• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Nachwuchsprobleme im Handwerk: Bremens letzter Drechsler
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
Nachwuchsprobleme im Handwerk
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der letzte Drechsler von Bremen

Janet Binder 02.02.2021 0 Kommentare

Gerade mal vier Ausbildungsbetriebe für Drechsler gibt es in Deutschland. Einer davon ist in Bremen bei Hans-Peter Schöner. Hier lernt Takayo Miura, die für ihre Holzleidenschaft von Japan nach Deutschland zog.

  • Hans-Peter Schöner genoss einst die Unterstützung eines Drechselmeisters, bei dem er das Handwerk erlernte. Dieses Wissen möchte er heute weitergeben, als einer von nur vier Drechselbetrieben in Deutschland, die noch ausbilden. 
    Hans-Peter Schöner genoss einst die Unterstützung eines Drechselmeisters, bei dem er das Handwerk erlernte. Dieses Wissen möchte er heute weitergeben, als einer von nur vier Drechselbetrieben in Deutschland, die noch ausbilden.  (Sina Schuldt / dpa)

    Takayo Miura hat ein Stück Eichenholz in die Drechselbank eingespannt. Die Auszubildende will einen Knauf für eine Glastür herstellen. Das Holzstück dreht sich nun tausendmal pro Minute. Die 25-Jährige nimmt ein Schneidwerkzeug in die Hand – eine sogenannte Drehröhre – und setzt es am Holz an, sodass die Späne fliegen. Der kräftige Duft von frischem Holz verbreitet sich in der Werkstatt.

    Die Japanerin liebt Holz und handwerkliches Arbeiten. Um eine Tischlerausbildung zu machen, wie es sie so in ihrem Heimatland Japan nicht gibt, kam sie vor sechs Jahren nach Deutschland. Damals sprach sie noch kein Deutsch. Ihre Tischlerlehre reichte ihr am Ende nicht: Sie setzte nach Abschluss eine Drechslerlehre obendrauf. „Ich möchte so viel wie möglich lernen“, sagt sie. Im Sommer macht sie ihre Prüfung. Ihr Gesellenstück soll ein Teeservice aus Holz werden. Das Drechslerhandwerk ist ein jahrtausendealtes Handwerk und wurde 2018 ins bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Erste Hinweise auf die Technik des Drehens, um Holz, Horn oder Bernstein zu bearbeiten, finden sich laut deutschen Drechslerverband bereits vor 4500 Jahren in Ägypten.

    Mehr zum Thema
    Immaterielles Kulturerbe: Verband: Künftig mehr Ausbildungsplätze im Drechslerhandwerk
    Immaterielles Kulturerbe
    Verband: Künftig mehr Ausbildungsplätze im Drechslerhandwerk

    Wer Drechsler werden will, muss örtlich flexibel sein: Gerade mal vier Ausbildungsbetriebe gibt es in Deutschland. Das soll sich nun ändern. Der Verband plant mehr ...

     mehr »

    Bundesweit sind 100 Unternehmen im Verband organisiert, viele von ihnen sind Ein-Personen-Betriebe. Die meisten sitzen in Süddeutschland. „Das liegt in der Historie begründet“, sagt Bundesinnungsmeister Walter Hoppe aus Hannover. „Wenn man sich die schlanken und schlichten Worpsweder Möbel anschaut und dagegen die üppigen Arbeiten in Süddeutschland, weiß man warum.“ Ob Säulen, Treppenstäbe, Stempelgriffe oder Gewürzmühlen – sie alle haben eines gemeinsam: Sie stammen aus Drechslerwerkstätten.

    Takayo Miura hatte Glück, einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Gerade mal vier Betriebe in Deutschland bilden zur Drechslerin aus. Einer davon ist die Bremer Drechslerei von Hans-Peter Schöner. Es ist sogar die einzige verbliebene Drechslerei in der Hansestadt und eine von nur noch wenigen in Norddeutschland. Bundesweit lernen zurzeit gerade mal neun junge Männer und Frauen das Handwerk. Sie müssen alle zur Berufsschule nach Bad Kissingen in Bayern – auch Miura.

    Stirbt eines der ältesten Gewerke weltweit also aus? „Nein“, betont Innungsmeister Hoppe. „Es tut sich was.“ Vor knapp 20 Jahren habe eine Änderung in der Handwerksordnung dafür gesorgt, dass Drechsler sich auch ohne Meisterbrief selbstständig machen konnten. Aber ohne Meister kein Nachwuchs: Die Zahl der Auszubildenden sank, trotz starker Nachfrage. Im vorigen Jahr wurde die Meisterpflicht wieder eingeführt. „Ich bin guter Dinge, dass die neuen Meister wieder ausbilden werden“, sagt Hoppe.

    Meißel, Schruppröhre, Stecheisen

    Auch dem Bremer Drechslermeister Hans-Peter Schöner ist es wichtig, Berufseinsteiger zu fördern – so wie auch er einst unterstützt wurde. Nach seiner Lehre zum Zimmermann schloss er mit dem Drechslerhandwerk eine zweite Ausbildung an. 2010 machte er sich selbstständig. Vor Kurzem bezog er mit seinem Betrieb einen Neubau: Hier stehen Hobelautomaten, Fräsmaschine, Laser-Cutter und eine moderne CNC-Drehmaschine mit programmierter Computersteuerung. Zu seinen Werkzeugen gehören zudem Meißel, Schruppröhre, Stecheisen, Raspeln und Feilen.

    An diesem Tag hat er ein langes Stück Buche in die CNC-Drehmaschine eingespannt. Für eine hohe Spielebene mit Rutsche in einem Kinderzimmer soll er Eckpfosten im Prinzessinnenstil herstellen. Der Auftrag kommt von einer Tischlerei in Bayern. „Tischler arbeiten nur zweidimensional, sobald es anfängt, rund zu werden, sind wir gefragt“, sagt Schöner.

    Derartige, ungewöhnliche Aufträge hat er inzwischen viele. „Man muss flexibel sein und mit der Zeit gehen“, sagt der Drechslermeister. Treppenstäbe – früher klassische Drechslerarbeit – macht er so gut wie keine mehr. „Die meisten Treppenstäbe sind inzwischen eckig.“ Und oft noch nicht einmal mehr aus Holz. Stattdessen produziert er etwa für ein Start-up aus Osnabrück einen „Keinachtsbaum“ – ein Holzgestell mit Löchern, in das einzelne frische Tannenzweige gesteckt werden.

    Mehr zum Thema
    Betrieben fehlt noch Nachwuchs: Viele Lehrstellen im Bremer Handwerk sind unbesetzt
    Betrieben fehlt noch Nachwuchs
    Viele Lehrstellen im Bremer Handwerk sind unbesetzt

    Die Handwerkskammer Bremen beklagt: Viele Ausbildungsplätze konnten bisher nicht besetzt werden, weil sich nicht genügend Menschen beworben haben. Manche Betriebe trifft ...

     mehr »

    Außerdem fertigt er in großer Stückzahl für Kunden in Portugal und Schottland Tamper-Griffe, mit denen Kaffeepulver in Siebträgermaschinen festgedrückt wird. Für einen Kunden in den USA macht er Werkzeuggriffe. „80 Prozent der Aufträge kommen über das Internet“, berichtet Schöner. Auch er würde seinen Beruf nicht als aussterbend bezeichnen: „Wir müssen uns nur immer wieder was Neues überlegen.“ Genau das sei es auch, was er an seinem Beruf möge. „Ich stehe jeden Tag vor einer neuen Herausforderung.“

    Laut Innungsmeister Hoppe ist das Handwerk dank der modernen Maschinen körperlich nicht mehr so anspruchsvoll wie früher einmal – weshalb es auch Frauen für sich entdeckt hätten. Takayo Miura ist da keine Ausnahme. Sie liebt es, beim Drechseln noch mehr eigene Ideen verwirklichen zu können als beim Tischlern. Was die Zukunft für sie bringt, weiß sie noch nicht genau. Möglicherweise wird sie eines Tages zurück nach Japan gehen und dort ihr Handwerk anbieten.

    Mehr zum Thema
    Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck: Drechseln ist sein Hobby
    Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck
    Drechseln ist sein Hobby

    Ingenieur Andreas Schütze arbeitet oft in der Hobby-Werkstatt im Keller seines Hauses. Er stellt Stifte und Flaschenöffner her. Am Sonntag, 19. Mai, zeigt er seine Werke ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Knauf
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bürgerschaft sieht Perspektive: „Lloyd-Werft stellt ein attraktives Gesamtpaket dar“
    • Beschluss der Bremischen Bürgerschaft: Winterware soll für wohltätige Zwecke verwendet werden
    • Airbus-Standort Bremen: Bürgerschaft einstimmig für Erhalt der Flügelausrüstung
    • Beim Bremer Traditionsunternehmen: Ein offener Brief aus Berlin für Westhoff Kaffee
    • Containerboom: Wie Häfen und Schifffahrtsunternehmen durch die Krise kommen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    US Bike Container
    Kunden von Bremer Motorradhändler ...
    Plan für zeitweise Bebauung
    Bremer Domshof bekommt ein Megagerüst
    Öffnung unter strengen Auflagen
    Hoffnung für Bremer Geschäfte
    Erweiterung des Bremer Impfzentrums
    Wie Ende Juli 70 Prozent geimpft sein ...
    Präsenzunterricht in Bremen: Wer ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Kommentar über Falschparker
    Ausweichen
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Der Bremer Domshof im Wandel der Zeit
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital