• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Gebaut wird auf dem Land
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Studie zum Wohnraumbedarf
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gebaut wird auf dem Land

Marlo Mintel 19.06.2017 2 Kommentare

Während in der Hansestadt Wohnungen fehlen, entstehen rund um die Stadt mehr Häuser als benötigt. Das ist das Ergebnis einer am Montag vorgestellten Studie.

  • Versicherungen rund um den Bau · Welche Policen sinnvoll sind
    Einer der Gründe für den Bau neuer Häuser sind demnach die Niedrigzinsen, die den Kauf einer Immobilie vergleichsweise günstig machen. (dpa)

    Während der Wohnraum in deutschen Großstädten wie Bremen knapp ist, wird im ländlichen Raum gebaut und gebaut. Teilweise entstehen dort so viele Eigenheime, dass der Bedarf mehr als erfüllt ist. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW). Demnach sind in den deutschen Landkreisen zwischen 2011 und 2015 etwa ein Fünftel mehr Wohnungen entstanden, als aufgrund der demografischen Entwicklung hätten gebaut werden müssen. Die Folge: Es gibt Dörfer, in denen die Zentren veröden, schon gebaute Häuser leer stehen und die Immobilienpreise deswegen sinken.

    Wegen der schrumpfenden Bevölkerung und leer stehender Häuser brauche es vielerorts kaum neue Wohnungen, schreiben die IW-Autoren. Gebaut werde trotzdem. In Ballungszentren wie Bremen allerdings zu wenig. In der Hansestadt sind demnach zwischen 2011 und 2015 knapp 1000 Wohnungen weniger gebaut worden, als der vom IW berechnete Bedarf. Die Studienautoren beziehen sich bei ihren Berechnungen auf die Bevölkerungsentwicklung und Faktoren wie bereits bestehende Leerstände. In Bremen fehlte es demnach vor allem an Drei-Zimmer-Wohnungen.

    Bau weit über dem Bedarf im Landkreis Wesermarsch

    Zum Vergleich: Im Landkreis Wesermarsch wurde der Studie zufolge im gleichen Zeitraum weit über Bedarf gebaut. Dort seien fast doppelt so viele Wohnungen und Häuser entstanden, als eigentlich erforderlich gewesen wären. Besonders groß ist der Unterschied zwischen Angebot und Nachfrage im niedersächsischen Kreis Emsland. Dort sind mehr als 1060 Wohnungen mehr gebaut worden, als tatsächlich benötigt. Der Wohnungsbedarf ist dort also mehr als gedeckt. Er liegt laut Studie bei 206 Prozent, während in Bremen lediglich 54 Prozent der eigentlich benötigten Wohnungen fertiggestellt wurden. Berlin mit 40 Prozent und Hamburg mit 59 Prozent weisen ähnlich niedrige Werte auf.

    Bremens Bauressortsprecher Jens Tittmann kann sich die Werte für die Hansestadt nur mit dem Beobachtungszeitraum der Studie erklären. „2014 und insbesondere 2015 sind die Jahre, in denen wir in Bremen den größten Flüchtlingszuzug hatten“, sagt er. Für das vergangene Jahr und auch das erste Halbjahr 2017 falle das Ergebnis anders aus. Er macht das daran fest, dass nun Projekte, die in der Vergangenheit auf den Weg gebracht wurden, greifen. Seit 2013 gibt es drei Wohnraumförderprogramme, das vierte ist laut Tittmann „momentan noch in der Planung“. Hinzu kommt das 2015 vom Senat beschlossene „Sofortprogramm Wohnungsbau“. Dieses sieht vor, bis Jahresende zusätzlich 2500 Wohneinheiten zu schaffen.

    Bremer Speckgürtel ist nachgefragt

    Dass diese Programme nun greifen, das lässt sich nach Angaben des Bauressortsprechers unter anderem an der gestiegenen Zahl der Baugenehmigungen ablesen: Deren Wert habe sich innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt, von 800 auf durchschnittlich 2000 im Jahr. „Damit steigt nun auch die Zahl der fertigen Wohnungen“, sagt Tittmann. Die Baufertigstellungen in Bremen stiegen demnach von durchschnittlich jährlich 1300 in den vergangenen Jahren auf 1618 im Jahr 2016.

    Thorsten Stiewe reichen diese Bemühungen längst nicht. Der Makler, der ein Büro in Lilienthal leitet, empfindet die Wohnbausituation in Bremen als „ganz schlimm“. „Die Stadt hinkt beim Wohnungsbau total hinterher“, sagt er. Gefragt seien daher die direkt angrenzenden Gemeinden. „Im Bremer Speckgürtel wie Lilienthal, Brinkum oder Kirchweyhe stehen keine Wohnungen frei“, sagt der 51-Jährige.

    Lilienthal gehört zum Landkreis Osterholz-Scharmbeck. Im gesamten Landkreis ist laut der Studie der Wohnungsbau zu 106 Prozent gedeckt, auch hier wurde also über Bedarf gebaut. In welchen Regionen mehr Bedarf an Wohnungen besteht oder wo etliche Häuser frei stehen, könne man nicht pauschalisieren, sagt Stiewe.

    Unterschiede kann es aber schon zwischen zwei benachbarten Ortschaften geben: etwa zwischen Lilienthal und Grasberg. Während Lilienthal aufgrund seiner Nähe zu Bremen einen „Sonderstatus“ einnehme, könne sich die Vermittlung von Häusern und Wohnungen in Grasberg schon schwieriger gestalten, sagt Stiewe. „Von dort ist der Weg in die Stadtmitte einfach länger.“

    Neubauten im Trend

    Eine Faustregel, die offenbar auch für andere Ortschaften gilt: Je weiter weg von der Stadt, desto schwieriger wird das Vermitteln von Wohnungen und Immobilien. Stiewe nennt als Beispiele Gnarrenburg oder Selsingen im Landkreis Rotenburg (Wümme). „Das sind Orte, von denen viele noch nie gehört haben. Da können in der Tat noch einige Häuser leer stehen“, sagt er.

    In der Stadt oder auf dem Land: Neubauten liegen laut Stiewe im Trend. „Der Vorteil für die Verbraucher ist: Dort müssen sie so gut wie nichts mehr machen.“ Viele zahlten lieber ein bisschen mehr für eine Immobilie, statt eine alte zu sanieren.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Wohnen auf dem Land: Der Traum lebt
    Kommentar über Wohnen auf dem Land
    Der Traum lebt

    Eine Studie zeigt auf, dass auf dem Land zu viel gebaut wird. Warum eine Stadt wie Bremen dennoch ...

     mehr »

    Die IW-Autoren halten diesen Trend für problematisch. Kommunen mit ausuferndem Neubau empfiehlt das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft daher, keine neuen Baugebiete auszuweisen. Das stößt bei Stiewe auf Kritik. „Das treibt die Preise doch noch mehr in die Höhe.“ Bauressortsprecher Tittmann schließt sich dieser Kritik an. „Die Studie hat schon etwas sehr kurzsichtige Schlussfolgerungen“, sagt er. „Keine neuen Baugebiete auf dem Land auszuweisen, würde den Druck auf die Städte noch einmal massiv erhöhen.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über Wohnen auf dem Land: Der Traum lebt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ein Blick auf Bernt Engelmann: Ein rotes Tuch für Industrielle
    • Starker Passagierrückgang: Bremer Flughafen: Finanzpolster reicht bis Juni
    • Laut Medienberichten: Galileo-Satelliten: Bremer OHB aus dem Rennen
    • Ranking der Finanzämter: Datenstreit um Bremer Steuerbescheide
    • Änderungen durch Corona: Was Arbeitnehmer bei der Steuererklärung beachten müssen

    Ein Artikel von
    • Marlo Mintel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Online-Redakteur
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital