• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremerhaven aus der Vogelperspektive
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Seestadt im Wandel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremerhaven aus der Vogelperspektive

Peter Hanuschke 10.01.2020 0 Kommentare

Wie sich die Wirtschaftsstruktur in Bremerhaven in den vergangenen 20 Jahren entwickelt hat, das zeigt eine Ausstellung mit Luftbildern. Anlass sind zwei Jahrzehnte Wirtschaftsförderung in Bremerhaven.

  • Die Seestadt hat in den vergangenen Jahrzehnten einen enormen strukturellen wirtschaftlichen Wandel vollzogen. Bremerhaven musste sich nach der Werftenkrise neu erfinden – das zeigt sich an vielen Stellen. Ein Beispiel: Wo einst jahrelang ein schmuckloses Parkareal eine Großfläche direkt am Deich in exponierter Lage beanspruchte, wurde 2009 das Klimahaus eröffnet. Realisiert werden solche Veränderungen in der Regel mithilfe von öffentlichen Mitteln, deren Verwendung von Wirtschaftsförderungsgesellschaften koordiniert werden – so auch in Bremerhaven. Was sich alles verändert hat, das zeigt ab diesem Sonnabend eine Fotoausstellung, die Aufnahmen von früher und heute gegenüberstellt – aus der Vogelperspektive.

    Für strukturelle Veränderungen ist in der Seestadt die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS) verantwortlich – und das seit 20 Jahren. Der Geburtstag der BIS ist der Anlass für die Ausstellung, die um 11 Uhr im Deutschen Schifffahrtsmuseum eröffnet wird. „Die Fotos, die Wolfhard Scheer über Jahrzehnte gemacht hat und zur Verfügung stellt, zeigen eindrucksvoll, wo sich Bremerhaven verändert und entwickelt hat“, so BIS-Geschäftsführer Nils Schnorrenberger.

    Mehr zum Thema
    Mehr Container für Bremerhaven: Maersk verlagert Linie von Hamburg an die Weser
    Mehr Container für Bremerhaven
    Maersk verlagert Linie von Hamburg an die Weser

    Für die Seestadt scheint es eine gute Nachricht zu sein: Die Reederei Maersk verlagert eine Indien-Verbindung von Hamburg nach Bremerhaven. Für Hamburg bedeutet das ...

     mehr »

    Wie sich der Bereich der Havenwelten durch das Auswanderer- und Klimahaus, den Zoo samt Erweiterung, das Schifffahrtsmuseum und auch die Wohnbebauung zu einem Besuchermagnet verändert hat, sei ein hervorragendes Beispiel für eine positive Stadtentwicklung, so Schnorrenberger. Aber auch an vielen anderen Stellen habe es keinen Stillstand gegeben.

    Dazu zählt der BIS-Geschäftsführer unter anderem den Ausbau der wissenschaftlichen Einrichtungen, gleiches gelte für den Bereich Kreuzfahrt oder den Containerumschlag. „Auch die Lebensmittelwirtschaft hat sich entgegen anders lautenden Prognosen positiv in Bremerhaven entwickelt. Wir haben sogar mehr Arbeitsplätze als noch vor 20 Jahren.“ Schnorrenberger geht davon aus, dass es in diesem Segment weiterhin eine stabile Entwicklung gibt. Auch in der Offshore-Industrie habe es über Jahre Erfolge gegeben. Schnorrenberger ist überzeugt davon, dass dieser Bereich künftig wieder eine tragende Rolle in Bremerhaven spielen wird. Dafür werde allein schon die Energiewende sorgen. Deshalb hat er auch noch nicht den Offshore Terminal Bremerhaven (OTB) abgeschrieben – auch wenn der rot-grüne-rote Senat dieses Vorhaben in dieser Legislaturperiode auf Eis gelegt hat.

    Der Bereich Havenwelten in der Seestadt früher. (Aufnahme von 1991)
    Der Bereich Havenwelten in der Seestadt früher. (Aufnahme von 1991) (Wolfhard Scheer)

    Viele Akteure an der Entwicklung beteiligt

    Was sich in Bremerhaven entwickelt habe, sei nicht allein auf die BIS zurückzuführen, so Schnorrenberger. Daran seien viele Akteure beteiligt. Aber die BIS sorge dafür, dass Projekte überhaupt in Gang gesetzt würden, und sie sei kompetenter Ansprechpartner für diejenigen, die sich in Bremerhaven engagieren wollen. „Es gibt Aufgaben, die auch nur von öffentlicher Hand gesteuert werden können. Etwa, wenn es um die Erschließung von Gewerbeflächen geht.“ Das sei für private Investoren als Rendite-Modell auch nicht interessant. Es sei bei der Entwicklung großer Infrastrukturareale auch von Vorteil, dass die öffentliche Seite einen guten Zugang zum notwendigen Planungsrecht habe.

    Den Weg für die BIS hat 1998 der Bremerhavener Magistrat geebnet. Vorher gab es elf Gesellschaften, die sich um Förderungsaktivitäten kümmerten. Außerdem wurde durch deren Bündelung in eine Gesellschaft Bremerhaven komplett allein verantwortlich für die Wirtschaftsförderung. Bis dahin war auf diesem Feld mit der Entwicklungsgesellschaft Bremerhaven eine reine Landesgesellschaft aktiv. Und laut der Beratungsgesellschaft McKinsey ist diese Gesellschaft bei der Anwerbung neuer Unternehmen nicht gerade erfolgreich gewesen.

    Mehr zum Thema
    Entwicklung der Einwohnerzahlen: Bremen wächst, Bremerhaven stagniert
    Entwicklung der Einwohnerzahlen
    Bremen wächst, Bremerhaven stagniert

    Bremen wächst auch in den nächsten Jahren, aber maßvoll. Davon geht das Statistische Landesamt aus, das in einer neuen Prognose bis ins Jahr 2038 blickt.

     mehr »

    Aus Sicht von Claudia Schilling (SPD), Häfen- und Wissenschaftssenatorin, hat die BIS einen großen Anteil an der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in Bremerhaven. „Besonders die wirtschaftsstrukturellen Veränderungen im Hafenbereich, die Bremerhaven zu einem der wichtigsten Häfen in Europa gemacht haben, fallen einem visuell sofort auf.“ Doch auch die Entwicklung Bremerhavens zu einem bedeutenden Wissenschaftsstandort durch die Ansiedlung vieler Institute werde deutlich. Kurzum: Bremerhaven sei auf einem sehr guten Weg. „Ich freue mich, dass die großartige Entwicklung der Seestadt jetzt in einer Ausstellung für jedermann sichtbar präsentiert wird.“

    Ob es künftig weiter große strukturelle Veränderungen in der Seestadt geben wird? BIS-Geschäftsführer Schnorrenberger geht davon aus: Allein die Entwicklung des Gewerbegebiets Lune Delta, das sich durch eine Verknüpfung von wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten auszeichnen soll, stehe dafür. Das 150 Hektar große als CO2-neutrales geplante Gewerbegebiet im Süden Bremerhavens biete ein enormes Potenzial für Green Economy. Auch das Zukunftsthema grüner Wasserstoff als Energieträger werde in dieses Projekt integriert.

    Weiterentwicklung und Erhalt

    Neben der Weiterentwicklung gehe es künftig vor allem auch um den Erhalt. „Wir müssen das Erreichte auch bewahren“, so Schnorrenberger. „Wir müssen unsere Einrichtungen pflegen und in sie investieren, um nicht Jahre später vor einem Sanierungsberg zu stehen.“

    Dass er immer noch von der Realisierung des OTB überzeugt ist, hat einfache Gründe: „Ziel ist die Energiewende. Das bedeutet weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien.“ Und das sei nur über einen größeren Ausbau von Offshore-Windenergie möglich. Technisch und von der Kostenseite her habe die Offshore-Industrie gezeigt, dass es funktioniere. „Über das Ziel Energiewende hat man sich schnell verständigt, aber vergessen, den Weg dorthin zu definieren.“ Allein der Mehrbedarf der vielen Elektroautos, die kommen sollen, sei nur durch einen umfangreicheren Zubau von Offshore-Windenergie zu decken. Diese Erkenntnis werde sich irgendwann durchsetzen, und „deshalb glaube ich an die Sinnhaftigkeit des OTB“.

    Mehr zum Thema
    Schwerlasthafen in Bremerhaven: Der OTB ist noch nicht beerdigt
    Schwerlasthafen in Bremerhaven
    Der OTB ist noch nicht beerdigt

    Der künftige rot-grün-rote Senat in Bremen soll das Berufungsverfahren vor dem Verwaltungsgericht fortführen. Das Projekt eines Offshore-Terminals in Bremerhaven bleibt ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • McKinsey
    • McKinsey & Company
    • Nils Schnorrenberger
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Made in Bremen: Hydes: Ein Spender für Desinfektionsmittel mit Anspruch ans Design
    • Anpassung der Außenweser-Fahrrinne: Weservertiefung: BUND prüft Klage
    • Bremer Familienunternehmen unter Druck: Saacke entlässt 200 Mitarbeiter
    • Gebrauchtwagen: Plus in Bremen bei Gebrauchtwagen
    • Mehrweg statt Müll: Dehoga will umweltfreundlichere Verpackungen für Restaurants in Bremen

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Mehrweg statt Müll
    Dehoga will umweltfreundlichere ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Vom Erstrunden-Aus bis zur Wiese-Rolle
    Die 14 größten Frust-Momente für ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital