• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » EWE nun auch mit Personalvorstand
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Energieversorger EWE
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

EWE nun auch mit Personalvorstand

Florian Schwiegershausen 11.12.2017 0 Kommentare

Marion Rövekamp von der DB Regio vervollständigt den Vorstand beim Energieversorger EWE. Die Klitschko-Affäre um den Ex-Vorstandsvorsitzenden Matthias Brückmann ist allerdings noch nicht ausgestanden.

  • EWE - Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler - Personalvorstand Marion Rövekamp - AufsichtsratsvorsitzenderBernhard Bramlag
    Der designierte EWE-Vorstandsvorsitzende Stefan Dohler (links) präsentiert zusammen mit dem EWE-Aufsichtsratsvorsitzenden Bernhard Bramlage den neuen Personalvorstand Marion Rövekamp. Damit ist der EWE-Vorstand wieder komplett.

    Die Zeit der verwaisten Vorstandsbüros bei der EWE-Konzernzentrale in Oldenburg in der Tirpitzstraße hat nun ein Ende. Denn der Energieversorger, zu dem die Bremer SWB gehört, hat seine Vorstandsriege endlich wieder komplett. Auf der Suche nach einem Personalvorstand ist das Unternehmen bei der Deutschen Bahn fündig geworden. Marion Rövekamp ist dort momentan noch bei der Bahn-Tochter DB Regio als Personalvorstand tätig. Sie wechselt spätestens zum 1. Juli 2018 nach Oldenburg.

    Bei der DB Regio hatte die 56-Jährige in der Vergangenheit durch ihre Strategie von sich Reden gemacht, gezielt alleinerziehende Mütter für einen Job bei der der Deutschen Bahn zu gewinnen – gern als Lokführerin. So kaufte die DB Regio in München Kita-Betreuungsplätze ein, die den neuen Mitarbeiterinnen für deren Kinder angeboten werden sollten. Außerdem sollten die Schichtpläne so ausgearbeitet werden, dass Job und Kinder vereinbar sind.

    Mehr als 100 neue Mitarbeiter gesucht

    Das geschah auch aus der Not heraus, dass es die Bahn schwierig hat, Mitarbeiter in Regionen zu finden, in denen de facto Vollbeschäftigung herrscht. Welche Ideen Rövekamp nach Oldenburg mitbringt? Im Weser-Ems-Gebiet, dem Kerngebiet der EWE, herrscht in vielen Ecken zwar keine Vollbeschäftigung, doch derzeit sucht der Konzern auf den Stellenausschreibungen auf der Homepage nach mehr als 100 neuen Mitarbeitern.

    Der Job von Marion Rövekamp war der letzte vakante Posten im EWE-Vorstand. Bereits seit September stand fest, dass der bisherige Vattenfall-Manager Stefan Dohler neuer Vorstandsvorsitzender von EWE wird. Der gebürtige Hamburger fängt bereits zum 12. Januar an. Anfangs war noch vom 1. April die Rede.

    Und Urban Keussen soll zum 1. März als Technikvorstand beginnen. Momentan ist er noch stellvertretender Vorstandsvorsitzender des niederländischen Übertragungsnetzbetreibers Tennet und gleichzeitig Vorsitzender der Geschäftsführung bei der deutschen Tochtergesellschaft des Unternehmens.

    "Gefühlter Weltkonzern"

    Die verbliebenen Mitglieder der Führungsriege, Finanzvorstand Wolfgang Mücher und Vertriebsvorstand Michael Heidkamp, können sich nun wieder auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Es sah schon etwas leer aus vorne im Konferenzraum, als sie Ende April nur zu zweit die Jahresbilanz des Energiekonzerns präsentierten.

    Zu dem Zeitpunkt war auch Heidkamp angezählt – um einen Begriff aus dem Boxer-Vokabular zu benutzen. Denn er leistete die notwendige Zweitunterschrift für die unrechtmäßige Spende in Höhe von 253 000 Euro, die der entlassene EWE-Vorstandsvorsitzende Matthias Brückmann an die Klitschko-Stiftung überweisen lies.

    Über diese Episode machte so mancher Sprüche und lästerte. Radio-ffn-Comedian Dietmar Wischmeyer witzelte danach in seiner Paraderolle als „Günther, der Treckerfahrer“ über die EWE als die „Britzelbude von der Hunte“ und über den „gefühlten Weltkonzern“ aus Oldenburg. Denn gerade vor der Spende hatte sich das Unternehmen neue Compliance-Regeln auferlegt – also Regeln, nach denen das Unternehmen handeln soll.

    Genug zu tun für die neue Vorstandsriege

    Und das betraf auch das Spendenaufkommen des Energiekonzerns. Diese Episode kann EWE aber noch nicht beiseitelegen. Denn im Januar wird das Landgericht in Oldenburg darüber verhandeln, ob denn die Entlassung des ehemaligen EWE-Vorstandschefs rechtens gewesen ist.

    Damit die neuen Vorstandsentscheidungen bei EWE getroffen werden konnten, musste zuvor auch der Aufsichtsrat neu sortiert werden. Bis Ende Mai war dort Stephan-Andreas Kaulvers, der ehemalige Chef der Bremer Landesbank, der Vorsitzende. Er wurde ersetzt durch Bernhard Bramlage, den früheren Landrat des Kreises Leer in Ostfriesland. Erst nach dieser Personalie konnte der Aufsichtsrat nach Kandidaten für die verwaisten Vorstandsposten suchen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zur EWE: Seuchenjahr
    Kommentar zur EWE
    Seuchenjahr

    Der Oldenburger Energieversorger EWE, zu dem die SWB gehört, hat seinen Vorstand wieder komplett. Warum es für das Unternehmen ein Seuchenjahr gewesen ist, kommentiert ...

     mehr »

    Für die neue Vorstandsriege gibt es genug zu tun. So hat EWE zusammen mit der Deutschen Telekom ein Unternehmen gegründet. Wie „faz.net“ berichtete, soll die neue Firma mehr als eine Million Haushalte mit Glasfaserleitungen versorgen. So sollen Internetgeschwindigkeiten von einem Gigabit auch in der Region möglich sein. Dann geht es um den Netzausbau, um den in der Nordsee gewonnen Offshore-Strom zu speichern und in den Süden zu transportieren.

    Gerade mit diesem Feld hatte der neue Technikvorstand Urban Keussen auch schon beim Netzbetreiber Tennet zu tun. Weiterhin gilt es, die Compliance-Regeln des Unternehmens so umzusetzen, wie es auch die Empfehlung aus dem Untersuchungsbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG nahelegte – damit Dietmar Wischmeyer nicht auch 2018 über die EWE lästern kann.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Planfeststellungsbeschluss aufgehoben: Neues Verfahren für Weservertiefung soll im Frühjahr starten
    • Neue Spielregeln am Arbeitsplatz: Verordnung fürs Homeoffice stößt auf Lob und Kritik
    • Schüler und Lehrer profitieren: Mehr Bildungsangebote im Lockdown
    • Deutsche Post: Briefe kommen in Bremen oft mit Verspätung an
    • Galileo-Satelliten: Galileo-Auftrag geht nicht an Bremer Raumfahrtkonzern OHB

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Änderungen durch Corona
    Was Arbeitnehmer bei der ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Im Dämmerschlaf des Lockdown
    Fischkopp am 22.01.2021 12:17
    Hoffentlich klappt es bald mit der Wiederaufnahme des Betriebs. Sauna und Schwimmen sind für viele Menschen nicht einfach verzichtbares ...
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    TricksterHB am 22.01.2021 11:23
    Sie sehen offenbar alles nur schwarz. Ein wenig Optimismus ist in solchen Zeiten hilfreicher, als eine finstere Variante von "hätte, könnte, würde".
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital