• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bummelbriefe: Deutsche Post brauchte 2020 länger für die Zustellung
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 11 °C
Deutsche Post
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Briefe kommen in Bremen oft mit Verspätung an

Florian Schwiegershausen und Wolf von Dewitz 21.01.2021 8 Kommentare

Das Briefaufkommen im Dezember in Bremen war für die Deutsche Post eine Herausforderung. Bundesweit waren im vergangenen Jahr mehr Briefe länger als einen Tag unterwegs. Die Post nennt die Gründe.

  • 2020 brauchten mehr Briefe länger als einen Tag zur Zustellung.
    2020 brauchten mehr Briefe länger als einen Tag zur Zustellung. (Oliver Berg/dpa)

    Wenn die Deutsche Post einen Brief befördert, soll der eigentlich am nächsten Tag beim Empfänger sein. Doch das scheint in Bremen in manchen Ecken Wunschdenken zu sein. Ein Leser (Name ist der Redaktion bekannt) machte darauf aufmerksam, dass er immer wieder Briefe mit einem Tag Verspätung erhält. Gerade in diesen Tagen, in denen die Gutscheine für FFP2-Masken verschickt werden, erhalte die Briefzustellung eine zusätzliche Bedeutung.

    Das Beispiel ist kein Einzelfall, wie aus einer parlamentarischen Anfrage der FDP-Fraktion ans Bundeswirtschaftsministerium hervorgeht. Demnach brauchten Briefe bei der Deutschen Post zuletzt länger als früher. So waren im dritten Quartal 2020 noch 85,4 Prozent der Sendungen am nächsten Werktag beim Adressaten. Das sind 2,3 Prozentpunkte weniger als 2019. In den Jahren zuvor hatte es zwar auch Rückgänge gegeben, diese waren aber schwächer.

    Mehr zum Thema
    Probleme bei der Postzustellung in Stuhr: Erst gar nichts, dann alles auf einmal
    Probleme bei der Postzustellung in Stuhr
    Erst gar nichts, dann alles auf einmal

    An mehreren Stellen in der Gemeinde Stuhr ist es in den vergangenen Wochen zu Problemen mit der Postzustellung gekommen. Die Deutsche Post erklärt dies mit ...

     mehr »

    Die Post begründet die negative Entwicklung mit der Corona-Pandemie. Wegen Covid-19 sei es zu „Abweichungen“ gekommen, etwa durch geänderte Transportprozesse, sagt ein Konzernsprecher. Durch Abstandsregelungen können demnach zum Beispiel in Briefzentren mitunter weniger Beschäftigte arbeiten als zuvor, dadurch wiederum werden weniger Briefe bearbeitet und es bilden sich Rückstände.

    Verzögerungen kann es beim konkreten Bremer Beispiel aber auch durch das Arbeitsaufkommen geben, wie Thomas Warner als Verdi-Fachbereichsleiter für Postdienste erläutert: „Wenn die Briefzusteller ihre Höchstarbeitszeit erreicht haben, sollen sie abbrechen und zurückfahren. Mit den Briefen, die sie nicht mehr zustellen konnten, sollen sie am nächsten Tag an der gleichen Stelle weitermachen. Doch da kommen dann ja noch die Briefe vom neuen Tag hinzu.“ Außerdem sollen sie nun auch kleine Pakete zustellen. Gleichzeitig kritisiert Warner, dass zu viele Zusteller einen zeitlich befristeten Vertrag erhalten: „Das ist für manchen dann unattraktiv, der sich dann lieber eine andere Tätigkeit sucht.“ Von diesen Befristungen soll die Post laut Warner Abstand nehmen, wenn sie langfristig Mitarbeiter binden möchte.

    Mehr zum Thema
    Corona: Pakete in Nicht-EU-Länder brauchen länger und kosten
    Corona
    Pakete in Nicht-EU-Länder brauchen länger und kosten

    Nicht nur hierzulande stoßen Paketdienste an ihre Grenzen. Weltweit ist der Transport eingeschränkt, Pakete brauchen mitunter gefühlt eine Ewigkeit bis zu ihrem Zielort. ...

     mehr »

    Laut Deutscher Post haben in Bremen die meisten Zusteller einen unbefristeten Vertrag. „Im letzten Jahr haben wir aufgrund des Lockdown sowie zur Bewältigung der hohen Sendungsmengen in der Weihnachtszeit zusätzliche Mitarbeiter befristet eingestellt“, sagt ein Postsprecher. Bei Interesse haben sie gute Chancen auf eine längerfristige Beschäftigung. Da die Zusteller fünf Tage pro Woche arbeiten, gebe es für den sechsten Tag mindestens einen Vertreter. Eine Schicht solle 8,5 Stunden dauern. Verdi berichtet dagegen von Arbeitseinsätzen mit zehn Stunden pro Tag oder noch länger. Die Überstunden werden laut Post ausgeglichen.

    Wegen Corona gebe es laut dem Postsprecher eine Änderung: „Zur Reduzierung von sozialen Kontakten arbeiten unsere Zusteller in Bremen derzeit im Zwei-Schichtsystem. Das bedeutet, es gibt eine wöchentliche Früh- und Spätschicht. Entsprechend werden Briefe und Pakete am Tag auch mal später als gewöhnlich zugestellt.“ Eine Verzögerung gebe es dadurch aber nicht, es werde nach wie vor taggleich zugestellt.

    Mehr zum Thema
    „Beim Welthandel keine Pause“: Corona-Jahr beschert Deutscher Post Rekordergebnis
    „Beim Welthandel keine Pause“
    Corona-Jahr beschert Deutscher Post Rekordergebnis

    Der Bonner Logistikriese profitiert in der Pandemie vom internationalen E-Commerce-Boom. Auch für die nächsten Jahre rechnet der Konzern mit weiterem Wachstum und ...

     mehr »

    Die Größe der Zustellbezirke sei in den vergangenen Jahren an die Sendungsmengen angepasst worden. Seit 2000 ist die Briefmenge in Deutschland um mehr als 18 Prozent gesunken, wie aus Zahlen der Universal Postal Union hervorgeht. Die Deutsche Post strebt daher für die Zukunft die Zustellung nur noch an fünf Tagen an. Dazu muss aber das Postgesetz geändert werden. Das wird vor der Bundestagswahl jedoch nicht mehr passieren.

    Zur Sache

    Briefporto bleibt bei 80 Cent

    Das Porto für einen Standardbrief wird wohl bei 80 Cent bleiben. Mitbewerber hatten geklagt, weil das Postgesetz nicht die Art der Berechnung erlaube, mit der die Deutsche Post die Erhöhung begründet hatte. Die Bundesregierung will das Postgesetz so ändern, dass bei der Portoerhöhung alles beim Alten bleibt. Die nächste Erhöhung soll 2022 kommen.

    Wovon Verbraucher profitieren: Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch auch, dass künftig alle Post- und Paketdienstleister am Schlichtungsverfahren der Bundesnetzagentur teilnehmen müssen. Bisher ist die Teilnahme nur freiwillig. Der Paketdienstleister Hermes machte schon vorher mit, der Marktführer Deutsche Post DHL nicht.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit BMWA
    • CDU
    • Deutsche Post
    • Universal
    • Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
    • Warner
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahlen für Februar veröffentlicht: Erneut mehr Arbeitslose in Niedersachsen und Bremen
    • Kritik an Nebenkosten und Modernisierung: Gemeinsam gegen Vonovia
    • Grüner Wasserstoff: Auf dem Weg zum grünen Hafen
    • Made in Bremen: Rubculture: Nachhaltige Fertigsoßen mit kulinarischem Anspruch
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verordnungen stoßen zunehmend auf ...
    Hunderte Klagen gegen Corona-Auflagen
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    sircharly am 02.03.2021 14:49
    Es geht darum erstmal den Impfcode zu erhalten, durch Schreiben der Krankenkasse, den Code gibts dann beim Hausarzt. Die Seite 116117 dient ...
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Klaas am 02.03.2021 14:43
    Guten Tag,

    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein.

    Eine prima Initiative und längst überfällig.

    Aber ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital