• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Made in Bremen: Austerregion verkauft die Delikatesse aus dem Meer
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Made in Bremen: Austerregion
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Delikatessen aus dem Meer

Mario Nagel 29.12.2020 2 Kommentare

Seit vier Jahren verkauft das Unternehmen Austerregion die frischen Muscheln. Als Studenten gründeten Joost Becken und Marco Schnackenberg die Firma wegen ihrer Verbindung zur See.

  • Joost Becken (links) und Marco Schnackenberg starteten Austerregion 2016. Die Corona-Pandemie macht dem Geschäft allerdings schwer zu schaffen.
    Joost Becken (links) und Marco Schnackenberg starteten Austerregion 2016. Die Corona-Pandemie macht dem Geschäft allerdings schwer zu schaffen. (Christina Kuhaupt)

    Mit Austern habe er eigentlich gar nicht so viel am Hut gehabt. Noch nie hatte er eine Auster geknackt, gegessen sowieso nicht. Bis vor vier Jahren sei das so gewesen, erzählt Marco Schnackenberg. Dann entschied er sich, mit seinem Kumpel Joost Becken ein Unternehmen zu gründen – und Austern zu verkaufen. So eine richtige Erfahrung habe zwar auch Becken nicht mit Austern gehabt, aber gegessen hatte der immerhin ein paar. „So gesehen klingt das schon ein bisschen skurril, aber wir wollten unbedingt was im Seafood-Bereich machen“, sagt Schnackenberg. Und das hat mit der Geschichte der beiden zu tun.

    Essen aus dem Meer also. Der Nebenjob sollte damit unbedingt zu tun haben. Warum Nebenjob? Zum Zeitpunkt der Gründung von Austerregion waren die heute 30-Jährigen noch Studenten: Schnackenberg studierte Wirtschaftsingenieurwesen, Becken Betriebswirtschaftslehre. Die beiden hatten sich in der Schule kennengelernt, dann kurzzeitig den Kontakt verloren, sich im Studium wieder getroffen und zogen schließlich in eine Wohngemeinschaft. „Und dann haben wir uns überlegt: Was für einen Nebenjob könnten wir machen?“, sagt Marco Schnackenberg.

    Mehr zum Thema
    Made in Bremen: Warum ein Bremer Unternehmer nachhaltige Reinigungsmittel produziert
    Made in Bremen
    Warum ein Bremer Unternehmer nachhaltige Reinigungsmittel produziert

    Der Bremer Unternehmer Philipp von der Heide hat mit Cleaneroo ein Reinigungsmittel auf den Markt gebracht, welches ohne Chemie auskommt. Und er arbeitet an weiteren ...

     mehr »

    Beide hätten schon immer eine Verbindung zu Meer gehabt. Der eine, Becken, ist häufig durch den Fischereihafen in Bremerhaven gejoggt und hat dort auch mal gejobbt. Dem anderen, Schnackenberg, ist die Verbindung in die Wiege gelegt worden: „Mein Vater, Opa und Uropa waren Fischhändler.“ Als die beiden 2016 schließlich in Bremen die Fish International, die einzige Fisch- und Seafood-Messe in Deutschland, besuchten, lernten sie ein paar Fischer aus den Niederlanden kennen. 

    Wie ging es weiter? „Sie haben erzählt, wie sie ihre Austern fangen und verkaufen. Dann haben sie uns nach Turin eingeladen, wo wir eine Woche für sie gearbeitet haben.“ Anschließend habe der Entschluss, eine Kooperation mit den Fischern einzugehen und deren Austern zu verkaufen, festgestanden. „Inzwischen sind wir eine große Familie“, sagt Schnackenberg.

    Nach dem Fang in knapp zwei Stunden Bremen

    Dass die Markthalle Acht am Bremer Domshof erst ein paar Wochen vor der Unternehmensgründung im Dezember 2016 eröffnete, spielte den beiden Freunden in die Karten. Hier, im kulinarischen Probierzentrum Bremens, verkauften sie fortan jeden Samstag ihre Austern. Die stammen allesamt aus den Gewässern vor den Niederlanden und werden nach dem Fang in knapp zwei Stunden nach Bremen geliefert. 

    „So eine Frische kann sonst niemand garantieren“, sagt Marco Schnackenberg. Und die Kunden nahmen das Angebot zunächst an: Die Markthalle Acht lockte ohnehin viele Besucher an, die Austern gab es zum Probierpreis. „Aber ab dem Frühjahr 2017 gab es schon ein paar mehr Samstage, an denen wir mit plus/minus null rausgegangen sind.“

    Mehr zum Thema
    Mercedes AMG, Corvette und Co.: Warum ein Bremer Jungunternehmer Luxusautos verleiht
    Mercedes AMG, Corvette und Co.
    Warum ein Bremer Jungunternehmer Luxusautos verleiht

    Seit diesem Jahr hat Nuri Uslu seinen Luxusauto-Verleih Premium Sport Cars. Kunden müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Bald soll es auch Oldtimer geben.

     mehr »

    Die Gründe: Zum einen ließ die Neugier der Bremer nach (Schnackenberg: „Es dauert, einen Bremer von etwas Neuem zu überzeugen.“), zum anderen gäbe es die sogenannte R-Regel: „In den Monaten ohne R verkaufst du keine Austern, weil sie dann laichen, milchig sind und das Fruchtfleisch eine andere Konsistenz hat.“

    Also hatten beide noch zusätzliche Nebenjobs, um sich zu finanzieren. Zwei Jahre lang habe man sich so durchgeschlagen, sonnabends in der Markthalle Acht gestanden und nebenbei ein paar Gastronomen beliefert. Auch nach dem Abschluss ihrer Studiengänge entschieden sie sich erst einmal für einen sicheren Beruf.

    Alles auf eine Karte gesetzt

    Bis Joost Becken im September 2019 alles auf eine Karte setzte und seine Vollzeitstelle kündigte. „Es gab ein steigendes Interesse aus Hamburg, wir haben mehr Gastronomen beliefert und standen auf zwei Wochenmärkten“, sagt Marco Schnackenberg.

    Er selbst kündigte seine Teilzeitstelle nicht, denn das wäre ihnen ein zu großes Risiko gewesen. „Bis zur Corona-Pandemie und dem ersten Lockdown lief es dann auch richtig gut“, sagt der 30-Jährige. Doch dann habe sich die Entscheidung, nicht gleich beide Jobs zu kündigen, als richtig herausgestellt: Das Austern-Geschäft brach ein.

    Mehr zum Thema
    Made in Bremen: Watertuun: Warum ein Bremer Start-up Fische und Pflanzen züchtet
    Made in Bremen: Watertuun
    Warum ein Bremer Start-up Fische und Pflanzen züchtet

    Das Bremer Start-up Watertuun verbindet die Aufzucht von Fischen mit der Kultivierung von Pflanzen, indem beide in einem geschlossenen Kreislaufsystem wachsen können.

     mehr »

    Die Gastronomie war geschlossen, für Tagesbesucher war auf den Wochenmärkten in Hamburg kein Platz mehr. Bis zum September habe sich das Geschäft nicht erholt, obwohl die Corona-Maßnahmen ab dem Mai gelockert wurden. „Eigentlich wollten wir im Sommer Essen auf Veranstaltungen und Festivals verkaufen, aber das ist ja auch alles ausgefallen“, sagt Schnackenberg. Die Situation in der Pandemie beschreibt er deshalb als nicht schön: „Vor allem, wenn man etwas aufbauen will.“ Aufgeben wollen die beiden deshalb aber noch lange nicht. Viel mehr habe ihnen das halbe Jahr vor der Pandemie gezeigt, wie erfolgreich das Geschäft laufen kann.

    Wie hoch der Umsatz von Austerregion ist, will Marco Schnackenberg nicht verraten, aber es würde für die beiden Freunde reichen, um davon zu leben. „Wir haben aber auch nicht so große Ansprüche“, sagt er und lacht. Viel wichtiger als der Umsatz und der Verdienst sei die Freude an ihrer Arbeit. Das zeigt schon der Firmenname. „Einige denken, wir hätten uns verschrieben, verstehen aber den Spaß dahinter nicht“, sagt der 30-Jährige. Austern aus der Region, frisch und nachhaltig, gepaart mit der nötigen Portion Spaß. Aus diesen Gründen hätten sie überhaupt mit ihrem Geschäft angefangen.

    Mehr zum Thema
    Made in Bremen: Warum ein Bremer Ersatzteile für Flipperautomaten verkauft
    Made in Bremen
    Warum ein Bremer Ersatzteile für Flipperautomaten verkauft

    Alter Flipperautomaten sind mittlerweile Sammlerstücke. Wenn etwas kaputt geht, hilft Michael Kranz. Der Bremer betreibt einen Onlineshop für Flipper-Ersatzteile.

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Becken
    • Bremen
    • Made in Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Pandemie erschwert die Nachwuchsförderung: Ausbildungsmarkt im Umbruch
    • Bremer Produkuristin über aktuelle Ausbildung: „Wir stoßen derzeit an unsere Grenzen“
    • Krise auf dem Ausbildungsmarkt: Wie Bremer Schüler und Studierende sich orientieren können
    • Bremer IT-Tochter: Tarifeinigung bei Governikus
    • Antrag von Grünen, SPD und Linkspartei: Schuldnerberatung ausbauen

    Ein Artikel von
    • Mario Nagel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Volontär
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Niederlande erleben erneute Krawallnacht
    marcelegli am 26.01.2021 13:57
    juergenkluth:

    Sieht eher nach schwarzem Block aus, wenn ich dieses Bild genauer ...
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    herkuleshib am 26.01.2021 13:54
    Was passiert nun mit den fast schon unzähligen freien Ladenlokalen? Mietet Bremens rotgrünrote Regierung die nun auch alle zum Höchstpreis an, um sie ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital