• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Reaktionen auf den Stellenabbau der NordLB
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Ein Ende auf Raten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Reaktionen auf den Stellenabbau der NordLB

Florian Schwiegershausen 07.03.2020 1 Kommentar

Die Mehrheit der Bremer Politiker sieht in dem Stellenabbau der NordLB einen erwartbaren Schritt. Was das ihrer Meinung nach für den Bankenplatz Bremen und für Privat- sowie Firmenkunden der NordLB bedeutet.

  • Für die verbleibenden knapp 100 NordLB-Mitarbeiter ist der Neubau am Domshof überdimensioniert.
    Für die verbleibenden knapp 100 NordLB-Mitarbeiter ist der Neubau am Domshof überdimensioniert. (Frank Thomas Koch)

    Die Nachricht am Freitag über den weiteren Stellenabbau der NordLB bewegt das politische Bremen. Schon einen Tag zuvor hatten die Mitarbeiter davon erfahren: Sie erhielten Donnerstagnachmittag eine E-Mail mit der entsprechenden Mitteilung und wurden gleichzeitig zu Stillschweigen verpflichtet. Wie aus dem Umfeld des Geldinstituts zu hören ist, habe die Entscheidung über den Stellenabbau die Mitarbeiter überrascht. „Es ist weit über das Erwartbare hinaus gegangen, wovon man hier am Standort ausgegangen ist“, heißt es.

    Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) hatte wegen der finanziellen Schieflage der NordLB erwartet, dass es zu Umstrukturierungen und Einsparungen kommt: "Sehr bedauerlich ist natürlich, dass Managementfehler der Vergangenheit nun von den Arbeitnehmern ausgebadet werden müssen und Arbeitsplätze in Bremen dadurch verloren gehen." Dass der Geschäftskundenbereich aus Bremen abgezogen werde, sieht Vogt als Verlust für die Bremer Wirtschaft: "Damit fehlt ein wichtiger regionaler Ansprechpartner für die Unternehmen.“

    Mehr zum Thema
    Eigentümer entscheiden: NordLB streicht Hunderte Stellen in Bremen
    Eigentümer entscheiden
    NordLB streicht Hunderte Stellen in Bremen

    Die Eigentümer der NordLB haben entschieden: Von heute rund 400 Stellen werden am Bremer Standort knapp 100 übrig bleiben. Oldenburg verliert nichts mehr und bleibt auf ...

     mehr »

    Der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel sagte zur Entscheidung der NordLB: „Heute ist ein trauriger Tag für Bremen, und mir tut es für die Mitarbeiter leid. Aber leider kommt es nun so, wie ich es bereits in der Vergangenheit gemutmaßt habe: Was früher die Bremer Landesbank war, wird nun nur noch zu einer Filiale der NordLB."

    In der Tat hatte Hickel bereits vor einigen Jahren vermutet, dass von der einstigen BLB am Ende nur eine Art Filiale mit 100 Mitarbeitern übrigen bleiben werde. Nun ist laut Hickel mit dieser Entscheidung klar, dass der NordLB in Bremen weitere Firmenkunden abspringen werden: „Gerade für mittelständische Kunden bedeutet das, dass für sie vor Ort für Finanzierungen nun noch die Sparkasse, die Oldenburgische Landesbank und die Deutsche Bank bleiben, wobei die Deutsche Bank ja auch immer noch angeschlagen ist. Ebenso ist die Commerzbank angeschlagen.“ Der Wirtschaftswissenschaftler geht davon aus, dass nun die Relevanz der Sparkasse Bremen zunehmen werde, weil sie für manchen Firmenkunden zum Zufluchtsort werde.

    Einen Ansprechpartner weniger

    Auch für Jens Eckhoff, CDU-Finanzexperte, sind die Streichungen bei der NordLB eine katastrophale Nachricht: "Das bedeutet, dass die Bremer Unternehmen in Zukunft einen Ansprechpartner weniger haben werden. Bremen als Bankenplatz wird dadurch weiter geschädigt." Gleichzeitig bemerkt er, dass in den vergangenen Jahren viel Kompetenz von Bremen in die NordLB-Zentrale nach Hannover verlagert worden sei. Politisch bewertet er das so: "Das ist auch eine Quittung für die rot-grüne Politik. Wir als CDU-Fraktion hatten damals einen Antrag eingebracht und eine Standortgarantie gefordert.“

    Diese Standortgarantie hätte auch die FDP begrüßt, wie FDP-Fraktionsvorsitzende Lencke Steiner sagte: "Wir bedauern die Entscheidung. Gleichzeitig hoffen wir für Firmen- und Privatkunden, dass ihnen ihre Ansprechpartner bei der Bank erhalten bleiben. Leider ist diese Entscheidung abzusehen gewesen. Nun muss man sich fragen, was das langfristig für die Perspektive am Domshof bedeutet.“

    Mehr zum Thema
    Die Geschichte der Bremer Landesbank: Den Anfang machte 1883 die „Bodencredit-Anstalt“
    Die Geschichte der Bremer Landesbank
    Den Anfang machte 1883 die „Bodencredit-Anstalt“

    Es begann im Jahre 1883 im Herzogtum Oldenburg. Daraus wurde später die Bremer Landesbank, deren Name auf der Flagge am Domshof zum letzten Mal im Juli 2018 wehte. Wie ...

     mehr »

    Robert Bücking (Grüne) bezeichnet die Nachricht als bittere Botschaft sowohl für die Mitarbeiter als auch für den Bankenstandort Bremen. Eines stellt er dabei klar: „Der Stellenabbau steht meiner Meinung nach aber nicht in Zusammenhang mit dem Verkauf der Bremer Landesbank, sondern mit dem allgemeinen Zustand der NordLB. Wäre Bremen weiter daran beteiligt gewesen, hätte es sich auch an all den Kapitalerhöhungen mit beteiligen müssen, die es da nun gab.“

    Klaus-Rainer Rupp (Linke) bezeichnet diese Entwicklung als erwartbar: „Leider! Ich bin aber skeptisch, ob das langfristig die richtige Entscheidung ist, die Zahl der Mitarbeiter am Bremer Standort so sehr zu minimieren und das Firmenkundengeschäft nach Oldenburg zu verlagern.“ Denn gerade kleine und mittelständische Betriebe legten Wert darauf, einen Ansprechpartner um die Ecke zu haben, und dass man sich kennt. Das seien Dinge, die kein Computersystem ersetzen könne.

    „Niedersachsen first“ war abzusehen

    Der SPD-Abgeordnete Arno Gottschalk sieht die Entwicklung auch als schlechte Nachricht und bedauert dies. Das "Niedersachsen first" sei aber abzusehen gewesen: "Wenn Niedersachsen zum Großteil die NordLB mit einer Finanzspritze stützt, wäre es schwer zu erklären gewesen, wenn man den Standort Oldenburg zugunsten Bremen kürzen würde." Gottschalk ist sich sicher, dass am Bremer Bankenplatz die Konkurrenz die Lücken schließen werde, die durch die Entscheidung der NordLB entstehen werde."

    Klar ist, dass die verbleibenden 100 NordLB-Mitarbeiter nicht mehr das ganze Gebäude am Domshof benötigen werden. Nach Informationen des WESER-KURIER ist der Neubau so angelegt, dass man problemlos ganze Etagen an andere Firmen vermieten kann.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zur NordLB: Ein schmerzhafter Abschied
    Kommentar zur NordLB
    Ein schmerzhafter Abschied

    Vom dem, was früher die Bremer Landesbank war mit 700 Arbeitsplätzen im Jahre 2015, sollen jetzt nur noch 100 Stellen übrig bleiben. Florian Schwiegershausen ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Arno Gottschalk
    • Bremen
    • Bremer Landesbank
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Commerzbank
    • Deutsche Bank
    • FDP
    • Jens Eckhoff
    • Klaus-Rainer Rupp
    • Kristina Vogt
    • Mitte
    • Norddeutsche Landesbank NordLB
    • Robert Bücking
    • Rudolf Hickel
    • Sparkasse Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Aufsichtsrat bei der Bremer Firma OAS
    • Greensill AG: Wie der Gewinn einer Bremer Bank in die Höhe schnellte
    • Enteignung von Wohnungskonzernen: Kampf um Berlins Wohnungen
    • Gewinnbeteiligung: Daimler zahlt nun doch Prämien Mitarbeiter
    • Fachkräfte für IT gesucht: Frauen an die Rechner – neues Bremer Projekt

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital