• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Wünsche an den neuen Chef
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Wachwechsel bei Airbus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Wünsche an den neuen Chef

Florian Schwiegershausen 10.04.2019 0 Kommentare

Bei der Hauptversammlung von Airbus in Amsterdam hat der bisherige Chef Tom Enders die Höhen- und Seitenruder an Guillaume Faury übergeben. Was sich Bremer Airbus-Mitarbeiter von ihm wünschen.

  • Seine Zeit ist abgelaufen: Der scheidende Airbus-Chef Tom Enders (rechts) übergibt die Führung des Unternehmens an seinen Nachfolger Guillaume Faury.
    Seine Zeit ist abgelaufen: Der scheidende Airbus-Chef Tom Enders (rechts) übergibt die Führung des Unternehmens an seinen Nachfolger Guillaume Faury. (Schreiber/DPA)

    Mittwoch um halb zwei vor dem Airbus-Werk in Bremen am Flughafen. Gerade beginnt in Amsterdam die Hauptversammlung, die den Franzosen Guillaume Faury zum neuen Konzernchef kürt.

    Faury ist zwar schon seit Jahren bei Airbus, doch in Bremen werden einige Mitarbeiter wohl noch etwas Zeit brauchen, bis ihnen der Name genauso flüssig über die Lippen geht wie zuvor der von Tom Enders. Ein junger Airbus-Kollege hat auf dem Weg in den Feierabend folgenden Wunsch an den neuen Chef:

    „Er soll dafür sorgen, dass es bei Airbus auch weiterhin eine Übernahmegarantie für die Auszubildenden gibt.“ Ein anderer Bremer Mitarbeiter wäre froh, wenn es mit dem Unternehmen so weiterlaufen würde wie bisher: „Denn eigentlich läuft momentan ganz gut.“ Ein weiterer Airbus-Beschäftigter hat keinen Wunsch an Faury, schickt aber dem scheidenden Konzernchef noch den flapsigen Wunsch hinterher: „Er soll seine Rente ordentlich verfeiern.“

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Abschied von Airbus-Chef Enders: Major a.D.
    Kommentar zum Abschied von Airbus-Chef Enders
    Major a.D.

    „Major Tom“ Enders hat Airbus zum ernstzunehmenden Konkurrenten von Boeing gemacht. Das bleibt - ...

     mehr »

    Zuvor hatten französische Medien berichtet, dass der 60-Jährige Enders hochgerechnet auf ein Versorgungspaket von knapp 37 Millionen Euro rechnen kann – sollte er ein Alter von 80 Jahren erreichen.

    Bremens Airbus-Betriebsrat Jens Brüggemann weiß sehr genau, was er von dem neuen Mann an der Spitze des Luft- und Raumfahrtkonzerns erwartet: „Faury möge das Bremer Werk als Luft- und Raumfahrtstandort weiter stärken – und dass er dabei das große Engagement der Bremer Airbus-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zu schätzen weiß.“

    Die Hauptversammlung in Amsterdam wählte den Franzosen Faury mit 99,99 Prozent der Stimmen in den Verwaltungsrat. Damit wurde die vom Unternehmen letztes Jahr genannte Bedingung für die Leitung des Unternehmens durch Faury erfüllt.

    Für drei Jahre gewählt

    Er wurde für eine Amtszeit von drei Jahren ins Board of Directors gewählt. Der 51-jährige galt zuvor als Kronprinz für den Gesamtkonzern und war bisher Chef der Verkehrsflugzeugsparte. Davor verantwortete er bei Airbus die Helikopter-Sparte. Faury nannte seinen neuen Job ein „Privileg“. „Menschen überall auf der Welt zu verbinden, macht die Welt zu einem besserer Ort.“ Damit ist er nun der Chef von weltweit 130 000 Mitarbeitern.

    Enders hatte bereits Ende 2017 angekündigt, dass er nach dem Ablauf seines Vertrags keine neue Amtszeit anstrebt. „Das war's jetzt für mich - meine Mission ist erfüllt“, sagte der Deutsche zum Abschied. „Wir haben den richtigen Mann gefunden, um Airbus in die 2020er zu führen“, fügte er mit Blick auf seinen Nachfolger Faury hinzu. Zuletzt hatte der Konzern mit dem Ende des Luftgiganten A380 für Schlagzeilen gesorgt. Im Februar kündigte Enders an, dass Airbus die Produktion des Riesenvogels 2021 einstellen wird.

    Mehr zum Thema
    Frankreich: Airbus-Konzernchef Enders geht 2019
    Frankreich
    Airbus-Konzernchef Enders geht 2019

    Korruptionsvorwürfe und Personalspekulationen: Seit Monaten rumort es im europäischen ...

     mehr »

    Enders hinterlässt seinem Nachfolgern auch die seit 2016 laufenden Korruptionsermittlungen, in deren Folge dem Konzern möglicherweise Milliardenstrafen in Europa und den USA drohen. Dabei soll es um offenbar rechtswidrige Zahlungen gehen, mit denen der Absatz von Zivilflugzeugen und Hubschraubern gefördert werden sollte. So ermitteln die britische Antikorruptionsbehörde, die Finanzstaatsanwaltschaft in Frankreich und auch die US-Behörden ermitteln.

    Deutschland und Frankreich sind die größten Aktionäre des europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerns. Traditionell wird zwischen den beiden Ländern ein Gleichgewicht bei den Spitzenjobs des Konzerns gewahrt. Um diese deutsch-französische Balance in der Unternehmensgruppe zu wahren, soll im kommenden Jahr der neue Verwaltungsratsvorsitzende bei Airbus der frühere Telekom-Chef René Obermann werden.

    Der 56-Jährige sitzt bereits in dem Board of Directors und soll 2020 an dessen Spitze gewählt werden, kündigte der aktuelle Vorsitzende, der Franzose Denis Ranque, in Amsterdam an. Momentan arbeitet Obermann als Finanzmanager in Diensten der Private-Equity-Gesellschaft Warburg Pincus.

    Die IG-Metall hatte zuvor darauf gepocht, dass mit dem Chefwechsel die Interessen der deutschen Beschäftigten bei dem Luftfahrt- und Rüstungskonzern nicht aus dem Blick geraten. Um die deutsch-französische Balance in der Unternehmensgruppe zu wahren, hatte Gewerkschaftsvorstand Jürgen Kerner vorgeschlagen, Obermann zum designierten Chef des Gremiums zu machen.

    Airbus hat mit diesen wichtigen Personalentscheidungen praktisch das gesamte vom Korruptionsvorwurf potenziell belastete Management ausgetauscht. Das Unternehmen hofft, einer Anklage zu entgehen und mit einer möglicherweise milliardenschweren Buße davonzukommen.

    Mehr zum Thema
    Flugzeugbauer: Airbus in Bremen bekommt eine Chefin
    Flugzeugbauer
    Airbus in Bremen bekommt eine Chefin

    Der bisherige Werksleiter von Airbus in Bremen verlässt die Hansestadt nach vier Jahren. Auf ihn ...

     mehr »

    Zur Sache

    Aktionäre verklagen Boeing

    Nach den Flugzeugabstürzen in Indonesien und Äthiopien haben Aktionäre den US-Luftfahrtriesen Boeing wegen angeblicher Vertuschung von Sicherheitsmängeln verklagt. Der Konzern habe Anlegern entscheidende Fakten hinsichtlich der Unglücksflieger der Baureihe 737 Max verheimlicht, teilte die US-Großkanzlei Hagens Berman am Mittwoch mit. Boeings Börsenwert war nach dem jüngsten Absturz am 10. März zeitweise massiv eingebrochen.

    Laut der Klageschrift wird Boeing etwa vorgeworfen, verschwiegen zu haben, dass wichtige Sicherheitsfunktionen der Flugzeuge als kostenpflichtige Zusatzoptionen angeboten wurden, die die meisten Fluggesellschaften gar nicht gekauft hätten. Zudem habe Boeing nicht offengelegt, wesentliche Teile der 737-Max-Sicherheitsprüfung selbst von der US-Luftfahrtaufsicht FAA übernommen zu haben.Dies sei ein klarer Interessenkonflikt gewesen, denn Boeing habe die neuen Modelle im Wettkampf mit dem Erzrivalen Airbus rasch auf den Markt bringen wollen. „Tödliche Risiken“ seien absichtlich vor den Aktionären vertuscht worden, so Anwalt Reed Kathrein. „Boeing hat Profit und Wachstumsstreben der Flugsicherheit übergeordnet.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Airbus
    • Bremen
    • Denis Ranque
    • Guillaume Faury
    • Jens Brüggemann
    • Jürgen Kerner
    • René Obermann
    • Tom Enders
    • Wünsche
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wegen der Pandemie: Sparkassenberater nur per Termin
    • Ab Anfang Februar: Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk in Bremen
    • Mehrkosten bei der Arbeit im Homeoffice: Stromverbrauch ging 2020 bundesweit um vier Prozent zurück
    • Bremer Verbraucherzentrale gibt Tipps: Sommerurlaub 2021: Die Sehnsucht nach Meer
    • Holz-Export sorgt für Plus: Neustädter Hafen erreicht trotz Krisenjahr einen Umschlagzuwachs

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    150 Gäste auf Osterholzer Friedhof
    Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt ...
    Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht ...
    Corona-Schutz in Bussen und Bahnen
    Auch Bremen zieht FFP2-Maskenpflicht in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Nabu fordert Abgabe für versiegelte Flächen in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:23
    Haben Sie auch Argumente oder nur billige Polemik? Klimawandel und so? Ist das ein Begriff?
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk in Bremen
    susanneundjens am 15.01.2021 20:21
    Wer sich den Namen "Gauland" gibt, nun ja, da ist klar wie weit außen so jemand steht. Dem ist es dann auch nicht zu blöd irgendeinen Blödsinn gegen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital