• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Die Bremer Mond-Experten
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 16 °C
50 Jahre Mondlandung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Bremer Mond-Experten

Peter Hanuschke 24.06.2019 0 Kommentare

400.000 Menschen waren am Apollo-Programm beteiligt. Vielleicht war unter diesen Personen auch jemand mit einem Bremen-Bezug dabei. Bei künftigen Mond-Missionen wird das auf jeden Fall so sein.

  • Die Computergrafik zeigt die Raumkapsel Orion, die am Mond entlang fliegt. Aus Bremen kommt dafür systemrelevante Technik.
    Die Computergrafik zeigt die Raumkapsel Orion, die am Mond entlang fliegt. Aus Bremen kommt dafür systemrelevante Technik. (NASA)

    Am Apollo-Programm der US-Raumfahrtbehörde Nasa und der erfolgreichen Mondlandung waren in Spitzenzeiten etwa 20 000 Unternehmen beteiligt und 400 000 Menschen in Laboren, Fabriken, Büros und Versuchsanlagen beschäftigten. Vielleicht war unter diesen Personen auch jemand mit einer Verbindung nach Bremen dabei. Bei künftigen Missionen zum Mond oder Projekten, die sich mit dem Erdtrabanten beschäftigen, wird das auf jeden Fall so sein. Denn: Ingenieurskunst aus der Hansestadt ist in diesem Zusammenhang gefragt.

    Ganz egal ob es sich um systemrelevante Module an einem Raumschiff, um Studien, wie aus Mondregolith, dem pulverisierten Gestein auf der Oberfläche des Erdtrabanten, Wasser und Sauerstoff gewonnen werden können oder um Segmente für Treibstofftanks einer Trägerrakete handelt – es kommen Technik und Wissen aus Bremer Raumfahrtunternehmen ins Spiel. Dafür sorgen vor allem die Industrieunternehmen Airbus Defence and Space, OHB und die Ariane Group, die etwa für die Mondregolith-Studie zuständig ist. Hinzu kommen noch verschiedene kleinere Unternehmen aus der Region als Zulieferer.   

    Mehr zum Thema
    Interview mit Marco Fuchs: OHB-Chef Fuchs: „Wir wachsen beständig“
    Interview mit Marco Fuchs
    OHB-Chef Fuchs: „Wir wachsen beständig“

    Der Satellitenhersteller OHB hat seine Firmenzentrale in Bremen deutlich ausgebaut. Vorstandschef Marco Fuchs spricht im Interview mit dem WESER-KURIER über die neusten ...

     mehr »

    Geht es um Mond-Projekte, wird heute auf internationale Zusammenarbeit gesetzt. Längst sind die Zeiten vorbei, als sich nur die USA und die damalige Sowjetunion einen technologischen und ideologischen Wettlauf um den Erstflug zum Mond boten. Dass das, was auf der Erde häufig nicht der Fall ist, aber im All funktioniert, zeigt die Internationale Raumstation ISS, an der 16 Nationen beteiligt sind. Neben den USA, Kanada, Japan, Russland, Brasilien sind auch elf Länder der Europäischen Weltraumbehörde Esa dabei, darunter auch Deutschland.

    Auf die ISS ist auch ein Mond-Projekt zurückzuführen, das wesentlich mit Bremer Technik zu tun hat: In Bremen wurde und werden die Europäischen Servicemodule (ESM) für das Nasa-Raumschiff Orion gebaut. Das ESM ist für Antrieb, Energie und Thermalkontrolle zuständig und soll künftig Astronauten auf ihren Missionen mit Wasser und Sauerstoff versorgen. 2014 wurde Airbus Defence and Space (DS) von der Europäischen Raumfahrtbehörde für die Entwicklung und Fertigung des 390 Millionen Euro teuren Versorgungsmoduls als Hauptauftragnehmer ausgewählt.

    Weitere Aufträge in Verhandlung

    Der ESM-Auftrag ist auf Erfahrungen zurückzuführen, die Airbus DS bei Entwicklung und Bau der fünf ATV-Raumtransporter gesammelt hat, die zur Versorgung der ISS dienten. „Mit der ATV-Technologie haben wir uns für die Entwicklung und den Bau des Service-Moduls für das neue Raumschiff Orion qualifiziert und die Nasa überzeugt, zum ersten Mal ein nicht US-Unternehmen mit einem derart kritischen Modul zu beteiligen“, sagt Oliver Juckenhöfel, Leiter von On-Orbit Services and Exploration bei Airbus DS in Bremen.

    Das erste Modul wurde im November 2018 an die Nasa geliefert, das zweite wird gerade in den Reinräumen von Airbus gebaut. Weitere Aufträge sind in Verhandlung. Der erste Orion Flug – als Testflug noch ohne Besatzung – soll 2020 bis weit hinter den Mond und wieder zurück zur Erde führen. Für Sommer 2022 ist Exploration Mission 2 geplant, der erste Flug mit Astronauten an Bord. 

    Mehr zum Thema
    50 Jahre Mondlandung: Das neue Mondfieber
    50 Jahre Mondlandung
    Das neue Mondfieber

    Seit 1972 war kein Mensch mehr auf dem Mond. Das kann sich bald ändern. Ein neues Mondfieber ist ausgebrochen – das auch US-Präsident Donald Trump erfasst hat.

     mehr »

    Am ESM lassen sich auch gut die Querverbindungen aufzeigen, die ein solcher Auftrag für Bremer Unternehmen hat: OHB ist über eine schwedische Tochterfirma daran beteiligt. So wurde das Antriebsqualifikationsmodell (Propulsion Qualification Model, PQM), die Testplattform für die Antriebstests des ESM, integriert und getestet. Das Bremer Unternehmen Anton Christophers lieferte unter anderem die vier Edelstahltanks für das PQM.

    Auch beim Artemis-Programm der Nasa, das unter anderem das Lunar Gateway in einem elliptischen Mondorbit vorsieht, das als Basislager für Missionen zur Mondoberfläche und später mal als Sprungbrett zum Mars genutzt werden soll, ist Bremen neben weiteren Mond-Projekten dabei: In diesem Zusammenhang ist für die Landung auf dem Mond in 2024 zunächst eine kleine Station aus zwei Elementen geplant, ein Antriebs- und Serviceelement sowie ein kleines Habitat. Für den späteren Ausbau plant auch die Esa eine Beteiligung mit einem Wohn- und Forschungsmodul sowie ein Infrastrukturmodul. Für beide Module hat Airbus DS einen Studienauftrag der Esa erhalten.

    Robotische und astronautische Weltraumerforschung gehen Hand in Hand

    In der ersten Studie entwickelt Airbus in Bremen ein Konzept für ein Wohn- und Forschungsmodul-Habitat mit einer Größe von 6,5 mal 4,5 Meter. In der zweiten Studie entwirft das Unternehmen ein Konzept für ein Infrastrukturelement zum Auftanken, Docken und zur Telekommunikation, das auch als Schleuse für wissenschaftliche Geräte fungieren soll. Beide Studien werden im Zuge europäischer Partnerschaften erarbeitet. Ein eins zu eins Modell des „IHabs“ – des internationalen Habitats – kann zurzeit bei Airbus in Bremen gesehen werden. Es entstand im Rahmen der Esa-Studie und dient den Airbus-Ingenieuren als Modell um Hard- und Software sowie insbesondere Ergonomie zu entwickeln und zu testen.

    „Die Erfahrungen und das Know-how der Esa und Airbus bei den Leuchtturmprojekten des Weltraumlabors Columbus, des Raumtransporters ATV und dem Europäischen Servicemodul für Orion bilden die Grundlage für die Studien“, sagt Juckenhöfel. „Bei den nun zu entwickelnden lunaren Plattformen gehen robotische und astronautische Weltraumerforschung Hand in Hand." 

    Mehr zum Thema
    Auf ins All: Wie Schriftsteller die Reise zum Mond erdachten
    Auf ins All
    Wie Schriftsteller die Reise zum Mond erdachten

    Vor 50 Jahren wird wahr, was bis dahin vor allem den Köpfen von Dichtern und Schriftstellern entsprang: Der Mensch betritt den Mond. Literarische Ideen, wie es dort ...

     mehr »

    Beim Artemis-Programm ist auch OHB beteiligt: Der Raumfahrtkonzern ist Teil einer Studie für das europäische Modul der Gateway-Raumstation. Beim sogenannten Esprit-Modul handelt es sich um ein Infrastrukturelement, das dem Gateway Treibstoff für Manöver und ein Wiederbetankungssystem zur Verfügung stellt, eine Luftschleuse für externe wissenschaftliche Experimente oder Nutzlasten bereithält und die Telekommunikation auf der Mondoberfläche mit hohen Datenraten ermöglicht. OHB konzeptioniert im Auftrag der Esa die Architektur und den strukturellen Aufbau des Moduls und seines Thermalsystems. 

    Und damit alles, was da entworfen wird oder werden soll auch zum Mond transportiert werden kann, entwickelt die Nasa mit dem Space Launch System eine neue Superschwerlast-Trägerrakete, die in der Lage sein soll, bis zu 26 Tonnen Nutzlast zum Mond zu bringen. Auch das mit Hilfe von OHB. Durch sein Tochterunternehmen MT Aerospace fertigt OHB Segmente der Treibstofftanks für die Haupt- und Oberstufe. Der Jungfernflug des SLS ist für 2020 angesetzt.

    Bei der Vielzahl an Projekten rund um den Erdtrabanten wird eines deutlich: In Bremen ist der Mond längst angekommen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Airbus
    • Bremen
    • Nasa
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gute Entwicklung in Terminals an der Weser: Mehr Containerumschlag in Bremerhaven
    • Made in Bremen: Locker mit Hocker
    • Unternehmensgründer: Bremer Start-ups klagen über Probleme mit der Finanzierung
    • Raumfahrt in Europa: Wie Bremen von den neuen Plänen der Esa profitieren kann
    • Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen: Deutsche Bank schließt Filialen

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Corona verhindert Vereinsleben
    English Club steht vor dem Aus
    Zeugen gesucht
    Hoher Sachschaden bei Autobränden in ...
    44-Jährige muss ins Krankenhaus
    Auto landet in Hastedt auf dem Dach
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bayern-Bosse „missbilligen“ Flicks Abschieds-Knall
    Thomask am 19.04.2021 08:38
    Das kann ihm doch egal sein.
    K-Frage auch nach nächtlichem Treffen weiter ungeklärt
    Thomask am 19.04.2021 08:36
    Wird Söder Kandidat muss sich die cdu einen neuen Vorsitzenden suchen. Wird Laschelt Kandidat wird eine grüne Kanzlerin. Wohin geht die Union ?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital