• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Hafenbranche wirbt an der Isar
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Die Messe Transport Logistic in München
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hafenbranche wirbt an der Isar

Peter Hanuschke 07.06.2019 0 Kommentare

Es ist die größte Fachmesse für Logistik auf der Welt. Was Häfensenator Martin Günthner dort gefordert hat, und warum am Donnerstagabend die Bremer Speckflagge statt des bayerischen Rautenmusters wehte.

  • Auf dem Gemeinschaftsstand der Hafengesellschaft Bremenports zeigen sich während der Münchener Messe Transport Logistic Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven. Es ist die weltweit größte Fachmesse für das Transportwesen.
    Auf dem Gemeinschaftsstand der Hafengesellschaft Bremenports zeigen sich während der Münchener Messe Transport Logistic Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven. Es ist die weltweit größte Fachmesse für das Transportwesen. (Bruns)

    München/Bremen.  Mit 2360 Ausstellern aus aller Welt gehört die Transport Logistic in München, die noch bis diesen Freitag läuft, zur größten internationalen Fachmesse im Transportwesen für den vielschichtig strukturierten Güterverkehr auf Straße, Schiene, Wasser und in der Luft – und mittendrin Akteure der Logistikwirtschaft aus Bremen und Bremerhaven. Sie wollen hier neue Geschäftsbeziehungen aufbauen und alte Kontakte zu pflegen.

    Am Gemeinschaftsstand, den die bremische Hafengesellschaft Bremenports wieder organisiert hat, sind 26 Unternehmen vertreten. Die Hansestadt präsentiert sich noch auf andere Weise in der bayerischen Landeshauptstadt: Am Donnerstagabend fand der traditionelle Bremen-Abend im Palais Lenbach mit mehr als 300 Gästen statt. Eröffnet wurde der Empfang von Bremens Wirtschafts- und Häfensenator Martin Günthner (SPD).

    Günthner ging beim Standbesuch und auch später auf turbulente Zeiten ein, in denen man sich befinde. Er erwähnte in diesem Zusammenhang Handelskriege, den immer noch nicht verhandelten Brexit und die Ergebnisse der Europawahl. Aber auch Bremen sei seit dem vorletztem Sonntag etwas in Turbulenzen geraten – jedenfalls politisch betrachtet. Für ihn sei aber unabhängig vom Wahlergebnis lange klar gewesen, dass er die Reise zur Transport Logistic auf jeden Fall antreten werde: Denn unabhängig von den aktuellen politischen Entwicklungen seien Häfen und Logistik jetzt und auch in Zukunft die Garanten dafür, dass Bremen und Bremerhaven wirtschaftlich starke Standorte sind.

    Für die Entwicklung der bremischen Häfen sind laut Günthner in den kommenden Jahren wichtige Entscheidungen zu treffen: So werde dringend eine rechtssichere Planung für die erforderliche Vertiefung der Weser benötigt. Außerdem müsse Bremen seinen Beitrag für das Gelingen der Energiewende leisten und die Häfen in Zukunft mit regenerativer Energie betreiben. Außerdem müsste der Industriehafen weiter optimiert werden, und für den Neustädter Hafen müsse nach 2027 eine klare Zukunftsperspektive geschaffen. Außerdem machte sich Günthner stark für die zukunftsfähige Ertüchtigung der Kajenanlagen.

    Ein abflauendes Interesse an der weltweit größten Logistikmesse aufgrund von Handelskriegen, Konjunkturentwicklung oder Brexit musste der Veranstalter, die Messe München, nicht befürchten. Im Gegenteil: Die Ausstellerzahl war im Vergleich zur Messe 2017 um neun Prozent gestiegen. Und dass Logistik in einer globalisierten Welt immer globaler wird, zeigt sich auch am Anteil internationaler Unternehmen, die auf der Transport Logistic vertreten sind: Deren Anteil ist um drei auf 56 Prozent geklettert. 

    Das Wachstum kommt laut Veranstalter vor allem aus den europäischen Märkten, aber auch die Beteiligung aus China hat sich mit 64 Ausstellern nahezu verdoppelt. 25 internationale Gemeinschaftsstände stellen aus, neu dabei sind Sri Lanka, Rumänien, Litauen, Polen und die Türkei. „Die Logistik ist das Räderwerk hinter den globalen Handelsströmen – und der Bedarf ist groß, sich zu informieren und internationale Kooperationen voranzutreiben“, sagte Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, im Vorfeld der Transport Logistic. In zehn Hallen und dem Freigelände stehen mehr als 115 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zur Verfügung.

    Die Veranstalter rechnen bis Abschluss der Messe mit mehr als  60 000 Besuchern. „Mit dem Gemeinschaftsstand kann sich der Standort hervorragend einem internationalen Publikum präsentieren", so Bremenports-Geschäftsführer Robert Howe. "Die Tische bei den Unternehmen am Stand sind von morgens bis abends besetzt", ergänzte Bremenports-Sprecher Holger Bruns.

    Auf der Messe gab es auch eine Premiere: Gezeigt werden eine Reihe von Kurzfilmen, die bremen-online im Auftrag von Bremenports erstellt hat. Die Spots zeigen die Vielseitigkeit und Stärken der Häfen in Bremen und Bremerhaven. Vielleicht sorgt der Bremen-Auftritt in München für weiteren Schwung an den bremischen Kaikanten – ganz im Sinne der bremischen Hafenwirtschaft.

    Jüngst hatte die Bremische Hafenvertretung (BHV) noch einmal ihr Ziel für die nächsten Monate formuliert: So soll der Gesamtumschlag von etwa 74 Millionen Tonnen in Bremen und Bremerhaven auf mindestens 80 Millionen Tonnen pro Jahr gesteigert wrrden. Außerdem soll sich der Containerumschlag auf sechs Millionen Standardcontainer (TEU) erhöhen, 2018 lag er bei etwa 5,5 Millionen TEU. Beim Auto-Umschlag hat die BHV 2,5 Millionen Autos anvisiert, 2018 lag der Pkw-Umschlag bei etwa 2,2 Millionen Fahrzeugen. Um die Ziele zu erreichen, erwartet die Seehafen-Verkehrswirtschaft, dass der neue Senat ausreichend Finanzmittel für die Häfen bereitstellt. Außerdem soll nach dem Willen der BHV, der künftige Bürgermeister die Stärkung der bremischen Häfen zur Chefsache machen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Holger Bruns
    • Howe
    • Lenbach
    • Martin Günthner
    • Messe München
    • Premiere World
    • SPD
    • Stefan Rummel
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tiefkühlkost: Ein gutes Jahr für Frosta
    • Professorin Gerlinde Schreiber: Interview über den Studiengang Informatik für Frauen der Hochschule Bremen
    • Milliardeninvestition in Bahnhöfe: Bahnhöfe sollen attraktiver werden
    • Gespräche in der Metall- und Elektroindustrie: Vorbereitungen auf einen coronakonformen Streik
    • Senat berät sich am Dienstag: Handelsverband kritisiert uneinheitliche Öffnungspläne

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Betriebsräten der Residenzgruppe soll gekündigt werden
    pl2303 am 26.02.2021 07:50
    Ich würde es gut finden wenn man die handelnden Personen (Geschäftsführung) namentlich nennen würde.
    Schädlich für die Demokratie
    cjws am 26.02.2021 07:43
    volle Zustimmung! Die Digitalkonzerne, vor allem die asozialen Netzwerke, sind nicht bloß schädlich für die Demokratie, sondern sie bedrohen die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital