• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Modekette Zero ist gerettet
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Kein Verlust von Arbeitsplätzen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Modekette Zero ist gerettet

Peter Hanuschke 14.06.2018 1 Kommentar

Durch den Einstieg von Investoren ist das Modeunternehmen Zero gerettet. Alle 700 Mitarbeiter in Deutschland und Österreich werden übernommen. Die Kette wird auch künftig ihren Hauptsitz in Bremen haben.

  • Der Zero Outletstore in Bremen-Habenhausen.
    Der Zero Outletstore in Bremen-Habenhausen. (Karsten Klama)

    Das Bremer Modeunternehmen Zero ist gerettet: Nach Angaben der Insolvenzverwalter Malte Köster und Tim Beyer steigen die Modehandelsexperten Urs-Stefan Kinting und Viktor Seuwen als neue Investoren bei Zero ein. Die entsprechende Vereinbarung zur Übernahme wurde bereits unterzeichnet. Die Zero-Unternehmensgruppe hatte im April 2016 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.

    Die Übernahme-Vereinbarung sieht die Fortführung des laufenden Geschäfts bei Zero vor und schließt die Übernahme der Mitarbeiter ein. Die Zero-Gruppe wird damit auch künftig ihren Hauptsitz in Bremen haben. Über den Kaufpreis und die finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Die Gläubigerausschüsse haben ihre Zustimmung zur Transaktion erteilt. Die Mitarbeiter bei Zero wurden bereits entsprechend informiert. 

    Zero gilt als einer der Pioniere im deutschen Modehandel und einer der führenden vollvertikalen Systemanbieter im textilen Bekleidungshandel für Damenoberbekleidung. Das Unternehmen wurde 1967 gegründet und entwirft, produziert und vertreibt Damenmode in eigenen Stores, online sowie in Shop-in-Shop-Kooperation. Zero betreibt etwa 320 Flächen mit Partnern im Modeeinzelhandel in Deutschland und Österreich sowie rund 70 Zero-Stores, die es nur in Deutschland gibt. Aktuell beschäftigt die Zero-Gruppe über 700 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von etwa 100 Millionen Euro.

    Neue Besitzer kennen die Branche gut

    Kinting und Seuwen waren nach Angaben von Köster und Beyer zu Beginn des Insolvenzverfahrens als ausgewiesene Branchenexperten von den Insolvenzverwaltern interimsmäßig als Manager für das operative Geschäft hinzugezogen worden. Gemeinsam wurden die Stabilisierung und Restrukturierung der Unternehmensgruppe vorangebracht und wichtige Weichenstellungen für eine erfolgreiche Neuausrichtung vorgenommen. Kinting und Seuwen waren zuvor bei mehreren namhaften Unternehmen in der Textil- und Bekleidungsbranche in unterschiedlichen Funktions- und Führungspositionen tätig: Seuwen unter anderem als Interimsmanager bei Rosner, Kinting war unter anderem Geschäftsführer bei Comma und Olsen.

    Bei der Fortführung lag der Fokus der Insolvenzverwalter auf dem Erhalt der Unternehmensgruppe als Ganzes und der Absicherung der Arbeitsplätze. Eine erste Übernahmevereinbarung im Sommer 2016 mit einer europäischen Investorengruppe konnte aufgrund einer veränderten steuerlichen Gesetzgebung nicht umgesetzt werden. "Wir haben dann die Gespräche mit Interessenten parallel zur laufenden Restrukturierung bei Zero wieder aufgenommen", so Köster. "Im Zuge dessen entwickelte sich auch der Ansatz für eine Übernahme durch das Interimsmanagement." Die jetzt erzielte Lösung sei unternehmerisch zielführend und berücksichtigt die Interessen der Gläubiger. Zero sei ein Paradebeispiel für ein erfolgreiches Insolvenzverfahren und das konstruktive Zusammenwirken aller Beteiligten. „Die Fortführung im Verfahren dauerte länger als zunächst erwartet, aber manchmal braucht man eben einen langen Atem", ergänzt Beyer. "Unser gemeinsamer Dank gilt vor allem auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Zero. Deren Loyalität zum Unternehmen sei beeindruckend gewesen.

    Mehr zum Thema
    Bremer Modeunternehmen ist pleite: Stunde Null für Zero
    Bremer Modeunternehmen ist pleite
    Stunde Null für Zero

    Für viele Mitarbeiter des Modeherstellers Zero dürfte der Freitag ein Schock gewesen sein – an diesem Tag haben sie erfahren, dass das Unternehmen Insolvenz

    ...

     mehr »

    Was die Umstrukturierung angeht, hat Zero laut dem Branchenblatt Textilwirtschaft in diesem Jahr drei Millionen Euro in das sogenannte ERP-System investiert. Konkret soll diese neue IT das Unternehmen in die Lage versetzen, die vertikalen Prozesse optimal zu steuern, um schnell auf die sich permanent verändernden Marktanforderungen zu reagieren. Aber eigentlich habe die Sanierung überall stattgefunden, so die beiden neuen Zero-Inhaber. "Wir haben uns zum Beispiel von Stores getrennt, die größer sind als 250 Quadratmeter", wird Kinting in der Fachzeitschrift zitiert. Darüberhinaus habe es Nachverhandlungen bei den Mieten gegeben, und die Kollektion sei verschlankt worden. Dadurch hätten sich größere Losgrößen und bessere Konditionen ergeben. Außerdem konnten die Unternehmer die Logistikkosten senken: Während in der Vergangenheit 80 bis 90 Prozent der Ware geflogen wurde, würden heute 70 Prozent mit dem Schiff transportiert, was wesentlich günstiger sei.

    „Zu Beginn unserer Tätigkeit hätten wir uns nicht vorstellen können, selbst als Unternehmer bei Zero aktiv zu werden", so Kinting und Seuwen. Das habe sich im Laufe der Arbeit im Unternehmen aber geändert. Bei Zero sei noch viel Arbeit zu erledigen. Aber die Marke habe großes Potenzial – "das hat uns gereizt." Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und der Zusammenhalt innerhalb der Zero-Familie seien wichtige Faktoren beim Entscheidungsprozess gewesen, ein Angebot zur Übernahme des Unternehmens abzugeben. "Letztendlich kam der entscheidende Impuls aus der Belegschaft." Jetzt freuen wir uns darauf, die Neuausrichtung von Zero auf einen nachhaltigen Erfolgskurs zu bringen.“

    Laut dem Branchenblatt Textilwirtschaft wollen Seuwen, der in der Nähe von Hamburg lebt, und Kinting, der in Aachen wohnt, ihren Lebensmittelpunkt nach Bremen verlegen. Und Sie denken schon an die nächste Generation: Denn beide haben erwachsene Kinder, die ins Unternehmen einsteigen könnten. 

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gesamthafenbetriebsverein: Mehr als 150 Stellen fallen weg
    • Die Bilanz der Oldenburgischen Landesbank: Festhalten an Schiffsfinanzierungen
    • Finanzkonzern mit Bremer Standort: Greensill offenbar in finanziellen Schwierigkeiten
    • Risiko Geschäftsreise: Was man bei Dienstreisen ins Ausland beachten muss
    • Neue und alte Geschäftsfelder: OLB setzt auf Fußball und Schiffsfinanzierungen

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Schöffe kennt Angeklagte
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer ...
    Überfall im Parzellengebiet
    27-Jähriger in Walle brutal ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Straßenbahnunruhen vor 50 Jahren
    Als in Bremen die 68er auf die ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet
    Neal am 03.03.2021 13:42
    Na, immerhin hat es bis zum 3. Beitrag gedauert, bis das Hufeisen rausgeholt wurde.
    Und doch, natürlich ist das whataboutism. Die Linke und die ...
    Doch keine Lockerungen an den Ostertagen geplant
    Gierschlund am 03.03.2021 13:41
    Da hat der Herr Wieler dann wohl das braune Fass aufgemacht. Vielleicht sollte man die Hygiene-Regeln in Moscheen dann stärker kontrollieren - falls ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital