• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Appell der IHK Nord: Gemeinsame Strategie der Länder nötig
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
IHK Nord fordert Schulterschluss
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kammern: Norden wird stärker von Corona-Krise betroffen sein

Lisa Boekhoff 11.05.2020 2 Kommentare

Die Handelskammern im Norden sehen die Existenz vieler Unternehmen in Gefahr. Laut einer Umfrage fühle sich jedes fünfte von einer Insolvenz bedroht. Ein Konjunkturprogramm sei hier dringend notwendig.

  • Am Montag stellten die zwölf Industrie- und Handelskammern der Küstenländer in einer Online-Konferenz eine Strategie für den Norden vor. Sie gehen hier von einer stärkeren Betroffenheit als im Bundesgebiet aus – und von Veränderungen der
    Am Montag stellten die zwölf Industrie- und Handelskammern der Küstenländer in einer Online-Konferenz eine Strategie für den Norden vor. Sie gehen hier von einer stärkeren Betroffenheit als im Bundesgebiet aus – und von Veränderungen der Lieferketten. (Mohssen Assanimoghaddam/dpa)

    Harte Einschnitte werden erwartet. Und die Wirtschaft im Norden, so die Befürchtung, wird es noch kräftiger erwischen. Die Präses der Handelskammer Bremen, Janina Marahrens-Hashagen, hat die düstere Prognose nun beziffert: Der Einbruch der hiesigen Wirtschaft werde rund 20 Prozent stärker ausfallen als im Bundesschnitt. Vor diesem Hintergrund fordert die IHK Nord Hilfe für Unternehmen mit einem umfassenden Wirtschafts- und Konjunkturpaket für den Norden. Der Appell an die Politik ist deutlich: Die Küstenländer müssen mehr zusammenarbeiten.

    Alleingänge, wie auch in den vergangenen Wochen, seien nicht sinnvoll. Am Montag stellten Präsidenten und Präsides der Kammern in einer Online-Konferenz eine wirtschaftspolitische Strategie zur Überwindung der Krise vor. Diese lege schonungslos "die strukturellen Defizite des Standortes Norddeutschland" offen, sagte Marahrens-Hashagen, derzeit Vorsitzende der IHK Nord, im Vorfeld. „Wir benötigen daher nachhaltige Impulse in Schlüsselbereichen." Das betreffe etwa die digitale Transformation oder die Wasserstofftechnologie.

    Mehr zum Thema
    Auch für die Biergärten: IHK Nord fordert mehr Perspektiven für die Bremer Wirtschaft
    Auch für die Biergärten
    IHK Nord fordert mehr Perspektiven für die Bremer Wirtschaft

    Das Positionspapier der IHK Nord macht den Nord-Bundesländern Vorschläge, wie eine langsame Öffnung für alle Branchen möglich sein könnte - auch für die Kneipen und ihre ...

     mehr »

    Handlungsbedarf sieht der Zusammenschluss von zwölf Industrie- und Handelskammern in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vor allem, weil in diesen Monaten die Stärken des Nordens zu Schwächen werden. Gerade in den Küstenländern ist der gebeutelte Tourismus von Bedeutung. Im Bereich der IHK Nord seien 800 000 Menschen darin beschäftigt, gab Bernhard Brons an, Präsident der Handelskammer Emden sowie Ostfriesland und Papenburg: "Wir haben eine extreme Betroffenheit." Das Kurzarbeitergeld reiche angesichts der Gehälter der Beschäftigten oft nicht zum Leben aus. Zugleich falle das Trinkgeld als Einnahme für sie weg.

    Für den Tourismus gehe es nun darum, Vertrauen in das Angebot zu schaffen mit klaren Hygienestandards, sagte Brons. Ein kompletter Shutdown sei zudem nicht mehr der richtige Weg. Dagegen müsse regional differenziert und bis auf den Einzelfall zugeschnittene Lösungen gefunden werden: "Die können wir in der Branche auch leisten." Schon jetzt sei in der Branche ein Minus von 25 Prozent zu erwarten: "Sie können sich vorstellen, dass das selbst gut aufgestellte Unternehmen nicht aushalten können."

    Mehr zum Thema
    Ärger über Auflagen: Niedersächsische Gastronomie öffnet wieder
    Ärger über Auflagen
    Niedersächsische Gastronomie öffnet wieder

    Nach zwei Monaten Pause dürfen Restaurants und andere Gastronomiebetriebe in Niedersachsen nun wieder öffnen. Dass einige Betriebe im Landkreis darauf verzichten, liegt ...

     mehr »

    Neben dem Tourismus ist eine zweite Stärke des Nordens geschwächt: der Außenhandel. Gerade für den Logistikstandort Bremen mit seiner überdurchschnittlichen Exportquote ist er wichtig. "Norddeutschland ist die Drehscheibe für den Außenhandel", betonte Marahrens-Hashagen. Die Häfen seien aktuell voll funktionsfähig, doch weil der Welthandel teils zum Erliegen gekommen sei, fehle es an Warenladung. Eingangs führte die Vorsitzende der IHK Nord erneut die Ergebnisse einer Umfrage der Kammern von Ende März an. Demnach gaben 92 Prozent von 4500 Unternehmen an, von den Auswirkungen der Pandemie negativ betroffen zu sein.

    "Die Zahl sagt schon alles", kommentierte die Präses. Jedes fünfte Unternehmen fühle sich von einer Insolvenz bedroht. Als erstes Handlungsfeld für die Politik machten die Wirtschaftsvertreter darum aus, das Überleben der Unternehmen zu sichern. In einer Stärke der Küstenländer sieht die IHK Nord derzeit aber vor allem Chancen über die Krise hinaus: in der Erzeugung alternativer Energien. Auf grünen Wasserstoff zu setzen, könne ein Weg sein, um auch das Nord-Süd-Gefälle zu verringern. Der Norden müsse sich als Wasserstoff- und Energieregion dabei aber "deutlich besser" als bisher vermarkten, warf Friederike C. Kühn, Präses der IHK zu Lübeck, ein.

    Mehr zum Thema
    1,6 Milliarden Euro im Gespräch: Hilfspaket für Bremens Wirtschaft
    1,6 Milliarden Euro im Gespräch
    Hilfspaket für Bremens Wirtschaft

    Bremen plant ein umfangreiches Investitions- und Konjunkturprogramm für die Wirtschaft. Senatorin Kristina Vogt sucht zudem auch den Schulterschluss mit den Kollegen im ...

     mehr »

    Es biete sich dafür ein norddeutsches Cluster an, um die Aktivitäten von Wirtschaft und Wissenschaft zu bündeln und damit zu fördern. Grüner Wasserstoff könne für den Norden ein "Game Changer" sein, um gegenüber dem Süden aufzuholen. Die IHK Nord, die knapp 700 000 Unternehmen in Norddeutschland vertritt, fordert zugleich mehr gemeinsame Industrieentwicklung und -ansiedlung.

    Für diese müssten rechtzeitig und umfassend Gewerbeflächen gesichert werden. Außerdem sei eine überregionale Innovationsstrategie zu entwickeln mit einer eigenen Innovationsagentur. Die Kammern wünschen sich zudem ein Moratorium in Bezug auf die Bürokratie – mindestens in den Küstenländern. Die Informations- und Dokumentationspflichten für die Unternehmen müssten in der Krise möglichst reduziert werden.

    Derzeit sei dafür keine Zeit, sagte Marahrens-Hashagen: "Wir kämpfen ums Überleben." Zugleich plädierte sie jedoch, die Zuversicht trotz der gewaltigen Herausforderungen nicht zu verlieren. Ihr Wunsch an die Politik? Dass es zwischen den Bundesländern zu abgestimmten Verfahren kommt. Es sei zum Beispiel "nicht verständlich", dass Restaurants in Niedersachsen bereits früher als in Bremen öffnen. "Es gibt viele Widersinnigkeiten, die ich so nicht akzeptieren kann."

    +++ Dieser Text wurde aktualisiert um 19:40 Uhr +++

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Auch für die Biergärten: IHK Nord fordert mehr Perspektiven für die Bremer Wirtschaft
    • Ärger über Auflagen: Niedersächsische Gastronomie öffnet wieder
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Planfeststellungsbeschluss aufgehoben: Neues Verfahren für Weservertiefung soll im Frühjahr starten
    • Neue Spielregeln am Arbeitsplatz: Verordnung fürs Homeoffice stößt auf Lob und Kritik
    • Schüler und Lehrer profitieren: Mehr Bildungsangebote im Lockdown
    • Deutsche Post: Briefe kommen in Bremen oft mit Verspätung an
    • Galileo-Satelliten: Galileo-Auftrag geht nicht an Bremer Raumfahrtkonzern OHB

    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    13 Patienten und 24 Mitarbeiter ...
    Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beschuldigte Feuerwehrmänner wollen aussagen
    bongo5 am 22.01.2021 17:34
    Die Unternehmenskultur und die "Mauern in den Köpfen" müssen sich ändern.

    Das ist mühsam und wird lange dauern.
    EU plant neue Corona-Reiseauflagen, Deutschland legt vor
    bongo5 am 22.01.2021 17:30
    "Mutationen ausbremsen": warum fällt mir dabei sofort Herr Söder ein? :-)
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital