• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Arcelor-Mittal: Bremer Stahlwerk spürt Erholung
RSS-Feed
Wetter: heiter, 0 bis 6 °C
Neues Arbeitszeitmodell am Standort
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Stahlwerk spürt Erholung

Lisa Boekhoffund Natali Schwab 12.02.2021 0 Kommentare

Der Stahlkonzern Arcelor-Mittal verzeichnete zum Ende des Jahres wieder eine steigende Nachfrage. Am Bremer Standort gibt es seit Kurzem ein neues Arbeitszeitmodell, um auf die Auslastung zu reagieren.

  • Der Zukunftstarifvertrag für die Bremer Hütte gibt der Geschäftsführung mehr Optionen bei der Arbeitszeit. Zugleich sichert er die Beschäftigung vor Ort.
    Der Zukunftstarifvertrag für die Bremer Hütte gibt der Geschäftsführung mehr Optionen bei der Arbeitszeit. Zugleich sichert er die Beschäftigung vor Ort. (Christina Kuhaupt)

    Selbst für Klaus Hering, der seine Branche seit Jahrzehnten kennt, ist das ein Ausnahmemoment. „Das habe ich noch nicht gesehen“, sagt der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Arcelor-Mittal Bremen. Hering meint damit den aktuellen Aufschwung für den Stahl. Die Preise sind in die Höhe geschnellt – nach einem Krisenjahr mit Kurzarbeit für die Stahlkocher. Das „Handelsblatt“ berichtete in dieser Woche, das Angebot sei teils wegen der großen Nachfrage gar zu knapp.

    Der Markt hat sich schneller beruhigt als angesichts der Auswirkungen der Pandemie zuvor befürchtet. „Das ist ein Luftholen“, beschreibt Klaus Hering die Situation für die Bremer Hütte. „Die Frage ist, wie lange es anhält. Wir hoffen, dass es bis zur Mitte des Jahres so weitergeht.“

    Am Donnerstag legte Arcelor-Mittal die Zahlen fürs vierte Quartal vor. Das Unternehmen konnte demnach von einer Erholung des wirtschaftlichen Umfeldes insbesondere in der Autoindustrie profitieren. Der Umsatz im Vergleich zum Vorquartal konnte von rund 13,3 Milliarden auf knapp 14,2 Milliarden US-Dollar (11,7 Milliarden Euro) zulegen, teilte der Konzern in Luxemburg mit. Höhere Verkaufspreise wirkten sich positiv aus, die Rohstahlproduktion nahm wieder zu.

    Mehr zum Thema
    Trotz Ende der Kurzarbeit: Bremer Stahlwerk steht vor Herausforderungen
    Trotz Ende der Kurzarbeit
    Bremer Stahlwerk steht vor Herausforderungen

    Das Stahlwerk in Bremen beendet die Kurzarbeit in wenigen Tagen: Herausforderungen bleiben trotz dieser guten Nachricht bestehen.

     mehr »

    Der Vorstandsvorsitzende des Bremer Stahlwerks konstatierte am Donnerstag ebenfalls die schrittweise Verbesserung. „Die wirtschaftliche Entwicklung bei Arcelor-Mittal Bremen war auch im vierten Quartal weiter von den Risiken durch die Corona-Pandemie geprägt", sagt Reiner Blaschek. Im Laufe des letzten Quartals habe sich die Nachfrage aber weiter erholt, "und demzufolge wurde die Kurzarbeit sukzessive reduziert".

    Seit Ende September läuft der zweite Hochofen am Standort wieder – ein wichtiger Indikator. Wegen des massiven Nachfrageeinbruchs ruhte er zuvor über Monate. Auch jetzt habe der Konzern wieder signalisiert, so Klaus Hering, dass die Auslastung in diesem Jahr geringer ausfalle. Um auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren, setzt das Bremer Werk auf eine Arbeitszeitflexibilisierung. Je nach Nachfrage ist die Belegschaft 32, im nächsten Schritt 33,6 oder 35 Stunden pro Woche im Einsatz. Für jedes Quartal wird das festgelegt für die verschiedenen Bereiche. Jetzt im Februar sind Kollegen von Hering teils schon auf dem höchsten Niveau von 35 Stunden.

    Mehr zum Thema
    Schwierige Jahre für Bremer Stahlwerk: Arcelor-Mittal verbucht Milliardenverlust
    Schwierige Jahre für Bremer Stahlwerk
    Arcelor-Mittal verbucht Milliardenverlust

    Am Ende ein dickes Minus: Arcelor-Mittal macht einen Milliardenverlust. Der Chef der Bremer Hütte spricht von einem schweren Jahr auch für den Standort. Im Februar und ...

     mehr »

    Die Arbeitszeitregelung ist Teil des Zukunftstarifvertrags für das Werk. Das Unternehmen hat ihn mit IG Metall und dem Betriebsrat im vergangenen Jahr ausgehandelt. Teil davon ist auch: Die Beschäftigung für die nächsten fünf Jahre ist damit gesichert. Betriebsbedingte Kündigungen sind ausgeschlossen. „Dieser Tarifvertrag bietet Beschäftigungssicherung für ein gewisses Maß an Flexibilität in der Arbeitszeit“, sieht es Vorstandschef Reiner Blaschek. Zugleich werde dem demografischen Wandel Rechnung getragen: Ältere Mitarbeiter hätten die Möglichkeit, auf Altersteilzeit zu gehen. Jungen Kollegen werde „eine gute Perspektive des Einstiges gegeben“.

    Beim Ergebnis profitierte der Konzern auch vom Verkauf des US-Geschäfts. Unter dem Strich verblieben 1,2 Milliarden Dollar, nachdem im dritten Quartal ein Verlust von 261 Millionen Dollar verbucht worden war. Das Gesamtjahr 2020 war maßgeblich durch die Einbußen im Zusammenhang mit der Pandemie geprägt. Die Umsätze sanken um rund ein Viertel auf 53,3 Milliarden Dollar, das Ebitda fiel um 17 Prozent auf 4,3 Milliarden Dollar. Netto konnte Arcelor-Mittal seine Verluste auf 733 Millionen Dollar reduzieren. Im Vorjahr war wegen hoher Abschreibungen ein Fehlbetrag von knapp 2,5 Milliarden Dollar angefallen.

    Neben den Zahlen gab es eine weitere Nachricht. Der Konzern verkündete einen Führungswechsel. Vorstandschef und Gründer Lakshmi Mittal macht Platz für seinen Sohn. Aditya Mittal war bislang Finanzvorstand sowie Chef von Arcelor-Mittal Europe. Seinen Posten als Chef des Verwaltungsrats will Lakshmi Mittal behalten. Er hatte sein Unternehmen 2006 mit dem französischen Konkurrenten Arcelor fusioniert.

    Mehr zum Thema
    Mission Nachhaltigkeit: Bremer Stahlwerk will bis 2050 klimaneutral produzieren
    Mission Nachhaltigkeit
    Bremer Stahlwerk will bis 2050 klimaneutral produzieren

    Das Bremer Stahlwerk ist einer der größten CO2-Verursacher Bremens. Das soll sich bald ändern. Gemeinsam mit der Universität Bremen startet das Stahlwerk ein ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Aditya Mittal
    • Arcelor
    • Arcelor-Mittal
    • Bremen
    • Corona
    • Hemelingen
    • IG Metall
    • Lakshmi Mittal
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hotels vermieten Zimmer als Büroersatz: Kleine Fluchten aus dem Homeoffice
    • 50 Jahre Maus - die Stimme im Gespräch: Armin Maiwald: Alle Fragen werden ernst genommen
    • Zauberer, Politiker und Firmen: Liveshows aus dem Huchtinger Gewerbegebiet
    • Betreiberwechsel am Weserpark Bremen: Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    • Einnahmeausfälle durch Corona: Gastronomen klagen gegen selten zahlende Versicherungen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Pandemie
    Diese neuen Corona-Regeln gelten in ...
    Kampf gegen professionelle Diebesbanden
    Bremer Baustellen unter Bewachung
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von Künstlerin bis Widerstandskämpferin
    Bedeutende Frauen der Bremer Geschichte
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mit der Straßenbahn nach Bremen-Nord
    alanya-fuchs am 08.03.2021 12:40
    Der Realisierungszeitraum wurde im Artikel schon genannt, wobei 10 Jahre (hüstel hüstel) nicht optimistisch, sondern eher die Kategorie "keine ...
    Mit der Straßenbahn nach Bremen-Nord
    Beirats-Kritiker am 08.03.2021 12:34
    Darüber kann man nachdenken.

    Dann will ich aber die Trolleybusse zurück, die zwischen Gröpelingen und dem Goldbergplatz (Gummibahnhof) ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital