• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bilanz zum Einzelhandel: Ein schwieriges Jahr endet
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 9 °C
Bilanz zum Einzelhandel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Corona beschleunigt Umbruch im Handel

Lisa Boekhoff 02.01.2021 0 Kommentare

Schließungen und Frequenzrückgänge: Der stationäre Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen und steckt mitten im Wandel. Um Winterware noch zu verkaufen, könnte es weitere Rabattaktionen geben.

  • Kurz vor dem Lockdown im Dezember zog es Menschen zum Einkauf in die Bremer Obernstraße.
    Kurz vor dem Lockdown im Dezember zog es Menschen zum Einkauf in die Bremer Obernstraße. (Christina Kuhaupt)

    Die Pandemie verstärkt nach Ansicht von Experten Trends im Einzelhandel. „Es gibt einen Strukturwandel, der wird ganz klar durch diese Pandemie beschleunigt“, sagt Jens Ristedt, Vorsitzender der Bremer City-Initiative. Die Digitalisierung zwinge den Handel zum Umdenken. Händler müssten überlegen, wie der Weg zum Kunden aussehen könne, wenn er nicht in das Geschäft kommen kann.

    Außerdem eröffneten sich, so hart es auch klingen möge, in den Innenstädten wegen Corona neue Möglichkeiten, weil Geschäfte schließen müssten. „Die Städte werden sich in Zukunft deutlicher durchmischen“, sagt der Inhaber des Modehauses Ristedt in der Innenstadt. In der City sieht er dafür auch ein gutes Potenzial – etwa für neue Konzepte oder auch Wohnen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Einzelhandel: Leerstand kann keiner wollen
    Kommentar zum Einzelhandel
    Leerstand kann keiner wollen

    Zwischen Hoffen und Bangen: Für viele Einzelhändler war 2020 ein hartes Jahr. Alles zurück auf ...

     mehr »

    Jan König vom Handelsverband Nordwest betont, dass der Mix an Gastronomie, Einrichtungen und Kultur in einer Stadt stimmen müsse. „Wenn das nicht da ist, funktioniert das eben nicht mehr“, sagt der Hauptgeschäftsführer. Der Lockdown von November an habe deutlich gezeigt, wie wichtig dieser Mix sei. Wegen des Angebots im Internet seien die Kunden allein für den Einkauf künftig nicht mehr in die Innenstädte zu locken. Das Weihnachtsgeschäft sei schon vor der Schließung der Geschäfte "eine Katastrophe“ gewesen. Obendrein fehle dem Handel auch die wichtige Phase zwischen Weihachten und Neujahr.

    Gerade Geschäfte im Bereich Mode verzeichneten Einbußen, weil etwa die Anlässe fehlten. Was nun mit der Saisonware passiere? „Sie wird sich im nächsten Jahr nur sehr schwer verkaufen lassen – wenn überhaupt noch“, schätzt König. Im Januar und Februar kommt bereits die Frühjahrsware.

    Schon vor dem Lockdown deutlich zu spüren

    Modehändler versuchten mit entsprechenden Nachlässen, die Winterware noch zu vermarkten, sagt Jens Ristedt. „Wenn die Lager zu hoch sind, dann führt das automatisch zu Rabatt- und Preisschlachten.“ Sie seien schon vor dem Lockdown deutlich zu spüren gewesen. Vor allem sei die Situation auch in den Segmenten schwer, die zu Weihnachten bis zu einem Viertel des Jahresumsatzes machten: Kosmetik, Schmuck, Spielzeug. „Das ist schon bitter. Das wandert dann in den Onlinebereich ab.“

    Insgesamt geht der Handelsverband Deutschland (HDE) für den stationären Handel im Weihnachtsgeschäft von einem Umsatzverlust von 14 Prozent aus. Die Passantenfrequenzen in den Innenstädten im November halbierten sich teils, wie Messwerte des Unternehmens Hystreet zeigen, deren Grundlage bundesweit 45 Standorte sind. Im Sommer bewegten sie sich dagegen zeitweise annähernd bei mehr als 80 Prozent.

    Mehr zum Thema
    Digitalisierung im Handel: Mehr Unterstützung für Bremer Einzelhandelsbetriebe im Internet
    Digitalisierung im Handel
    Mehr Unterstützung für Bremer Einzelhandelsbetriebe im Internet

    Der Bremer Digital-Lotse ist ein Projekt, das bundesweit Beachtung findet, berichtet die ...

     mehr »

    In die Waterfront kehrten die Kunden ebenfalls den Sommer über stärker zurück – bis die Infektionszahlen stiegen und es neue Einschränkungen gab. Im Weihnachtsgeschäft sei die Frequenz um etwa 40 Prozent zurückgegangen. „Für unsere Mieter ist das natürlich eine sehr große Herausforderung“, sagt Waterfront-Center-Managerin Kirsten Jackenkroll mit Blick auf die Umsatzausfälle. Bisher habe es nur vereinzelt Insolvenzen gegeben – meist bundesweit aktive Filialisten. „Wir hoffen, dass das so bleibt“, sagt die Managerin. Doch wenn die Situation so schwierig bleibe, müsse man voraussichtlich mit weiteren Insolvenzen rechnen.

    Centermanager ECE, der auch hinter der Waterfront steht, hat reagiert und will Händler und Gastronomen entlasten. Mieter, die aktuell nicht öffnen dürfen, sollen für den Zeitraum der Schließung die Hälfte der Kaltmiete zahlen. „Dies gilt auch für mögliche weitere Lockdowns im Jahr 2021“, teilt ECE mit. Im Moment laufen noch Abstimmungen mit den jeweiligen Investoren und Banken. ECE-Chef Alexander Otto sagte, der Lockdown vor Weihnachten sei der „absolute Worst Case für alle Händler“ gewesen und bedrohe viele Existenzen.

    Fürchten um die Existenz

    Probleme gibt es nicht überall. Corona hat den Handel gespalten. Der Lebensmittelhandel entwickelte sich gut, die Segmente Garten, Freizeit und Wohnen florierten. Und der Onlinehandel: Der HDE geht im November und Dezember von einem Plus von fast einem Drittel aus auf knapp 20 Milliarden Euro. Im Modehandel fürchtet dagegen laut Umfrage knapp drei Viertel um die Existenz.

    Dodenhof hat im Frühjahrs-Lockdown die digitalen Angebote ausgebaut. Das Jahr sei in der Geschichte des Unternehmens eines der herausforderndsten gewesen, sagt Inhaber Ralph Dodenhof, obwohl man es besser überstanden habe als anfangs befürchtet.

    „Allerdings traf auch uns die erneute Schließung mit voller Wucht – und das in den wichtigsten Wochen des Jahres und mit noch sehr gut gefüllten Lagern.“ Erneut müsse der Handel „ein Sonderopfer ohne große Aussicht auf eine Entschädigung erbringen“, so der Inhaber des Einkaufszentrums.

    Mehr zum Thema
    Einzelhandel vor Weihnachten: Wie Bremer Geschäfte ihre Waren trotz Lockdown anbieten
    Einzelhandel vor Weihnachten
    Wie Bremer Geschäfte ihre Waren trotz Lockdown anbieten

    Eine Ausrede, zu Weihnachten nur selbst gestrickte Socken – so erfreulich sie auch sind – zu ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Alexander Otto
    • Bremen
    • Corona
    • Dodenhof
    • ECE
    • Hauptverband des Deutschen Einzelhandels HDE
    • Jan König
    • Ralph Dodenhof
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Forderungen aus Bremen und Niedersachsen: Rufe nach Regelung fürs Homeoffice
    • Minsterpräsidentenkonferenz am Dienstag: Handelskammer Bremen warnt vor Verschärfungen
    • Gesamthafenbetriebsverein Bremen: Geschäftsführung kündigt Abbau von Arbeitsplätzen an
    • Nach drei Stunden Tarifgesprächen: Metall- und Elektroindustrie verhandelt im Februar in Bremen weiter
    • Auf dem Weg zum Keks-Marktführer: Mondelez und sein neuer Online-Shop für Oreo

    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Debatte um FFP2-Pflicht im Bremer Nahverkehr
    IhrenNamen am 19.01.2021 10:33
    Immer wieder der selbe Blödsinn. Mit Trennwänden und Vorhängen verlieren die Busse die Verkehrszulassung.
    Projektliste für Klimaschutz in Bremen steht
    Orgler am 19.01.2021 10:30
    Also der Austausch von Glühlampen an Sportplätzen und die Erneuerung von Lüftungen an der Uni sind Akzente der bremer Klimapolitik? OK.
    Für ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital