• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Stahlwerk: Arcelor-Mittal fährt Produktion zurück
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Coronakrise in der Wirtschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Stahlwerk: Arcelor-Mittal fährt Produktion zurück

Timo Thalmann und Detlef Drewes 20.03.2020 0 Kommentare

Der Stahlkonzern Arcelor-Mittal fährt seine Produktion zurück – in Bremen gibt es Kurzarbeit. EZB und Bund schnüren derweil weitere Hilfspakete, um die Auswirkungen des Coronavirus abzufedern.

  • Leere am Hochofen: Das Bremer Stahlwerk fährt Produktion zurück und schickt Mitarbeiter in die Kurzarbeit.
    Leere am Hochofen: Das Bremer Stahlwerk fährt Produktion zurück und schickt Mitarbeiter in die Kurzarbeit. (Thomas Joswig)

    Der weltgrößte Stahlhersteller Arcelor-Mittal wird wegen der Corona-Pandemie seine Produktion in Europa herunterfahren. Das teilte der Konzern mit Sitz in Luxemburg am Donnerstag mit. Es gehe dabei um den Schutz der Mitarbeiter und zugleich die Anpassung der Produktion an die Nachfrage. Am Bremer Standort gibt es ab diesem Freitag ebenfalls Kurzarbeit für die Belegschaft.

    Fast alle der 3400 Mitarbeiter sind betroffen. Allein sicherheitsrelevante Bereiche wie etwa die Betriebsfeuerwehr sowie Kollegen in Altersteilzeit sollen von der Kurzarbeit ausgenommen sein. „Wir wissen nicht, wie tief die Einschnitte insgesamt sind und wie lange die Situation andauert“, sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Hering. Betriebsrat und Vorstand des Bremer Stahlwerks haben Aufstockungen des Kurzarbeitergeldes beschlossen, das von der Arbeitsagentur gezahlt wird. Es beträgt in der Regel 60 Prozent des jeweils entfallenden Nettolohnes. Arcelor-Mittal reicht damit einen Teil seiner eingesparten Kosten an die Beschäftigten weiter. Seit dem 1. März zahlt die Arbeitsagentur parallel zum Kurzarbeitergeld auch die Sozialversicherungsbeiträge der Beschäftigten. Zuvor verblieb diese Verpflichtung bei den Unternehmen.

    Mehr zum Thema
    Hilfspaket für Unternehmen: Senat stützt die Bremer Wirtschaft
    Hilfspaket für Unternehmen
    Senat stützt die Bremer Wirtschaft

    Ein ganzes Arsenal von Sofortmaßnahmen bringt der Bremer Senat gegen die corona-bedingte Wirtschaftsflaute in Stellung. Firmen in Bedrängnis können diverse Hilfen in ...

     mehr »

    Aus Sicht von Volker Stahmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der Bürgerschaft, soll die Aufstockung künftig zum Regelfall werden. „Gerade in Branchen mit niedrigeren Löhnen und zahlreichen Teilzeitbeschäftigten wie Gastronomie und Einzelhandel, bedeuten 60 Prozent vom Nettogehalt schnell existenzbedrohende Einbußen.“ Stahmann ist damit auf einer Linie mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund.

    Dessen Vorsitzender, Reiner Hoffmann, hatte kürzlich gefordert, dass  Arbeitsagenturen nur dann die Kosten der Sozialversicherung übernehmen, wenn Arbeitgeber ebenfalls einen Teil zu den staatlichen Leistungen hinzuzahlen. Erst in dieser Woche wurde ein solches Modell für die Beschäftigten der Systemgastronomie geregelt worden: Das Kurzarbeitergeld wird demnach auf 90 Prozent des Nettogehalts aufgestockt.

    Ersparnisse teilen

    Der Bremer CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Röwekamp spricht sich gegen eine solche Verknüpfung aus. „Es geht in erster Linie darum, die Arbeitgeber so zu entlasten, dass sie überhaupt überlebensfähig bleiben.“ Wenn die Sozialpartner sich darauf einigten, die Ersparnisse zu teilen, wie im Fall des Bremer Stahlwerks, sei das natürlich zu begrüßen: „Eine gesetzliche Verpflichtung halten wir jedoch nicht für sachgerecht.“

    Führende Ökonomen sagen voraus, dass die Coronakrise die deutsche Wirtschaft in eine potenziell sehr schwere Rezession stürzen wird. Vier bekannte Wirtschaftsforschungsinstitute veröffentlichten am Donnerstag ihre Prognosen, sie erwarten in diesem Jahr sämtlich eine schrumpfende Wirtschaftsleistung: Die Spanne der Prognosen reicht von minus 0,1 bis minus neun Prozent – abhängig vom weltweiten Verlauf der Pandemie in den kommenden Monaten. Ein Hoffnungsschimmer: Die Wirtschaftsforscher erwarten mehrheitlich einen schnellen Aufschwung nach dem Ende der Krise.

    Funken sprühen im Stahlwerk: Im Konverter, einem riesigen Tiegel, treffen Roheisen und Schrott aufeinander. Zuvor wurde das glühende Roheisen mit einer automatischen Eisenbahn vom Hochofen zum Stahlwerk gefahren.
    Wolfram Weiss, Hochofenleiter bei ArcelorMittal.
    Begleitet vom Wummern des Ofrens rollen die glühenden Stahlböcke über das Förderband des Warmwalzwerks.
    Fotostrecke: So sieht es im Bremer Stahlwerk aus

    Die Europäische Zentralbank (EZB) will mit einem 750 Milliarden Euro schweren Programm die massiven Auswirkungen durch das Coronavirus abfedern. Es geht dabei um den Kauf von Staatsanleihen, erstmals aber auch um den Erwerb von kurzfristigen Unternehmensanleihen. Staaten und Unternehmen hilft dieser Schritt, da sie als Anbieter der Wertpapiere nicht so hohe Zinsen bieten müssen, wenn eine Zentralbank als großer Käufer am Markt auftritt. Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, kommentierte den Beschluss mit den Worten: „Wir sind entschlossen, das volle Potenzial unserer Werkzeuge auszuschöpfen.“ Das „Pandemic Emergency Purchase Programme“ soll bis Ende des Jahres laufen, wenn nötig aber auch länger.

    Die Bundesregierung hat zudem spezielle Hilfen für Solo-Selbstständige und andere Kleinstfirmen zugesagt: Ein Paket in Höhe von insgesamt bis zu 40 Milliarden Euro soll Zuschüsse und Darlehen für die betroffenen Unternehmer beinhalten. Weil Veranstaltungen, Messen sowie Konzerte ausfallen und Geschäfte schließen müssen, fürchten viele Solo-Selbstständige, Fotografen, Musiker oder auch Dolmetscher, um ihre Existenz.

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveblog: 158 neue Infektionen im Land Bremen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveblog: 158 neue Infektionen im Land Bremen

    Wir berichten im Liveblog über die wichtigsten Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie in Bremen, Niedersachsen, Deutschland und der Welt.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Arcelor-Mittal
    • Bremen
    • Christine Lagarde
    • Corona
    • Europäische Zentralbank EZB
    • Reiner Hoffmann
    • Thomas Röwekamp
    • Volker Stahmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kurzarbeit: Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk lahm
    • Wenn die Ausgangssperre kommt: Bremer Firmen drucken Passierscheine für Beschäftigte
    • Unternehmen vermissen Stellenbörsen: Defizit an Bewerbern für Ausbildungsplätze in Bremen
    • Insolvente Zeitarbeitsfirma: Tempton übernimmt Brillant-Gruppe
    • Auto-Abo: Für wen es sich lohnen kann

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Landgericht hat entschieden
    Bamf-Prozess: Verfahren gegen Zahlung ...
    Knaller auf Schulgelände in Huchting ...
    Zehnjähriger wirft Glasflasche nach ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ermittelt
    kmu2007 am 20.04.2021 19:56
    @adagiobarber
    Mit dieser Aussage haben Sie sicherlich recht, aber darum ging es mir auch nicht. Ich erkenne auch nicht, wie Sie das aus meinem ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    StefKlose am 20.04.2021 19:49
    https://www.nzz.ch/international/annalena-baerbock-ist-kanzlerkandidatin-der-gruenen-ein-portraet-ld.1610469



    Dafür würde ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital