• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Interview: „Erst Staatshilfe zurückzahlen, dann Dividende“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Kritik an Gewinnausschüttung in der Krise
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Erst Staatshilfe zurückzahlen, dann Dividende“

Hannes Koch 30.03.2021 5 Kommentare

In der Corona-Krise haben Daimler und andere Firmen Steuergeld erhalten. Das sollen sie zurückgeben, bevor sie Gewinne an Aktionäre ausschütten, fordert Lena Blanken von der Organisation Finanzwende.

  • Am Mittwoch findet die virtuelle Hauptversammlung von Daimler statt.
    Am Mittwoch findet die virtuelle Hauptversammlung von Daimler statt. (Marijan Murat / dpa)

    Frau Blanken, wie viele andere Aktiengesellschaften auch will der Autokonzern Daimler einen Gewinn an seine Anteilseigner ausschütten. Diesen gehört das Unternehmen – ein normaler Vorgang. Warum beschweren Sie sich darüber?

    Lena Blanken: Daimler und weitere Konzerne haben im Corona-Jahr 2020 großzügige Hilfen des Staates entgegengenommen. Nun will der Autohersteller 1,4 Milliarden Euro Dividende an die Aktionäre überweisen – rund die Hälfte mehr als vergangenes Jahr. Bevor das Unternehmen das tut, sollte es die Staatshilfen zurückzahlen.

    Ihr Hauptargument ist, dass Corona-Hilfe aus Steuergeld in Dividenden umgeleitet wird?

    Viele Bürgerinnen und Bürger müssen den Gürtel enger schnallen. Wenn gleichzeitig Aktionäre aus öffentlichen Kassen zusätzliche Gewinne erhalten, betrachten wir das als moralisch verwerflich.

    Mehr zum Thema
    Autobauer Mercedes: Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn beteiligt werden
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn beteiligt werden

    Nach Diskussionen um die erhöhte Dividende wollen Arbeitnehmervertreter nun auch einen Bonus für die Beschäftigten. Bremens Wirtschaftssenatorin Vogt fordert eine ...

     mehr »

    Subventionen für Firmen aus allgemeinen Steuermitteln sind an der Tagesordnung – obwohl viele Menschen von Sozialhilfe leben.

    Wir finden, dass Steuergeld besser genutzt werden sollte als für eine Ausschüttung an die Anteilseigner. Und jetzt haben wir eine besondere Lage. Die Pandemie setzt Millionen Bürger unter extremen Stress, auch materiell.

    Beschäftigte von Daimler haben Kurzarbeitergeld von der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Dieses finanzierten die Firma und ihre Arbeitnehmer durch ihre eigenen Beiträge zur Arbeitslosenversicherung. Es handelt sich um eine klassische Versicherungsleistung. Warum sollte Daimler die zurückzahlen?

    Weil es keine reine Versicherungsleistung mehr ist. Die Bundesagentur hat 2020 alle Reserven aufgebracht und benötigte außerdem einen Zuschuss aus dem Bundeshaushalt von bisher etwa zehn Milliarden Euro.

    Für vergangenes Jahr machte der Bundeszuschuss an die Agentur etwa ein Drittel des Kurzarbeitergeldes (KUG) aus. Bezogen auf die etwa 700 Millionen Euro KUG für Daimler trifft Ihr Argument dann ebenfalls nur auf ein Drittel zu – etwa 230 Millionen Euro.

    So kann man das nicht rechnen. 2020 sind die Ausgaben der Bundesagentur für KUG regelrecht explodiert. 2019 waren es nur 157 Millionen Euro, vergangenes Jahr dann über 22 Milliarden – zum erheblichen Teil finanziert aus Steuern. Und die Krise ist noch nicht vorbei. Außerdem hatten die Beschäftigten trotz Kurzarbeitergeld weniger Geld auf ihren Konten. Der Staat und die Arbeitnehmer haben also bei Daimler ein Minus. Warum sollten die Aktionäre dann mehr verdienen?

    Mehr zum Thema
    Gewinnbeteiligung: Daimler zahlt nun doch Prämien Mitarbeiter
    Gewinnbeteiligung
    Daimler zahlt nun doch Prämien Mitarbeiter

    Trotz hoher Gewinne im Corona-Jahr wollte Daimler seine Mitarbeiter nicht am Erfolg beteiligen. Doch nach Verhandlungen mit dem Betriebsrat lenkt der Konzern ein – und ...

     mehr »

    Welche weitere Corona-Unterstützung hat der Autokonzern erhalten?

    Der Staat fördert den Absatz von E-Autos mit höheren Kaufprämien. Und seit Kurzem gibt es eine neue Abwrackprämie für Lkw.

    Wie verbreitet ist das Phänomen?

    BMW und VW planen in ähnlicher Lage ebenfalls Dividenden. Aber auch Adidas und weitere Unternehmen wollen trotz Staatshilfen ausschütten.

    Wie ließe sich das verhindern?

    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) sollten die Staatshilfen an Bedingungen knüpfen und bei Verstoß die Erstattung durchsetzen.

    Das dürfte juristisch schwierig werden.

    Die Niederlande hat das in ähnlicher Form geschafft. Und grundsätzlich erscheint das möglich. Firmen, die beispielsweise Corona-Kredite der öffentlichen KfW-Bankengruppe erhielten, dürfen keine Boni an Manager zahlen, Aktien zurückkaufen oder Dividenden ausschütten.

    Das Gespräch führte Hannes Koch.

    Zur Person

    Lena Blanken ist Volkswirtin und organisiert bei Finanzwende die öffentlichen Kampagnen. Augenblicklich läuft die Unterschriften-Aktion „Lockdown für Dividenden – Keine Staatshilfe für Aktionäre“.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Adidas-Salomon
    • BMW
    • Bremen
    • Bundesanstalt für Arbeit BA
    • CDU
    • Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung OLAF
    • Hannes Koch
    • Olaf Scholz
    • Peter Altmaier
    • SPD
    • Volkswagen VW
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen: Deutsche Bank schließt Filialen
    • Wechsel zum 1. Mai: Neuer Leiter für Bremer Airbus-Werk
    • Einigung im Tarifstreit: Metall- und Elektroindustrie im Norden übernimmt NRW-Abschluss
    • Teure Baustoffe: Bremer Handwerkern droht Kurzarbeit
    • Hohe Nachfrage, weniger Angebot: Preise für Baumaterialien ziehen an

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Einigung mit Landeskirche
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    borninbremen am 16.04.2021 18:34
    Das sagt alles. Es wird Zeit, dass dieser Senat endlich abgelöst wird und dieser über 70 Jahre andauernde SPD Muff endlich entstaubt wird. Manchmal ...
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    MaikEsch am 16.04.2021 18:33
    "Ne was is das schön."
    www.youtube.com/watch?v=4_HDMEwst-Q
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital