• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Erste Ansprechpartnerin für Gründer
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Bremer Starthaus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Erste Ansprechpartnerin für Gründer

Lisa Boekhoff 03.09.2018 0 Kommentare

Seit Mitte August ist die neue Leiterin des Bremer Starthauses im Einsatz. Anke Felbor ist nun erste Ansprechpartnerin für Gründer. Die 47-Jährige hat bereits selbst ein Unternehmen aufgebaut.

  • Anke Felbor begleiten Gründungen schon ihr ganzes Leben. Nun kann sie ihre Erfahrung beim Bremer Starthaus einbringen.
    Anke Felbor begleiten Gründungen schon ihr ganzes Leben. Nun kann sie ihre Erfahrung beim Bremer Starthaus einbringen. (Christina Kuhaupt)

    Der Trend ist eindeutig. Es gibt in Deutschland immer weniger Gründer. Gerade in Bremen ist die Entwicklung zu beobachten. Doch das Starthaus soll eine Trendwende bringen – und eine neue Gründerstimmung für das Bundesland. Die Initiative läuft schon seit Anfang des Jahres. Seit Mitte August gibt es mit Anke Felbor allerdings nun auch eine Leiterin für das Starthaus. Die Managerin will sich dafür einsetzen, dass Gründer in Bremen eine bestmögliche Beratung bekommen.

    Anke Felbor dürfte damit ihren Traumberuf gefunden haben. Schon ihr ganzes Leben begleiteten sie Gründer, erzählt die 47-Jährige. „Das ist schon fast mein Hobby geworden, zu gucken, was aus ihnen geworden ist.“ Von der Kritik an der bisherigen Beratung in Bremen hat Felbor, die bereits seit vier Jahren mit ihrem Partner in der Stadt lebt, gehört: zu viele Ansprechpartner, zu wenig Koordination untereinander im Netzwerk.

    Das soll jetzt aber Geschichte sein: One-Stop-Agency heißt das Zauberwort und meint, dass es in Zukunft nur noch eine Anlaufstelle für die Gründer gibt. „Das ist der ganz große Vorteil. Da gilt es jetzt, möglichst viele Partner an Bord zu holen, die für die Gründer richtig sind. Wir wollen der Knotenpunkt für das Netzwerk sein.“

    Mehr zum Thema
    Wie Geflüchtete Unternehmer werden: Flüchtlinge als Gründer
    Wie Geflüchtete Unternehmer werden
    Flüchtlinge als Gründer

    Jeder Gründer steht anfangs vor vielen Herausforderungen. Besonders ist der Schritt in die Selbstständigkeit aber gerade für Geflüchtete. Bremer Wissenschaftler haben ...

     mehr »

    Im vergangenen November erfuhr Felbor vom Starthaus. Als die Stelle dann Anfang dieses Jahres ausgeschrieben war, bewarb sie sich gleich. In ihren ersten Wochen als Leiterin stehen vor allem Gespräche mit den Partnern in Bremen an. Netzwerken gehört zur neuen Aufgabe. Schon für den ersten Arbeitstag hatte sie sich eins vorgenommen: „Viele Menschen kennenzulernen. So viel es geht an einem ersten Tag.“

    Felbor hat mit der Plattform Learn Now bereits selbst ein Start-up aufgebaut. Gefallen habe ihr an der Zeit besonders, viel ausprobieren zu können. „Man hat wirklich alle Stellschrauben in der Hand. Das macht die Gründung und das Unternehmertum aus: Das ist meins. Da wacht man nachts auf und hat eine Idee.“

    Darüber hinaus hat sie Gründer selbstständig beraten, sich als Managerin um Geschäftsentwicklungen für andere Unternehmen gekümmert. Schon zu Zeiten der New Economy sei das gewesen, als das Internet erst groß geworden sei. Das Gründen habe sehr viel mit der Persönlichkeit eines Menschen zu tun, ob er zum Beispiel den Mut habe, Fehler zu machen.

    Mehr Sichtbarkeit für den Gründungsstandort Bremen

    Außerdem weiß sie von ihrem Start-up, dass es Durchhaltevermögen braucht: „Es dauert immer alles länger. Man braucht einen längeren Atem, als man anfangs denkt.“ Herausfordernd für Gründer sei neben der Bürokratie aber auch die Akzeptanz der Gesellschaft für Selbstständige. „In Deutschland ist man gelernt stolz, wenn man als Angestellter in einem großen Unternehmen arbeitet.“

    In anderen Ländern gebe es dagegen eine positivere Haltung gegenüber Selbstständigen. Derzeit finde aber ein großes Umdenken zugunsten der Gründer statt. Das Starthaus mit Anke Felbor an der Spitze soll mehr Sichtbarkeit für den Gründungsstandort Bremen erzeugen, sagt Ralf Stapp, Geschäftsführer der Bremer Aufbau-Bank (BAB). Die Förderbank verantwortet die Initiative.

    „Was für eine Infrastruktur hat Bremen? Was macht Bremen aus? Wir wollen den Gründern vermitteln, dass sie hier nichts verpassen.“ Außerdem sollen Gründer motiviert werden, neu nach Bremen zu kommen, um hier ihr Unternehmen aufzubauen. „Jeder Standort hat sein eigenes Rezept. Wir haben ein Pfund durch die Industrie: Mobilität und Luft- und Raumfahrt. Das ist authentisch für den Standort Bremen.“

    Mehr zum Thema
    Innovative Unternehmen aus Bremen: Start-up Blackout Technologies erhält Gründerpreis
    Innovative Unternehmen aus Bremen
    Start-up Blackout Technologies erhält Gründerpreis

    Sie heißt Pepper Luna und ist zum ersten Mal in ihrem Leben durch eine Kassenhalle gerollt. Warum Donnerstagabend in der Sparkasse am Brill gleich 500 Gäste die ...

     mehr »

    Für diese Themen soll es im Starthaus Experten geben. „Unsere Kollegen müssen nicht zwingend Astronauten sein, aber die richtige Sprache sprechen“, erklärt Stapp, was er damit meint. 15 Mitarbeiter sollen am Ende zum Team von Anke Felbor gehören. Um einen Wettbewerb zu bereits bestehenden Angeboten gehe es dabei nicht. „Das Starthaus ist nicht dafür da, alles selbst abzudecken, sondern alle Angebote zu umarmen und einzuladen.“

    Gewinnen wolle man zudem privates Kapital. Noch sei Bremen bundesweit nicht im Fokus der Investoren, es gebe keine Stecknadel auf deren Landkarte. „Wir müssen Investoren zeigen, dass es hier sehr wohl ein Portfolio von interessanten Start-ups und Gründungen gibt.“ Was derweil in Oldenburg für Gründer passiert, etwa im Technologie- und Gründerzentrum, sieht der Geschäftsführer weniger als Konkurrenz. Das Engagement dort sei gut für den Nordwesten.

    Bis auf eine bestimmte Ebene könne man auch zusammenarbeiten und dann über Leistung und Schwerpunkte überzeugen. Der Austausch mit der Stadt an der Hunte und mit Groningen in den Niederlanden soll noch intensiviert werden. Doch klar sei auch: Jeder freue sich über einen Gründer in der eigenen Stadt. Bis das neue Zuhause für das Starthaus und die Förderbank am Domshof fertig ist, dauert es noch bis zum nächsten Jahr. Die Besetzung von Anke Felbor ist für Stapp aber bereits ein Signal. Es zeige: „Wir meinen das ernst.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Innovative Unternehmen aus Bremen: Start-up Blackout Technologies erhält Gründerpreis
    • Wie Geflüchtete Unternehmer werden: Flüchtlinge als Gründer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stellenabbau abgeschlossen: Airbus kommt ohne Kündigungen aus
    • Seewetter-Daten: Komplette Seewetter-Daten in Echtzeit
    • Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in Bremen: Verhandlungen für neuen Betreiber laufen
    • Gesamthafenbetriebsverein: Mehr als 150 Stellen fallen beim GHB weg
    • Lust auf Sommerurlaub: Prinzip Hoffnung in der Reisebranche

    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Bilder aus dem Jahr 1947
    Als die Bremer die Weser zu Fuß ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital