• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Appelrath Cüpper und Zero: So trifft Corona Modehändler in Bremen
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Einschätzungen von Appelrath Cüpper und Zero
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Modehändler befürchten große Umbrüche: „Es wird weitere treffen“

Florian Schwiegershausen 04.02.2021 5 Kommentare

Mehrere Modeketten stecken in der Insolvenz. Appelrath Cüpper und die Bremer Modekette Zero haben das erfolgreich hinter sich gebracht. Wie sehr trifft sie die Corona-Krise?

  • Eigentlich wäre jetzt die zweite Woche des inoffiziellen Winterschlussverkaufs – wenn die Modegeschäfte geöffnet hätten. Doch statt Schlussverkauf steht so manche Modekette vor dem endgültigen Schluss. Erst vor wenigen Wochen hat Adler Insolvenz in Eigenregie beantragt. Es heißt aber, dass der Betrieb der Geschäfte weiterlaufen soll – wenn sie dann irgendwann nach Ende des Lockdowns wieder öffnen dürfen. Die insolvente französische Modekette Pimkie will in Deutschland 40 ihrer 75 Geschäfte schließen und hat Anfang der Woche auch in Österreich Insolvenz beantragt. Die Kette Hallhuber befindet sich im Schutzschirmverfahren und hat aktuell alle Beschäftigten frei gestellt.

    Was diese Modehändler gerade durchmachen, hat Appelrath Cüpper dagegen hinter sich. Das Modehaus mit Stammsitz in Köln hat die Insolvenz in Eigenverwaltung mitten im Lockdown Anfang Januar erfolgreich beendet. Der Bremer Standort in der Obernstraße bleibt erhalten. Geschäftsführer Lothar Schäfer sagte dem WESER-KURIER: „Ich befürchte aber, dass in der Branche noch weitere folgen werden.“

    Bei Appelrath Cüpper geht es auch durch einen neuen strategischen Investor weiter. Peter Graf ist Besitzer der österreichischen Kette Kleider Bauer. Es scheint eine gute Ergänzung zu sein, wie Schäfer sagt: „Er kennt das Geschäft sehr gut und es ergeben sich Synergie-Möglichkeiten – sei es beim Einkauf, bei der Warenbeschaffung bis hin zur IT.“

    Mehr zum Thema
    Auch Bremen betroffen: H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte

    Die Modekette H&M will deutschlandweit 800 Beschäftigte entlassen. Davon sind auch die Mitarbeiter der Filiale in Bremen in der Sögestraße betroffen. Es ist nicht die ...

     mehr »

    Modehändler unter Druck: Neue Mietverträge entlasten Appelrath Cüpper 

    Einfach ist es laut Schäfer, der früher bei Adler tätig war, auch nicht, wenn man aus einer Insolvenz direkt in den Lockdown gehe: „Das ist für uns genauso schwierig und kritisch wie für alle anderen Händler.“ Es komme kein Geld in die Kassen. „Unser Onlinegeschäft ist ein kleines Pflänzchen“, stellt der Geschäftsführer fest. Zehn Prozent liege hier der Anteil am Gesamtumsatz, während die Gesamtkosten für Miete, Energie und Versicherung weiterlaufen. Gleichzeitig lasse die Corona-Überbrückungshilfe III weiter auf sich warten.

    Wovon Appelrath Cüpper laut Schäfer nun profitiert: „Wir haben vorhandene Mietverträge neu verhandelt, sodass wir mit diesen für uns besseren Konditionen profitabler arbeiten können.“ Das helfe aber auch jetzt im Lockdown nicht, weil die Modekette für ihre bundesweit 16 Häuser keine Mieten verhandeln konnte, die sich am Umsatz orientieren. Den Schlussverkauf versucht der Händler nun bestmöglich über das Internet zu organisieren. „Dabei sind auch unsere Häuser vor Ort eingebunden, von dort verschicken wir im Idealfall die bestellte Ware“, erläutert der Geschäftsführer.

    Es gelte, auf Sicht zu fahren und schnell zu reagieren: „Wenn es irgendwann wieder losgeht, wissen wir ja auch noch nicht, wie. Da kann man überhaupt nichts planen. Wir wissen ja noch nicht mal, ob wir nun am ersten März öffnen können.“ Es sei auf der anderen Seite keine Lösung, alle paar Wochen zu öffnen und zu schließen.

    Mehr zum Thema
    Nachhaltigkeitsdebatte treibt: Pre-Owned oder Vintage: Gebrauchte Mode ist im Kommen
    Nachhaltigkeitsdebatte treibt
    Pre-Owned oder Vintage: Gebrauchte Mode ist im Kommen

    Lange Zeit gab es gebrauchte Kleidung vor allem auf Flohmärkten und in Secondhand-Läden. Doch jetzt steigen auch die großen Modehändler wie Zalando, Otto oder H&M in das ...

     mehr »

    Bremer Modehändler Zero profitiert von Investitionen ins Digitale

    Bei der Bremer Modekette Zero mit Sitz in der Überseestadt ist die Insolvenz fast fünf Jahre her. Die beiden Geschäftsführer Urs-Stefan Kinting und Viktor Seuwen übernahmen den Modehändler 2018. Kinting sagt: „In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen viel in die Digitalisierung und die Logistik investiert. Das kommt uns jetzt zugute.“

    Aktuell arbeiten 80 Prozent der Beschäftigten im Homeoffice. Die restlichen 20 Prozent sind aus dem Designbereich und arbeiten vor Ort in zwei Teams – verteilt auf die Gesamtfläche. Dabei hält die Modekette wie sonst auch daran, fest, dass jeden Monat eine neue Kollektion erscheint.

    Doch Zero mache der Lockdown ebenso schwer zu schaffen, wie Kinting zugibt: "Unser stationärer Handel leidet, genauso unsere Großhändler. Auf der anderen Seite sehen wir eine deutlich positive Entwicklung im Onlinegeschäft. Dennoch warten wir sehnlichst darauf, dass wir wieder öffnen dürfen.“

    Die effizienteren Online-Prozesse seien nun ein Vorteil: "Aber die Situation schön zu reden, hilft nicht. Genau so wenig hilft es, zu jammern.“ Entsprechend sagt Kinting abschließend: „Wenn der Lockdown zur Folge hat, dass die Digitalisierung in Deutschland konsequenter vorangetrieben wird, kann man der Situation zumindest etwas Positives abgewinnen.“ Er ist sich sicher, dass es in der Branche zu Umbrüchen kommen wird.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Corona
    • Peter Graf
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Made in Bremen: Rubculture: Nachhaltige Fertigsoßen mit kulinarischem Anspruch
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS
    • Greensill AG: Wie der Gewinn einer Bremer Bank in die Höhe schnellte
    • Enteignung von Wohnungskonzernen: Kampf um Berlins Wohnungen
    • Gewinnbeteiligung: Daimler zahlt nun doch Prämien Mitarbeiter

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Ein Jahr Pandemie
    Wie Corona nach Bremen kam
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital