• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Güterumschlag in bremischen Häfen stagniert
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Jahresbilanz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Güterumschlag in bremischen Häfen stagniert

Peter Hanuschke 11.12.2017 0 Kommentare

Mehr Umschlag in Bremen, weniger in Bremerhaven: Die Bilanz der bremischen Häfen fällt äußerst gemischt aus. Sie zeigt aber auch: Kreuzfahrten boomen.

  • Der Hafen in Bremerhaven verzeichnete 2017 mit 61,9 Tonnen Umschlag ein schlechteres Ergebnis als im Vorjahr.
    Der Hafen in Bremerhaven verzeichnete 2017 mit 61,9 Tonnen Umschlag ein schlechteres Ergebnis als im Vorjahr. (dpa)

    Zum Jahresende wird in den bremischen Häfen ein seeseitiger Güterumschlag von 75 Millionen Tonnen erwartet – im Vergleich zum Vorjahr wäre das ein Minus von 100.000 Tonnen. Die erwartete Gesamtmenge setzt sich zusammen aus dem Umschlag der Hafenanlagen in Bremen-Stadt mit 13,1 Millionen Tonnen (plus 7,7 Prozent) und in Bremerhaven mit 61,9 Millionen Tonnen (minus 1,7 Prozent). Der Autoumschlag wird voraussichtlich bei 2,2 Millionen Fahrzeugen liegen – ein Plus von 8,9 Prozent gegenüber 2016.

    Für den Containerumschlag wird mit 5,5 Millionen Standardcontainern (TEU) für 2017 gerechnet – ein Minus von einem Prozent zum Vorjahr. „Vielleicht liegen wir am Ende aber sogar noch über dem Vorjahresergebnis“, sagte Frank Dreeke, Vorstandvorsitzender der BLG Logistics Group, am Montag auf der Landespressekonferenz zur Jahres-Hafenbilanz. „Wir zählen noch."

    Dass es doch noch ein Plus geben könne, liege an der Neuordnung der Containerliniendienste bei den Großreedereien in diesem Jahr. Aus den Fusionen der Großreedereien habe sich auch eine Neuordnung der Dienste ergeben. Und Bremerhaven habe von den neuen Fahrplänen erst in der zweiten Jahreshälfte stärker  profitieren können.

    Mehr zum Thema
    LNG-Antrieb: Erstes Groß-Containerschiff mit Erdgas-Antrieb
    LNG-Antrieb
    Erstes Groß-Containerschiff mit Erdgas-Antrieb

    Die Reederei CMA CGM lässt neun riesige Containerschiffe bauen, die mit verflüssigtem Erdgas fahren. Damit würden zum ersten Mal Großcontainerschiffe mit dem ...

     mehr »

    An der Bremer Lagerhausgesellschaft Aktiengesellschaft ist die Stadt Bremen mit 50,4 Prozent beteiligt – nach außen tritt das Unternehmen mit der Marke BLG Logistics auf. Dass der Containerumschlag in Bremerhaven stagniert - gleiches gilt für Hamburg - und im gleichen Zeitraum die Konkurrenz-Häfen Rotterdam und Antwerpen stabile Mengenzuwächse verzeichnen, dafür gibt es aus Sicht von Wirtschafts- und Häfensenator Martin Günthner (SPD) klare Gründe: „Die seeseitige Erreichbarkeit ist eine Stellschraube für die Wirtschaftlichkeit eines Hafens.“

    Was Bremerhaven angeht, bleibe die Vertiefung der Außenweser deshalb ganz oben auf der hafenpolitischen Tagesordnung. Aus Sicht Günthners sind die ausstehenden Fahrrinnenvertiefungen an Außenweser und Elbe für die beiden deutschen Großcontainerhäfen Bremerhaven und Hamburg dringend notwendig, weil sich daraus sonst künftig noch massivere Wettbewerbsnachteile entwickeln würden.

    Von den Fahrplänen der Linienreedereien abhängig

    Die Schiffsgrößenentwicklung in Bremerhaven verdeutliche schon jetzt, dass der Containerterminal zunehmend von Großcontainerschiffen - 18000 TEU und mehr - angelaufen werde. Trotz nahezu gleichbleibendem Gesamtumschlag wurden mit 7770 Schiffsankünften in diesem Jahr 1,5 Prozent weniger Schiffe abgefertigt.

    Was den künftigen Containerumschlag angehe, sei es schwierig, Prognosen abzugeben, so Dreeke. Das sei von den Fahrplänen der Linienreedereien abhängig - und da werde es noch weitere Veränderungen durch weitere Fusionen geben. Der BLG-Chef ist aber überzeugt davon, dass das nicht zum Nachteil für Bremerhaven ausfallen wird. Denn in Bremerhaven betreiben die zwei größten Containerlinien-Reedereien Joint-Venture-Terminals.   

    Was die Ergebnisse in den stadtbremischen Häfen angeht, ist Senator Günthner sehr zufrieden: "Ihre Bedeutung für die Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung in Bremen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden“. Immerhin hänge jede fünfte Arbeitsplatz in Bremen an der Hafenwirtschaft. Als südlichste Seehäfen Deutschlands hätten sowohl der Industriehafen als auch der Neustädter Hafen für viele Kunden erhebliche Wettbewerbsvorteile. 

    Zuwachs von über 25 Prozent

    Zum Neustädter Hafen, Europas größtem Terminal für Stück- und Schwergut, das von der BLG betrieben wird, sagte Dreeke: „In den vergangenen 15 Jahren hatte der Neustädter Hafen fünf schwierige Jahre gesehen, aktuell spüren wir aber die guten konjunkturellen Entwicklungen in Europa und den USA.“ Die Umschlagsmengen seien nach oben geschnellt.

    Im Neustädter Hafen wird mit einem Umschlag von 1,3 Millionen Tonnen gerechnet – ein Zuwachs von über 25 Prozent im Vergleich zu 2016. Die sogenannte High-und-Heavy-Ladung läuft auch gut in Bremerhaven: Mit einem Umschlag von 1,35 Millionen Tonnen (15 Prozent mehr als 2016) wird es in der Seestadt einen neuen Rekord geben.

    Allerdings müssten für den Schwerlasttransport die Rahmenbedingungen weiter verbessert werden, fordert Hans-Joachim Schnitger, Präsident der Bremischen Hafenvertretung. Es sei zwar erfreulich, dass man seit Ende November wieder bei einer Genehmigungsdauer für Schwertransporte auf der Straße bei 14 Tagen angelangt sei. Aber das sei kein Erfolg, sondern ein Mindeststandard.

    Kreuzfahrtverkehr boomt

    Zuvor hatte es wochenlange Wartezeiten gegeben. „Wir von der Anwenderseite wünschen uns eine Bearbeitungszeit von acht bis zehn Tagen.“ Das sollte das Ziel der Verwaltung und durch Digitalisierung auch umsetzbar sein. Laut Günthner entwickelte sich auch der Kreuzfahrtverkehr ausgesprochen positiv: Nicht nur die Anzahl der Schiffsabfertigungen – 84 Anläufe, ein Plus von 21,7 Prozent – stieg deutlich, sondern es wurden insgesamt 165.644 Passagiere in Bremerhaven abgefertigt – ein Zuwachs von 68,1 Prozent.

    Auch in den kommenden Jahren geht Günthner von weiteren positiven Entwicklungen im Kreuzfahrtbereich aus. Robert Howe erinnerte an den Auftrag des Wirtschaftsressorts, die Planungen für einen Neubau des Kreuzfahrtterminals Columbuskaje weiter vorzubereiten. Gebe es für diese Infrastrukturmaßnahme das politische Okay, könne mit der Umsetzung 2020 begonnen werden, so der Chef der stadtbremischen Hafengesellschaft Bremenports.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Oxfam legt Bericht vor: Das Virus der Armut
    • Schuldnerberatung in Bremerhaven: „Wir können etwas für die Menschen bewirken“
    • Made in Bremen: Hydes: Ein Spender für Desinfektionsmittel mit Anspruch ans Design
    • Anpassung der Außenweser-Fahrrinne: Weservertiefung: BUND prüft Klage
    • Bremer Familienunternehmen unter Druck: Saacke entlässt 200 Mitarbeiter

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital