• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Wie eine Bremer App Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit motivieren will
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Start-up soll deutsche Unternehmen erobern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Klima-App motiviert zu ökologischem Handeln

Anke Velten 28.03.2021 1 Kommentar

Die Bremer App Klima-Karl soll Unternehmen und deren Mitarbeiter zu mehr Nachhaltigkeit motivieren. Im Sommer ist die Pilotphase abgeschlossen.

  • Klimaschutzanleitung für den Alltag per App: Kirsten Hillebrand und Hendrik Hinrichs stecken hinter Karl. Hillebrand beschäftigte sich im Vorfeld mit sogenannten Chat Bots: „Wir fanden: Es wäre doch cool, wenn es so etwas für Nachhaltigkeit gäbe.“
    Klimaschutzanleitung für den Alltag per App: Kirsten Hillebrand und Hendrik Hinrichs stecken hinter Karl. Hillebrand beschäftigte sich im Vorfeld mit sogenannten Chat Bots: „Wir fanden: Es wäre doch cool, wenn es so etwas für Nachhaltigkeit gäbe.“ (Christina Kuhaupt)

    Karl ist ein Kollege, wie man sich ihn nur wünschen kann. Im Einsatz, wann und wo immer man ihn gerade braucht, jederzeit motiviert und gut gelaunt. Sein Spezialgebiet ist der Klimaschutz, er teilt sein Wissen und besitzt nachweislich Talent, ganze Belegschaften mit seinem Enthusiasmus mitzureißen. Dabei benötigt Klima-Karl nicht mehr Platz als eine Hosentasche, denn er ist ein digitaler Begleiter für den beruflichen Alltag.

    Der Social Bot kam vor knapp drei Jahren an der Universität Bremen auf die Welt. Seither hat er eine Menge dazugelernt. Seine Mitarbeit ist ein Gewinn für Firmen jeder Branche und jeder Größe, sagen Kirsten Hillebrand und Hendrik Hinrichs. Die beiden Wirtschaftswissenschaftler haben sich vorgenommen, Unternehmen weltweit bei ihren Ambitionen für den Klimaschutz zu packen.  

    Mehr zum Thema
    Umweltbewusstes Netz: Apps für einen nachhaltigen Lebensstil
    Umweltbewusstes Netz
    Apps für einen nachhaltigen Lebensstil

    Internet und Apps bieten Hilfe für fast jede Situation: Auch wer nachhaltig leben will, findet im Netz reichlich Informationen - ob es ums Essen, Einkaufen oder Reisen ...

     mehr »

    Die rostrote Latzhose, die runde Brille und Antenne auf dem Kopf – Karl wirkt wie ein Wesen aus dem Bilderbuch. Sein liebenswert-kindliches Erscheinungsbild ist bewusste Verkleidung: Einen erhobenen Zeigefinger wird man bei Klima-Karl nicht sehen. Wie dramatisch die Lage in Sachen Klimawandel sei, das müsse man den meisten Menschen mittlerweile nicht mehr erklären, sagt Hinrichs. Die App soll dabei unterstützen, Verhaltensänderungen im Berufsalltag zu bewirken. „Wir wollen zeigen, dass Klimaschutz Spaß machen kann“, sagen die beiden Gründer, die sich in ihrer Studienzeit kennenlernten.

    So richtig angefangen hat alles Ende 2017, als sich Kirsten Hillebrand im Rahmen ihrer Masterarbeit mit dem Thema „Chatbots“ beschäftigte. Chatbots, manchmal auch als virtuelle Assistenten bezeichnet, sind – simpel ausgedrückt – ansprechbare Computeranwendungen. Sie verstehen natürliche Sprache, können darauf mit Textnachrichten antworten und werden in vielen Bereichen bereits seit Jahren genutzt.

    Über Chatbots werden heutzutage Schuhe verkauft, Flüge gebucht, Rezeptvorschläge und Gesundheitstipps übermittelt.  „Sie werden meistens eingesetzt, um den Konsum zu fördern“, sagt Hillebrand. „Wir fanden: Es wäre doch cool, wenn es so etwas für Nachhaltigkeit gäbe.“ Das fand auch eine Reihe von Sponsoren, darunter das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie der Konzern Amazon und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, sie unterstützten die Entwicklung mit Fördermitteln.

    Mehr zum Thema
    Die App der Woche: Go Green Challenge: Per Smartphone die Umwelt schützen
    Die App der Woche: Go Green Challenge
    Per Smartphone die Umwelt schützen

    Das Thema Umweltschutz und Klimawandel sind zentrale Themen unserer heutigen Gesellschaft. Nun gibt es die App Go Green Challenge, die den Nutzern dabei helfen soll, ihr ...

     mehr »

    Drei Jahre später sieht das Ergebnis so aus: Im Juni vergangenen Jahres hat die App ihren ersten Testdurchlauf im Fachbereich Betriebswirtschaften der Universität Bremen bestanden und war reif für die Pilotphase. An der nahmen bislang elf Unternehmen teil  – von Start-ups bis zu namhaften Konzernen. Mit dem Zugang zur Klima-Karl-App werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich mit alltagstauglichen Tipps und Infos zum Klimaschutz versorgt, nach Angaben der Gründer aus verlässlichen Quellen und humorvoll präsentiert.

    Vor allem will Kollege Klimaschutz spielerischen Ehrgeiz wecken. Im Rahmen von verschiedenen Team-Challenges können Punkte in den Bereichen Mobilität, Ernährung und Ressourcen gesammelt werden. Die Aufgaben: Ins Büro radeln, die Raumtemperatur um zwei, drei Grad reduzieren, in der Kantine auch mal die vegetarische oder vegane Alternative wählen oder auf Coffee-to-go-Becher verzichten: All das bringt Punkte und das gesamte Team voran. Spenden für ausgewählte Nachhaltigkeitsprojekte sind Anreiz für die erfolgreichsten CO2-Spargemeinschaften.

    Mehr zum Thema
    Kritik an Klimapolitik: Bund für Umwelt und Naturschutz fordert mehr Einsatz des Bremer Senats
    Kritik an Klimapolitik
    Bund für Umwelt und Naturschutz fordert mehr Einsatz des Bremer Senats

    Trotz der Enquete-Kommission für Klimaschutz wertet der BUND Bremen 2020 als ein verlorenes Jahr, was die Klimaschutz-Bilanz angeht. Die Naturschützer kritisieren die ...

     mehr »

    Schon bei seinen ersten Einsätzen hat Klima-Karl nachhaltige Veränderungen angestoßen. „Eine Mitarbeiterin erzählte uns, dass ihre Firma die Maße ihrer Werbeaufsteller reduziert hat, damit jetzt nur noch die Hälfte der Transportfahrten nötig sind“, erzählt Hinrichs. Viele solcher unternehmerischen Entscheidungen „können in der Summe eine riesige Hebelwirkung auf die Reduktion des CO2-Ausstoßes entfalten“, sagt Hillebrand. „Ressourcenschonende und effiziente Produktions-, Logistik- und Einkaufsprozesse und Entscheidungen werden von Menschen getroffen. Wenn wir es schaffen, diese Menschen an ihrem Arbeitsplatz für Klimaschutz zu sensibilisieren, können wir eine Menge erreichen.“

    Dass das Engagement für Nachhaltigkeit in Zukunft immer wichtiger wird, davon sind die beiden Wirtschaftswissenschaftler überzeugt. „Unternehmen müssen ein Interesse haben, grüner zu werden, weil auch ihre Kunden immer mehr darauf achten“, erklärt Hinrichs. Zudem sei Nachhaltigkeit auch ein Wettbewerbsvorteil bei der Suche nach Fachkräften, so Hillebrand.

    Nach Abschluss der Pilotphase im Sommer dieses Jahres soll die Öko-App „ready to go“ sein. Im ersten Schritt will das Bremer Start-up Deutschland erobern. Anschließend soll Klima-Karl mit seiner Mission in die weite Welt geschickt werden. „Wir wollen ein Produkt, das so cool ist, das wir möglichst viele Menschen erreichen“, sagt Hinrichs. „Dann können wir wirklich einen Unterschied machen.“ Nebenwirkung des Bots: Viele Unternehmen meldeten zurück, dass der digitale Kollege auch das Betriebsklima verbessert habe.

    Mehr zum Thema
    Nachhaltigkeit: Bremer Firmen wollen nachhaltiger werden
    Nachhaltigkeit
    Bremer Firmen wollen nachhaltiger werden

    Neues Bündnis für Mehrweg setzt sich in Bremen für die Reduzierung von Einwegprodukten ein. Das Bündnis ist offen für weitere Unternehmen und für weitere Ideen.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Amazon
    • Bremen
    • Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit BMWA
    • Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    • Universität Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geschäftsbericht vorgestellt: BLG-Minus im dreistelligen Millionenbereich
    • Kurzarbeit: Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk lahm
    • Versorger richten sich an EU-Kommission: Widerstand gegen Entschädigung für RWE
    • Energiekontor AG: Energiekontor verkauft Solarpark
    • Bio und fair: Lebensbaum setzt auf nachhaltige Lieferkette

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Entscheidung des ...
    Maskenpflicht für Grundschüler ...
    Außengastronomie in Bremen
    Wut-Brief von 100 Gastronomen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wut-Brief von 100 Gastronomen
    rondon am 21.04.2021 16:09
    ....oder eben anders herum!
    Was z.Zt. für Bremer Kennzeichen im Umland zu sehen sind, ist erstaunlich!

    Würde sicher sofort ...
    Andreas Scheuer: Wir machen Deutschland zum Fahrradland
    Bevenser am 21.04.2021 16:00
    Ein großartiger Politiker, ein hinreißender Redner, ein Visionär. Mit dem Moped gestürzt, glücklicherweise keine Kopfverletzung.
    Hat ca 500 ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital