• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Grundstein für neues Stammhaus gelegt
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Kühne + Nagel in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grundstein für neues Stammhaus gelegt

Maren Beneke 26.10.2017 9 Kommentare

Nun geht es voran an der großen Baugrube an der Schlachte: Im Beisein von Mehrheitsgesellschafter Klaus-Michael Kühne wurde der Grundstein für das neue Kühne + Nagel-Stammhaus gelegt.

  • Bürgermeister Carsten Sieling (v.l.), Klaus-Michael Kühne und Christine Kühne stoßen an. Mit der Grundsteinlegung am Donnerstag beginnen nun auch offiziell die Bauarbeiten für das neue Kühne+Nagel-Stammhaus an der Weser.
    Bürgermeister Carsten Sieling (v.l.), Klaus-Michael Kühne und Christine Kühne stoßen an. Mit der Grundsteinlegung am Donnerstag beginnen nun auch offiziell die Bauarbeiten für das neue Kühne+Nagel-Stammhaus an der Weser. (Frank Thomas Koch)

    Das Silikon wollte einfach nicht mitmachen. Da half auch alles Drücken und Zerren an der Kartusche nicht. Also blieb die Grundsteinschatulle, die am Donnerstag am neuen Stammhaus von Kühne + Nagel eingemauert wurde, am Ende unversiegelt. Auf der Baustelle an der Martinistraße hatten sich am Mittag so ziemlich alle versammelt, die in der Bremer Politik und Wirtschaft das Sagen haben. Und doch waren die Blicke nur auf einen gerichtet: Klaus-Michael Kühne, Mehrheitsgesellschafter des Logistikkonzerns, der der Hansestadt zur Grundsteinlegung einen seiner seltenen Besuche abstattete und später zusammen mit seiner Frau Christine beherzt zur Maurerkelle griff.

    Kühne + Nagel in Bremen – läuft alles nach Plan, dann wird in zwei Jahren alles ganz anders sein, als es jetzt ist, als es früher war. Dann soll statt einer großen Baugrube das neue Gebäude stehen, in dem etwa 725 Mitarbeiter Platz finden werden. Natürlich ist die Hansestadt weder Deutschlandsitz noch Standort der Konzernzentrale. Aber Bremen ist wichtig für den Schweizer Konzern, wird von hier aus doch das Seefrachtgeschäft koordiniert.

    Erst in der vergangenen Woche hat das Unternehmen für diese Sparte positive Nachrichten vermeldet: Obwohl die Märkte wegen der Überkapazitäten massiv unter Druck stehen, steigerte Kühne + Nagel das Seefrachtvolumen in den ersten neun Monaten des Jahres um noch etwa acht Prozent und machte weitere Marktanteile gut. Gefragt nach der seit Jahren andauernden Schifffahrtskrise, sagte Kühne am Donnerstag: "Das Wort ,Krise' gibt es im Sprachgebrauch von Kühne + Nagel nicht." Es seien die Partner, mit denen der Konzern zusammenarbeitet, die betroffen sind. Kühne allerdings ist an einem dieser betroffenen Unternehmen direkt beteiligt: Im Sommer übernahm er die frei gewordenen Tui-Anteile an der Reederei Hapag-Lloyd, die ihm damit nun zu mehr als 17 Prozent gehört.

    Der Abriss der Bremer Kühne+Nagel-Firmenzentrale im Jahre 2017 im Zeitraffer. 

    "Die Logistik hat enorm von der Globalisierung profitiert, Schiffe ziehen kreuz und quer durch die Welt", sagte Kühne in seiner Rede. Dementsprechend sei der Hafen in Bremerhaven von großer Bedeutung. Er schob aber direkt hinterher: "Wir operieren aber auch hafenunabhängig." Es klang wie eine Mahnung in Richtung Politik.

    Das Verhältnis von Kühne und Verwaltung war in der Vergangenheit nicht immer ganz einfach. Die Baubehörde und Senatsbaudirektorin Reuther hätten es dem Konzern nicht immer ganz leicht gemacht, sagte Kühne. "Das Haus wird ganz anders aussehen, als wir es vorgesehen haben." Er sprach von "etlichen Kompromissen zwischen Beamten und Kaufleuten". Das neue Gebäude solle, wie schon das alte, ein markanter Punkt in der Innenstadt bleiben.

    Bis es so weit ist, muss nun aber erst einmal kräftig gebaut werden. Denn in der zweiten Jahreshälfte 2019 soll das neue Stammhaus fertig an der Schlachte stehen. "Ich hoffe, dass Budget und Termine eingehalten werden", sagte Kühne. 26 Millionen Euro investiert der Konzern in seinen neuen Firmensitz an der Schlachte. Und es wird weiteres Geld in die Hansestadt fließen, wie der Logistiker am Donnerstag noch einmal bekräftigte: Die Kühne-Stiftung wird einen Beitrag zum geplanten Neubau der Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr leisten. Eine gewisse Verbundenheit zu der Stadt, in der Kühne + Nagel im Jahr 1890 gegründet wurde, ist also nach wie vor da.

    Die 1896 neugebaute „Große Weserbrücke“ verband die Innenstadt besser mit der Südstadt.
    August Kühne erwarb 1909 die „Kapffsche Burg“ an der Weserbrücke, wo bis heute Kühne + Nagel situiert ist.
    Der „alte“ neue Firmensitz, hier auf einem Bild von 1960.
    So soll der „neue“ Neubau nach Fertigstellung aussehen.
    Fotostrecke: Kühne + Nagel bauen neuen Firmensitz

    Auch, wenn ihm die Debatte rund um den Standort für ein Arisierungsmahnmal sichtlich nicht gefällt. Monatelang wurde darum gestritten, an welcher Stelle das Mahnmal denn nun gebaut wird. Letztendlich hat man sich gegen den Standort in direkter Nachbarschaft zum Kühne + Nagel-Gebäude entschieden, es soll stattdessen etwas weiter flussabwärts entstehen. "Richtig" findet Kühne das. Schließlich sei Kühne + Nagel nicht das einzige Speditionsunternehmen, das in der Zeit des Dritten Reichs gearbeitet habe. Und sowieso sei er verwundert, dass die ganze Diskussion jetzt wieder aufgekommen ist. Es war das erste Mal überhaupt, dass sich der Mehrheitseigner selbst zu der Standortdebatte geäußert hat. Viel lieber wollte er an diesem Tag aber über andere Dinge sprechen. Über funktionsfähige Häuser, über erfolgreiche Geschäfte oder über einen "enorm wichtigen" Standort.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Planfeststellungsbeschluss aufgehoben: Neues Verfahren für Weservertiefung soll im Frühjahr starten
    • Neue Spielregeln am Arbeitsplatz: Verordnung fürs Homeoffice stößt auf Lob und Kritik
    • Schüler und Lehrer profitieren: Mehr Bildungsangebote im Lockdown
    • Deutsche Post: Briefe kommen in Bremen oft mit Verspätung an
    • Galileo-Satelliten: Galileo-Auftrag geht nicht an Bremer Raumfahrtkonzern OHB

    Ein Artikel von
    • Maren
      Maren Beneke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » mbeneke icon marenbeneke
      Ressortleiterin Lokales
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten Maskenpflicht zu beachten ist
    TricksterHB am 22.01.2021 11:03
    Ich behalte die für die Zukunft. Wenn mal wieder eine Grippe- bzw. Erkältungswelle durch Deutschland rollt bzw. wenn es mich selber erwischt, dann ...
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen wird reduziert
    Paul221151 am 22.01.2021 10:51
    Warum dürfen die Kinder nicht in die Sportvereine? Dieses wäre für das Kindeswohl ein wichtiger Faktor. Natürlich mit gewissen Einschränkungen, ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital