• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Der Vorstandsvorsitzende als Staatschef
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Kommentar über Manager und Politik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Vorstandsvorsitzende als Staatschef

Adrian Lobe 23.03.2017 0 Kommentare

Noch haben Konzerne Nationen nicht ersetzt. Doch Vorstandsvorsitzende könnten bald mit Berufspolitikern rivalisieren, schreibt Adrian Lobe.

  • (dpa)

    Die Welt im Jahre 2018: Nationen werden durch ein Konglomerat globaler Konzerne ersetzt, die einzige verbliebene Sportart ist Rollerball, ein brutales Gladiatorenspektakel zur Ruhigstellung der Massen. Die düstere Zukunft, die der Science-Fiction-Streifen „Rollerball“ aus dem Jahr 1975 entwirft, ist gewiss überzeichnet.

    Doch an manchen Stellen ist der Film, der mehr als Kapitalismuskritik denn als Kritik auf das Maschinenzeitalter aufgenommen wurde, der Wirklichkeit erschreckend ähnlich. Die USA sind auf dem Weg, sich in einen „Corporate State“ wie die Energy Corporation in „Rollerball“ zu verwandeln. US-Präsident Trump führt das Land wie eine Immobilienfirma, er denkt in „Deals“ und hat eine Vorstellung vom Staat, die mehr an „America Inc.“ als an das Gemeinwohl erinnert.

    Nicht neu und nicht verwerflich

    Das halbe Kabinett besteht aus ehemaligen Wirtschaftskapitänen, Vorstandsvorsitzenden (CEO) und Generälen. Der militärisch-industrielle Komplex, von dem immer etwas abstrakt die Rede war, scheint sich in der Trump-Administration zu materialisieren. So sind mit Außenminister Rex Tillerson (CEO von Exxon-Mobil) und Steven Mnuchin (CEO von One-West-Bank) zwei Unternehmenschefs in Trumps Kabinett vertreten.

    Es ist nicht neu und auch nicht verwerflich, dass sich Top-Manager in der Politik engagieren. Carly Fiorina (HP), Meg Whitman (Ebay), Cain (Godfather’s) und Ross Perot (EDS) haben alle für das Amt des Präsidenten kandidiert. Auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde zuweilen als „leitende Angestellte der Firma Deutschland“ karikiert.

    Doch US-Präsident Trump hat nicht nur ein anderes Amtsverständnis, sondern verkörpert auch einen neuen Politikstil. Der Rechtsanwalt Christopher Brown schrieb kürzlich, dass Trump eine „CEO-Präsidentschaft“ installiert habe. Er bilde die Regierung in seinem Trump-Tower, feuere Personal wie der kompromisslose Manager, den er in der TV-Show „The Apprentice“ abgab und überlasse die Schlüsselressorts profitgierigen Unternehmern. Regieren bedeute für Trump, Befehle zu erteilen.

    Sind Unternehmensführer die besseren Staatschefs?

    „Indem wir einen Wechsel-Agenten-CEO an der Spitze der Regierung installiert haben, haben wir einen Typen ausgewählt, der antidemokratisch ist und dessen destruktive Impulse oft vorhersagbare schädliche Ergebnisse zeitigen.“ Vorstandsvorsitzende seien von der Kompetenzfülle und Unternehmenskultur Diktatoren, wenngleich die meisten von ihnen wohlwollend seien.

    In der Management-Theorie gibt es eine Diskussion darüber, ob Unternehmensführer vielleicht die besseren Staatschefs sind. Kompromisslos, kostenrational und kooperationsfähig könnten sie marode staatliche Institutionen und Betriebe sanieren.

    Der argentinische Präsident Mauricio Macri, der vor seiner politischen Laufbahn Chef des Automobilherstellers Sevel war, hat den Beweis angetreten, dass man auch als Manager eine solide Wirtschaftspolitik betreiben kann. Nach seinem Amtsantritt 2015 hat er die Exportsteuern auf Agrargüter und die  Kapitalkontrollen abgeschafft sowie die desaströse Wirtschaftslage mit hoher Inflation und Auslandsverschuldung zumindest stabilisiert.

    Noch haben Konzerne Nationen nicht ersetzt

    Doch ein Staat ist kein Unternehmen und schon gar kein Staatsbetrieb. Weder der Erdnussfarmer Jimmy Carter noch der Öl-Manager George H. W. Bush wurden gute Präsidenten – zumindest haben ihnen ihre Erfahrungen in der Wirtschaft in der Politik nicht geholfen. Die Mühlen der Verwaltung mahlen langsamer, Entscheidungsprozesse sind zäher, Interessenlagen komplizierter.

    Die Forderung von Mitt Romney, der als Investor seiner Private-Equity-Gesellschaft, nicht aber als Politiker reüssierte, eine dreijährige Praxiserfahrung als Qualifikationserfordernis für Präsidenten in die Verfassung zu schreiben, stieß auf wenig Zustimmung. Vor allem hat es ein gewisses Odium, wenn ein Industrieller in die Politik eintritt oder ein Politiker nach seiner politischen Karriere in die Wirtschaft wechselt. Der Vorwurf des Interessenkonflikts lässt sich dabei nicht vermeiden. Auch Trump sah sich mit dem Vorwurf konfrontiert, er würde Politik und Privatgeschäft vermischen.

    Derweil werden in den USA Howard Schultz (CEO Starbucks), Robert A. Iger (CEO Disney) und Marc Benioff (CEO Salesforce) als mögliche Präsidentschaftskandidaten gehandelt. Auch Facebook-Chef Mark Zuckerberg werden Ambitionen nachgesagt, was dieser aber dementiert. Noch haben Konzerne Nationen nicht ersetzt. Doch Vorstandsvorsitzende könnten bald mit Berufspolitikern rivalisieren.

    politik(at)weser-kurier.de

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Politik
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Führungskrise: Neue Aufsichtsratsmitglieder bei EWE
    • Eltern und Beschäftigte kritisieren den Senat: Kita-Protest vor dem Rathaus in Bremen
    • Schifffahrt geht auch sauberer: Umweltschonender Autotransporter läuft Bremerhaven an
    • E-Auto: Mercedes baut Elektrotransporter für Hermes
    • Nordsee und Bremerhaven als Vorbild: Bremer Windbranche hofft auf Taiwan

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    michal-67 am 19.01.2021 19:43
    Ist halt die Frage wie die Zahlen aussehen würden wenn man dem Wellenbrecher Lockdown vom Anfang November beibehalten hätte.

    Ich rate ...
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    rocketman am 19.01.2021 19:36
    Ich vermisse die Kommentare der Autohasser. Hat die Pandemie denen etwa die Sprache verschlagen?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital