• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Corona-Hilfen: Bund will Flughäfen in Bremen und Hannover unterstützen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Unterstützung für insgesamt 15 Standorte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bund will auch Flughäfen Hannover und Bremen helfen

Florian Schwiegershausen mit dpa 12.02.2021 1 Kommentar

Mehr als eine Milliarde Euro soll als Corona-Ausgleich an deutsche Flughäfen fließen. Der Bund will die Hilfen auf die größeren Airports konzentrieren. Profitieren soll auch Bremen.

  • Der Hans-Koschnick-Flughafen scheint aus Sicht des Bundesfinanzministeriums nicht systemrelevant zu sein.
    Der Hans-Koschnick-Flughafen scheint aus Sicht des Bundesfinanzministeriums nicht systemrelevant zu sein. (Frank Thomas Koch)

    Bei den Corona-Hilfen für die deutschen Flughäfen will sich der Bund auf die 15 größeren Airports konzentrieren. Darunter sind auch die Standorte Hannover, Bremen und Münster/Osnabrück. Das geht aus einem Kompromisspapier hervor, auf das sich Fachministerien und Regierungsfraktionen nach dpa-Informationen am Donnerstag in Berlin geeinigt haben.

    Neben den Zahlungen von rund 400 Millionen Euro an die drei Flughäfen mit Bundesbeteiligung, also Berlin, München und Köln-Bonn, will der Bund mit 200 Millionen Euro nicht rückzahlbaren Zuschüssen zwölf größeren Flughäfen von verkehrspolitisch hoher Bedeutung helfen, bei denen er nicht Eigentümer ist.

    Handelskammer-Chef: Airport Bremen ist für den Nordwesten systemrelevant

    Dies sind laut einem Papier aus Koalitionskreisen die Flughäfen Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Leipzig, Münster/Osnabrück, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart. Konkret geht es um die Erstattung von Kosten für das Offenhalten von Flughäfen zu Beginn der Corona-Pandemie.

    In der bremischen Wirtschaft würde man eine Unterstützung des Flughafens durch den Bund begrüßen. Der Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Bremen, Matthias Fonger, sagt: „Für den Nordwesten, insbesondere auch für die Wirtschaft in dieser Region, ist der Airport Bremen absolut systemrelevant. Er ist ein wichtiges wirtschaftliches Drehkreuz für die gesamte Region und muss daher in seiner Finanzierung gesichert sein. Das fordern wir auch vom Bund ein.“

    Mehr zum Thema
    Starker Passagierrückgang: Bremer Flughafen: Finanzpolster reicht bis Juni
    Starker Passagierrückgang
    Bremer Flughafen: Finanzpolster reicht bis Juni

    Der Flughafen Bremen macht einen Verlust von 20 Millionen Euro. Im Corona-Jahr 2020 wurde er von etwa 594.000 Passagieren genutzt. Damit ist die Zahl der Passagiere um ...

     mehr »

    Airport Bremen macht wegen Corona 20 Millionen Euro Verlust

    Voraussetzungen für die Unterstützung des Bundes sind demnach, dass die jeweiligen Länder einen Zuschuss in gleicher Höhe leisten, für das Jahr 2020 keine Dividenden ausschütten und Geschäftsführer und Vorstände der Betreibergesellschaften keine Boni erhalten. Die Länder hatten zuvor ihre generelle Bereitschaft für ein 50-50-Modell erklärt, das Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vorgeschlagen hatte. Bei dem Gesamtpaket geht es um weit mehr als eine Milliarde Euro, hieß es.

    Beim Flughafen Bremen ist durch die Vorhaltekosten 2020 nach eigenen Angaben eine Summe im niedrigen zweistelligen Millionenbereich entstanden – also zehn bis 15 Millionen Euro. Der Verlust insgesamt beläuft sich auf 20 Millionen Euro. Das Finanzpolster am Bremer Airport reiche noch bis Juni, hieß es im Januar. Angesichts des schleppenden Corona-Impfgeschehens sieht es aktuell nicht nach einer Sommerferiensaison mit Flugreisen aus, wie man es noch 2019 erleben konnte. 

    Mehr zum Thema
    Bremer Flughäfen: Corona-Hilfen für Flughäfen
    Bremer Flughäfen
    Corona-Hilfen für Flughäfen

    Die Flughäfen sollen in Corona-Zeiten Geld vom Bund Geld bekommen. Damit werde eine lange währende Forderung umgesetzt, so Tim Cordßen, Aufsichtsratsvorsitzender der ...

     mehr »

    In der Bremer Politik hat man sich offen für eine Unterstützung des Flughafens gezeigt. Für die FDP-Fraktionsvorsitzende Lencke Wischhusen ist der Bremer Flughafen ganz klar systemrelevant: „Die Bremer Wirtschaft mit ihren Tausenden Arbeitsplätzen braucht den Flughafen. Er ist für viele Menschen nicht nur das Tor zu Welt, sondern auch existenzsichernd.“

    Sie würde eine Beteiligung des Bundes begrüßen. "Schließlich ergeben sich aus dieser Partnerschaft auch neue Chancen für die Entwicklung." Damit hätte der Bremer Flughafen eine Perspektive. Ohne Unterstützung vom Bund müsse der Senat in jedem Fall finanziell einspringen: "Der Flughafen darf kein Opfer der Corona-Pandemie werden“, sagt sie.

    SPD-Politiker Stahmann: EU soll europäische Flughäfen stützen

    Ähnlich sieht es bei der SPD der wirtschaftspolitische Sprecher Volker Stahmann, der die Systemrelevanz auch wegen Airbus sieht: „Eine Beteiligung des Bundes am Bremer Flughafen wäre eine Option, die man im Detail genauer prüfen muss.“ Was die Subventionen angeht, sagt er: „In Europa haben momentan alle Flughäfen die gleichen Probleme infolge der Corona-Pandemie. Da ist eigentlich die EU gefragt, eine Lösung zu finden, wie man die Flughäfen ausnahmsweise ohne den Subventionsvorwurf finanziell stützen kann.“ Sollte der Flughafen ab Juli zusätzliche Gelder benötigen, sei das aus dem Bremen-Fonds zu zahlen.

    Für den wirtschaftspolitischen Sprecher der Linken-Fraktion, Ingo Tebje, komme dafür ebenso der Bremen-Fonds infrage: „Dafür ist er ja ausgerichtet, kommunale Einrichtungen zu unterstützen, die Ausfälle durch die Pandemie haben.“ Ansonsten sieht der Politiker den Bund in der Pflicht: „Der sollte dringend Länder und Kommunen stärker unter die Arme greifen, um die Flughafeninfrastruktur zu unterstützen. Denn die Länder und Kommunen tragen hier die Last.“ 

    Ohne direkte Bundesförderung müssten laut dem Kommissionspapier die Internationalen Flughäfen Dortmund, Paderborn, Weeze, Friedrichshafen, Hahn und Karlsruhe-Baden-Baden auskommen. Auch regionale Flughäfen wie Memmingen, Kassel, Lübeck oder Rostock würden leer ausgehen.

    • Anmerkung der Redaktion: In einer vorherigen Fassung berichteten wir irrtümlich, dass der Flughafen Bremen keine Förderung vom Bund erhalten solle. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

    Zur Sache

    Ryanairs Winterflugplan für Bremen

    Der Billigflieger Ryanair will zum Oktober sein Netz voll hochfahren. Der Winterflugplan soll 700 Verbindungen umfassen. Nach derzeitigem Stand sind ab jetzt von Bremen aus Flüge nach Alicante in Spanien buchbar sowie in den Norden Portugals nach Porto. Nach London-Stansted, nach Málaga und Palma de Mallorca in Spanien sowie zu Litauens Hauptstadt Vilnius soll es bereits ab dem Frühjahr losgehen. Es kann gut möglich sein, dass Ryanair in den kommenden Tagen und kommenden Wochen weitere Flugziele von Bremen aus im Buchungssystem freischaltet. Laut Mitteilung geht die Fluggesellschaft davon aus, dass die Menschen bereits für den Sommerurlaub woanders hinfliegen werden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Airbus
    • Andreas Scheuer
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • CSU
    • Europäische Union EU
    • Matthias Fonger
    • SPD
    • Volker Stahmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gewinnbeteiligung: Prämie für Daimler-Mitarbeiter
    • Fachkräfte für IT gesucht: Frauen an die Rechner – neues Bremer Projekt
    • Tiefkühlkost: Ein gutes Jahr für Frosta
    • Professorin Gerlinde Schreiber: Interview über den Studiengang Informatik für Frauen der Hochschule Bremen
    • Milliardeninvestition in Bahnhöfe: Bahnhöfe sollen attraktiver werden

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Putin fürchtet die EU nicht“
    adagiobarber am 26.02.2021 17:31
    warum auch ... ?

    das einzige was moskau fürchtet und vor wem es respekt hat, ist der europäische finanzmarkt.

    wenn der ...
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    adagiobarber am 26.02.2021 17:23
    @hustensaft

    bin mit ihnen auch d'accord.

    öpnv fährt in bremen alle 400 meter eine haltestelle an.

    und dann ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital