• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremer Airport: Bund stellt Unterstützung für Flughafen in Aussicht
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 4 °C
Bremer Flughafenbetrieb während des Lockdowns
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hilfe für Bremer Airport in Aussicht

Peter Hanuschke 24.11.2020 0 Kommentare

Der Bund will sich an den Kosten für die Aufrechterhaltung des Betriebs während der Lockdown-Phase beteiligen. Das fordert der Bremer Flughafenchef schon länger.

  • Leere Gepäckanhänger – die gehören seit der Corona-Krise am Bremer Flughafen zum Alltagsbild.
    Leere Gepäckanhänger – die gehören seit der Corona-Krise am Bremer Flughafen zum Alltagsbild. (Frank Thomas Koch)

    Die finanzielle Situation der deutschen Airports ist angespannt. Die Einnahmeseite der Flughäfen ist durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie zusammengeschrumpft, aber die Betriebskosten laufen weiter. Finanzielle Hilfe über 500 Millionen Euro soll es, wie berichtet, jetzt vom Bund auch für die Airports geben, die teilweise oder ganz im Eigentum der Länder sind – so wie der Hans-Koschnick-Flughafen, der zu hundert Prozent Bremen gehört. „Das ist eine positive Nachricht, darüber freuen wir uns“, sagte Elmar Kleinert, Chef des Bremer Flughafens, auf Nachfrage des WESER-KURIER.

    Die Zahlungen des Bundes sind aber an Bedingungen geknüpft. Voraussetzung sei, dass sich die Länder in gleicher Höhe beteiligen, berichtete das „Handelsblatt“. Dass der Bund helfen will, hatte das Bundesverkehrsministerium bereits Branchen- und Landesvertretern auf dem Luftverkehrsgipfel signalisiert, der auf Mitinitiative der Flughäfen am 6. November stattgefunden hatte. Das Bundesfinanzministerium hatte aber nicht sein Okay für dieses Hilfspaket gegeben.

    Mehr zum Thema
    Ein Viertel der Stellen fällt weg: Bremer Flughafen baut 100 Jobs ab
    Ein Viertel der Stellen fällt weg
    Bremer Flughafen baut 100 Jobs ab

    Die Luftfahrtkrise fordert am Bremer Airport ihren Tribut. Bis 2025 sollen dort rund 100 Stellen abgebaut werden, damit der wirtschaftlich unter Druck stehende Flughafen ...

     mehr »

    „Offenbar haben sich beide Ministerien geeinigt – das ist wichtig für die Flughäfen“, so Kleinert. Der Flughafenchef hatte schon vor dem Luftverkehrsgipfel im Interview mit dieser Zeitung gefordert, dass sich der Bund an den Kosten beteiligen soll, „weil die Flughäfen für systemrelevante überregional bedeutende Logistik sorgen“. Wie genau der Verteilungsschlüssel aussehen werde, sei ihm noch nicht bekannt. Man könne wohl davon ausgehen, dass sich der Bund mindestens an den Kosten der „harten Phase des ersten Lockdowns“ beteiligen werde. Die Vorhaltekosten für die Bereitschaft des Flughafens in dieser Zeit würden etwa im niedrigen zweistelligen Millionenbereich liegen.

    Dass der Bremer Flughafen auf Hilfe von außen angewiesen ist, dafür ist nicht der Investitionsstau verantwortlich, der sich über Jahre auf etwa 80 Millionen Euro angehäuft hat. Primär ging es in den vergangenen Monaten um das laufende Geschäft. Bis zum Jahresende wird die Flughafen Bremen GmbH nach eigenen Angaben einen Verlust von rund 22 Millionen Euro erwirtschaften. Allerdings springt dafür die Stadt Bremen ein. Der Flughafen wurde frühzeitig in den sogenannten Cash-Pool aufgenommen, den die Stadt eingerichtet hatte. Damit werden öffentlichen Unternehmen Überziehungskredite gewährt, um Einnahmeausfälle im Zusammenhang mit der Pandemie zu kompensieren. Dadurch ist der Bremer Flughafen bis Mitte des nächsten Jahres finanziell abgesichert. Die Vereinbarung beläuft sich auf mehr als 28 Millionen Euro.

    Airports mit Vorbelastung besonders gefährdet

    Die 500 Millionen Euro des Bundes dürften schnell verbraucht sein. So will er laut „Handelsblatt“ auf jeden Fall die Flughäfen unterstützen, an denen er beteiligt ist. Dazu gehören Berlin-Brandenburg (26 Prozent), Köln/Bonn (31 Prozent) und München (26 Prozent). Vorausgesetzt ist, die anderen Gesellschafter beteiligen sich genauso entsprechend ihren Anteilen. Allein für die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg kämen fürs nächste Jahr dann 171,6 Millionen Euro vom Bund. Die Länder reagierten überwiegend zustimmend, wie es hieß. Allerdings fordern sie, bereits angekündigte Hilfen einzubeziehen.

    Reicht das Geld nicht aus, sollen diejenigen darüber entscheiden, welcher Flughafen unterstützt werden soll, die daran beteiligt sind. Das sind meistens Länder, Kommunen und Unternehmen. Hinten runterfallen könnten dabei die Airports, die schon vor Corona wirtschaftliche Probleme hatten. Hier solle darüber nachgedacht werden, ob der Flugbetrieb nicht eingestellt wird.

    Mehr zum Thema
    Große Investitionen notwendig: Harte Einschnitte für Bremer Flughafen
    Große Investitionen notwendig
    Harte Einschnitte für Bremer Flughafen

    Der Hans-Koschnick-Airport steht vor einem massiven Sanierungsstau. Alle Geschäftsfelder sollen nun geprüft werden, ein Stellenabbau ist nicht ausgeschlossen. Die Stadt ...

     mehr »

    „Neben den großen internationalen Drehkreuzen haben in Deutschland auch kleinere Verkehrsflughäfen wie der Flughafen Bremen, eine hohe Bedeutung für die Entwicklung des Luftverkehrs“, so Staatsrat Tim Cordßen (SPD), Aufsichtsratschef der Flughafen Bremen GmbH. Der Flughafen stelle die internationale Anbindung für den gesamten Wirtschaftsraum im Nordwesten der Republik sicher.

    „Die dramatischen Auswirkungen der Pandemie und der Umgang mit den wirtschaftlichen Folgen für den Flughafen können nicht von Bremen alleine getragen werden“, so Cordßen. Die grundsätzliche Bereitschaft des Bundes, darüber mit den Ländern zu sprechen, sei zu begrüßen. „Wir erwarten ein klares Signal der Unterstützung, das über die Bereitstellung von Krediten hinausgeht.“ Es gehe um den Erhalt einer für die wirtschaftliche Erholung und langfristige Entwicklung enorm wichtigen Infrastruktur – und die werde nicht nur an den Flughafenstandorten bereitgehalten, an denen der Bund beteiligt sei.

    Mehr zum Thema
    Bremens Flughafenchef im Interview: „Die Menschen möchten gerne verreisen“
    Bremens Flughafenchef im Interview
    „Die Menschen möchten gerne verreisen“

    Bremens Flughafenchef Elmar Kleinert wünscht sich für die gesamte Branche berechenbare Rahmenbedingungen, damit die Airlines für einen längeren Zeitraum planen können.

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bundesministerium der Finanzen BMF
    • Bundesministerium für Verkehr Bau- und Wohnungswesen
    • SPD
    • Tim Cordßen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Pandemie erschwert die Nachwuchsförderung: Ausbildungsmarkt im Umbruch
    • Bremer Produkuristin über aktuelle Ausbildung: „Wir stoßen derzeit an unsere Grenzen“
    • Krise auf dem Ausbildungsmarkt: Wie Bremer Schüler und Studierende sich orientieren können
    • Bremer IT-Tochter: Tarifeinigung bei Governikus
    • Antrag von Grünen, SPD und Linkspartei: Schuldnerberatung ausbauen

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Handwerk in Bremen
    Diese Bäcker aus Bremen und der Region ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital