• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Idee: Wie man auf Mond und Mars wohnen könnte
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Habitat mit Fenster
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Idee: Wie man auf Mond und Mars wohnen könnte

02.01.2020 1 Kommentar

Wie können Menschen auf Mars und Mond leben und arbeiten? Darüber hat sich eine Bremerin Gedanken gemacht und ein aus sechs Modulen bestehendes Habitat gebaut.

  • Hereinspaziert! Christiane Heinicke steht an der Eingangstür der von ihr entwickelten Demo-Version eines Wohn- und Arbeitsmoduls, das für den Einsatz außerhalb der Erde gedacht ist.
    Hereinspaziert! Christiane Heinicke steht an der Eingangstür der von ihr entwickelten Demo-Version eines Wohn- und Arbeitsmoduls, das für den Einsatz außerhalb der Erde gedacht ist. (Mohssen Assanimoghaddam/dpa)

    Ein Fenster muss sein: „Für Ingenieure natürlich ein Alptraum“, räumt Christiane Heinicke ein. Aber wer mit Menschen monatelang auf allerengstem Raum lebt und arbeitet und das im Weltall, der braucht eine lebenswerte Umgebung. „Damit die Crew nicht durchdreht“, sagt die Geophysikerin vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen. Sie hat in zweijähriger Arbeit ein aus sechs Modulen bestehendes Habitat entwickelt, das für den Einsatz auf Mond oder Mars konzipiert ist.

    Christiane Heinicke ist Geophysikerin am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM).
    Christiane Heinicke ist Geophysikerin am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM). (Mohssen Assanimoghaddam/dpa)

    Der Weltraum-Wohn- und Arbeitsplatz ist aufgeteilt in die Einheiten Schlafen, Küche, Freizeit sowie Labor, Werkstatt und Gewächshaus. Sieben Meter hoch sind die miteinander verbundenen zylinderförmigen Segmente jeweils. Das silberfarbene zweistöckige Labor-Modul steht in Originalgröße in einer Halle des Zentrums und hat eine Grundfläche von 15 Quadratmetern. Das Fenster ist für das Freizeitmodul gedacht, das anders als das Labor keine Zwischendecke haben soll, damit die Bewohner ein weiträumigeres Gefühl haben. Denn wenn eine Crew von vier Astronauten bis zu eineinhalb Jahre in dem Habitat verbringt, ist das psychologisch herausfordernd.

    Mehr zum Thema
    Neue Ausstellung in der Botanika: Tomaten im Weltall
    Neue Ausstellung in der Botanika
    Tomaten im Weltall

    Frisches Obst und Gemüse fernab der Erde? Daran arbeiten Institute wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt seit längerem. Eine neue Ausstellung gewährt nun ...

     mehr »

    „Eigentlich sind es Probleme, die man aus dem Alltag kennt, nur eben deutlich verschärft“, erzählt die 34-Jährige, die selbst einen einjährigen Testversuch auf Hawaii unter extraterrestrischen Bedingungen mit fünf Kolleginnen und Kollegen auf nur 100 Quadratmetern absolvierte. „Unter Normalbedingungen hat man Urlaub, Wochenende, Feiertage, um räumlich und mental Abstand zu gewinnen. Das geht unter solchen Bedingungen nicht. Kein Abstand, keine Pause.“

    Auch Volker Schmid hält diesen Punkt für wichtig. Layout und Gestaltung des Habitats müssten so sein, dass die Psyche bei Einsätzen keinen Schaden nehme. „Das darf nicht nur eine weiße Blechkiste sein“, sagt der Raumfahrtingenieur und Leiter der Abteilung ISS, Astronautische Raumfahrt und Exploration am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Besondere Bedeutung komme autarken Lebenserhaltungssystemen zu.

    Auf der Raumstation ISS wird etwa der Urin der Astronauten mit Filtersystemen so aufbereitet, dass das saubere Wasser ins Versorgungssystem zurückgeführt kann. „Die Astronauten sagen immer: Der Kaffee von heute ist der Kaffee von morgen“, sagt Schmid schmunzelnd. Der Aspekt der Ressourcenaufbereitung spielt bei dem von der Klaus Tschira Stiftung mit 380.000 Euro geförderten Bremer Habitatprojekt „Moon and Mars Base Analog“ (MaMBA) eine große Rolle. Das Team um Forscherin Heinicke setzt dabei auch auf Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt, die zur Sauerstoffproduktion eingesetzt werden können.

    Quelle: Glomex (Datenschutzrichtlinien)

    Das Habitat ist für Mond und Mars konzipiert, wo es in einer Art Hangar stünde, der die Module durch eine bis zu ein Meter dicke Betonaußenwand vor der aggressiven Weltraumstrahlung und Sonnenstürmen schützt. „Sicherheit kommt an erster Stelle“, sagt Heinicke. Aber auch die Ausstattung wird erforscht. Sind die Arbeitsflächen optimal gestaltet, was muss bei der Klimaanlage, der Stromversorgung, den Steckdosen, der Beleuchtung bedacht werden?

    Geplant ist auch die Station "Lunar Gateway"

    All das sollte geklärt sein, bevor irgendwann einmal ein Habitat per Rakete in Richtung Mond oder gar Mars auf den Weg gebracht wird. Noch besteht das Modul in Bremen vor allem aus den Materialien Holz und Gipsbeton. Das soll sich ändern. „Das Ziel ist die Umsetzbarkeit und dass das Habitat 1:1 kopiert auf den Mond gestellt werden könnte“, sagt Heinicke.

    Wann das sein wird? Eine Frage, die auch DLR-Raumfahrtingenieur Schmid nicht einfach beantworten kann. Die Nasa habe mal das Jahr 2028 für die nächste Mondlandung ausgegeben, was dann von der US-Regierung auf 2024 vorgezogen worden sei.

    Geplant ist auch die Station „Lunar Gateway“, die ihre Bahnen um den Mond zieht. „Dann hat man schon mal die Gewähr, dass man nachhaltiger und wirtschaftlicher zur Mondoberfläche runter-, aber auch wieder hochkommen kann“, sagt Schmid. Der Aufbau einer Infrastruktur auf dem Mond mit Habitaten könnte dann nach den 2030er Jahren beginnen. Intergalaktisch betrachtet eigentlich keine allzu lange Zeit. (dpa)

    Mehr zum Thema
    Baumwollsamen keimt: China lässt erstmals Pflanze auf dem Mond wachsen
    Baumwollsamen keimt
    China lässt erstmals Pflanze auf dem Mond wachsen

    China feiert eine weitere Premiere auf dem Mond. Ein Samen keimte im Inneren der Raumsonde „Chang'e 4“. Doch lange wachsen kann das Pflänzchen nicht.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Impfungen: Kühne+Nagel will mehr Impfstoff verteilen
    • Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an: Bafin schließt die Greensill Bank in Bremen
    • Vermögenswerte sollen gesichert werden: Finanzaufsicht schließt Bremer Greensill Bank
    • Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent: Star Inn geschlossen
    • Gesamthafenbetriebsverein: Mehr als 150 Stellen fallen weg

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital