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Gründer empfinden Bürokratie als Bremse

Lisa Boekhoff 05.11.2019 0 Kommentare

Vor welchen Problemen stehen Gründer? Und was treibt sie an, ein Unternehmen aufzubauen? Die Commerzbank hat dazu Gründer auch in Bremen und der Region befragt.

  • Viele Jungunternehmer empfinden bürokratische Hürden als Last.
    Viele Jungunternehmer empfinden bürokratische Hürden als Last. (Patrick Pleul /dpa)

    Welche Sorgen haben Gründer? Warum gehen sie den Schritt in die Selbstständigkeit? In einer Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Ipsos im Auftrag der Commerzbank dazu Jungunternehmer interviewt, die in den vergangenen sechs Jahren einen Betrieb übernahmen oder gründeten.

    Insgesamt führten die Verfasser der Studie rund 3000 Gespräche – 50 davon größtenteils in Bremen sowie Delmenhorst und Oldenburg. Ein Ergebnis ist, dass die Gründer hier meist männlich sind (76 Prozent), oft einen Hochschul-Abschluss haben (50 Prozent). Soweit, so durchschnittlich im Bundesvergleich.

    Auffällig ist jedoch vor allem ein Wert: In Bremen sehen Gründer die Bürokratie, Regulierungen und gesetzliche Vorgaben stärker als Problem, wenn es um die Weiterentwicklung ihres Unternehmens geht. Während bundesweit nur 14 Prozent diesen Punkt als „größten Hemmschuh“ nannten, sind es in Bremen gleich mehr als doppelt so viele (36 Prozent). Kai Stührenberg, Sprecher des Wirtschaftsressorts, kann das Ergebnis nicht recht nachvollziehen. Denn genau deshalb gebe es das Starthaus als zentralen Anlaufpunkt für Gründer. „Sicher ist noch nicht alles optimal, aber das Ziel ist, einen Ort zu haben, an dem alle Fragen geklärt werden.“

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Bremer Gründer: Die Krux
    Kommentar über Bremer Gründer
    Die Krux

    Starke Gründer sind für Bremens Zukunft unverzichtbar, findet Redakteurin Lisa Boekhoff. Doch heute fehlt es noch an Investoren aus der Wirtschaft – wie überhaupt in ...

     mehr »

    Petra Oetken vom Starthaus kann sich den Befund ebenfalls nicht genau erklären. Die Erfahrung zeige, dass es nach der Gründung vor allem um den Auf- und Ausbau des Unternehmens gehe – und weniger um bürokratische Erfordernisse. Auflagen, etwa in der Gastronomie, seien bundesweit einzuhalten. Daran könne der Unterschied nicht liegen. Als sogenannte Starthelfer unterstützen Oetken und ihre Kollegen  Firmengründer und junge Selbstständige ungefähr bis in das fünfte Jahr ihres Unternehmens. „Die Initiative versucht, die Schritte für Gründer zu vereinfachen“, sagt Oetken über das Bremer Angebot.

    Der Leiter des Geschäftsbereiches Einzelhandel, Existenzgründung und Unternehmensförderung der Handelskammer Bremen, Karsten Nowak, vermutet, dass die Bewertung für Bremen ein „Bild aus der Vergangenheit“ widerspiegelt. Bevor das Starthaus vor knapp zwei Jahren entstand, beklagten Gründer, das Bremer Gründerhilfenetzwerk sei zu unübersichtlich. Das Starthaus entwickle sich nun immer weiter und sei bald am neuen Standort. „Ich bin zuversichtlich, dass das Thema dann vom Tisch sein müsste“, sagte Nowak zur Bewertung im Gründungsmonitor der Commerzbank. Ab Mitte Dezember zieht das Starthaus in das neue Gebäude am Domshof.

    Eine interessante Zielgruppe für die Commerzbank

    Für Menke Harbers, der das Unternehmerkundengeschäft der Commerzbank Bremen leitet, ist der Umzug ein Gewinn. Das Starthaus liegt nämlich künftig nur ein paar hundert Meter entfernt. Die jungen Unternehmer seien eine sehr interessante Zielgruppe für die Commerzbank. In diesem Jahr hat die Niederlassung bisher einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag für Gründer und Nachfolger bereitgestellt. Oft versuchen die Gründer es aber zunächst allein, wie die Umfrage aus dem Sommer zeigt.

    Bei 42 Prozent von ihnen liegt das Startkapital zwischen 20.000 und 50.000 Euro. Zunächst verwenden dabei besonders viele Bremer eigene Ersparnisse (80 Prozent). Überhaupt spielen Business Angel oder Risikokapital insgesamt eine auffällig geringe Rolle – sogar die Unterstützung von Freunden und Familie ist in dieser Phase wichtiger. Der gerade veröffentlichte Start-up-Monitor hatte ebenfalls gezeigt, dass Gründer schwer an das Kapital der Investoren kommen, obwohl sie es sich wünschen.

    Mehr zum Thema
    Optimistisch trotz düsterer Prognosen: Start-up-Monitor 2019: Bremen bleibt stabil
    Optimistisch trotz düsterer Prognosen
    Start-up-Monitor 2019: Bremen bleibt stabil

    Im Start-up-Monitor hält Bremen das Niveau aus dem Vorjahr. Während alle Wirtschaftsprognosen derzeit von Skepsis geprägt sind, schauen die Gründer dabei weiter positiv ...

     mehr »

    Die Zahlen liefern noch eine interessante Botschaft: 42 Prozent der Gründer in Bremen und der Region wollen etwas bewegen und aktiv gestalten. Auf Bundesebene sind es dagegen 29 Prozent. Auffällig ist auch, dass zwar das Ziel, sein eigener Chef sein zu können, jeweils die größte Motivation war. In Bremen spielt aber noch etwas anderes eine vergleichsweise große Rolle: Gleich 32 Prozent nennen als Antrieb, dass sie Arbeitsplätze schaffen wollen.

    Als zweites großes Problem wiederum sieht immerhin ein Viertel der Gründer, Personal zu finden. Bundesweit nennen dieses Hindernis und den Fachkräftemangel sogar 31 Prozent. In der Bewertung des Standorts schneidet Bremen allerdings dennoch etwas schlechter ab als im Schnitt: Zwar empfinden 58 Prozent die Bedingungen als gründerfreundlich (gut 36 Prozent, sehr gut 22 Prozent). Allerdings geben auch 38 Prozent die Note befriedigend oder mangelhaft. 31 Prozent sind es in Deutschland.

    Sicher könne auch die Handelskammer noch stärker dafür sorgen, dass etablierte Unternehmen und Gründer sich vernetzen und gegenseitig unterstützen, sagt Karsten Nowak. „Wir kriegen hier sonst keine innovativen Ideen, die am Standort bleiben.“ Im Gründungsmonitor der Bankengruppe KfW rutschte Bremen zuletzt deutlich ab.

    Mehr zum Thema
    Homevoice-Plattform: Bremer Start-Up will Papierkram rund um Immobilien digitalisieren
    Homevoice-Plattform
    Bremer Start-Up will Papierkram rund um Immobilien digitalisieren

    Ein Bremer Start-up will dem Papierkram rund um die Immobilie ein Ende bereiten. Damit ist es nicht alleine. Die Zukunft der Wohnungswirtschaft ist digital.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Commerzbank
    • Ipsos
    • Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über Bremer Gründer: Die Krux
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Made in Bremen: Rubculture: Nachhaltige Fertigsoßen mit kulinarischem Anspruch
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS
    • Greensill AG: Wie der Gewinn einer Bremer Bank in die Höhe schnellte
    • Enteignung von Wohnungskonzernen: Kampf um Berlins Wohnungen
    • Gewinnbeteiligung: Daimler zahlt nun doch Prämien Mitarbeiter

    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital