• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Bremische Häfen: Umschlag zieht im vierten Quartal an
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 8 °C
Güterumschlag
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kleineres Minus durch Jahresendrallye

Peter Hanuschke 25.02.2021 0 Kommentare

Im vierten Quartal hat der Güterumschlag in den bremischen Häfen merklich zugenommen. Der Rückgang aufs gesamte Jahr bezogen liegt nun bei 4,2 Prozent im Vergleich zu 2019.

  • Mehr als ausgelastete Transportunternehmen im Bereich der Seefracht – das vermeldete im November der Verein Bremer Spediteure. Dieser Zustand hielt an und es entwickelte sich insgesamt eine Jahresendrallye. Das vierte Quartal ließ das Minus beim Gesamtgüterumschlag in den bremischen Häfen im Vergleich zum Vorjahr noch weiter schrumpfen. Das geht aus den Umschlagzahlen hervor, die das Häfenressort am Donnerstag veröffentlichte: Lag der Güterumschlag in den ersten neun Monaten bei 48,6 Millionen Tonnen, was ein Minus von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutete, liegt der Rückgang aufs gesamte Jahr bezogen nun bei 4,2 Prozent.

    An den Kajen und Terminals in Bremen und Bremerhaven wurde laut Häfenressort 2020 ein seeseitiger Güterumschlag von 66,5 Millionen Tonnen erzielt. Der Gesamtumschlag 2020 setzt sich zusammen aus dem Umschlag der Hafenanlagen in Bremen-Stadt mit 10,4 Millionen Tonnen (minus 14,3 Prozent) und Bremerhaven mit 56,1 Millionen Tonnen (minus 2,1 Prozent).

    Der Containerumschlag blieb mit 51,1 Millionen Tonnen und einem Minus von 1,4 Prozent fast auf Vorjahresniveau. Auf Standardcontainer (TEU) bezogen, lag der Rückgang bei 1,8 Prozent. Umgeschlagen wurden im vergangenen Jahr 4,8 Millionen TEU. Besonders deutlich zeigten sich die coronabedingten Auswirkungen allerdings beim Automobilumschlag: Dort wurde im vergangenen Jahr ein Umschlag von 1,7 Millionen Fahrzeugen erzielt. Das bedeutet ein Minus von 20 Prozent.

    Das Luftbild zeigt die bremischen Häfen um 1960: Links hinten das Becken der Neustädter Häfen, daneben der Weserarm. Rechts davon die drei Hafenbecken von Europahafen, Überseehafen und Holzhafen.
    Am 6. Mai 1966 war der Überseehafen Schauplatz eines historischen Ereignisses, das die Hafenlandschaft langfristig stark verändern sollte. Erstmals traf in Deutschland ein Containerschiff ein. Die 100 Container von der MS
    Mit dem Bau des Container-Terminals in Bremerhaven kommen immer weniger Schiffe die Weser hinauf - die Anlagen im Überseehafen werden nutzlos. Als zu Beginn der 1990er-Jahre die Kaje des Hafenbeckens einzustürzen droht, wird beschlossen, das Hafenbecken zuzuschütten. Der Hafen macht damit dem Großmarkt Platz. 
    Auch der Europahafen hat sich verändert: Auf der einen Seite ist in den vergangenen Jahren  mit der Überseestadt ein ganz neuer Stadtteil aus dem Boden gestampft worden. Auf der anderen Seite allerdings ...
    Fotostrecke: Das sind die bremischen Häfen

    Die bremischen Häfen wurden 2020 von 4717 Handelsschiffen angelaufen (minus 10,5 Prozent). Bremerhaven als zweitgrößter deutscher Seehafen hat das Corona-Jahr wesentlich besser verkraftet als die niedersächsischen Häfen. Dort ging der Gesamtgüterumschlag an den neun Seehäfen, wie berichtet, um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Noch deutlicher der Unterschied beim Containerumschlag am Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven: Dort beträgt das Minus 33,8 Prozent im Vergleich zu 2019. Auch der Hamburger Hafen als größter Seehafen kam besser durch die Krise.

    Gründe für den Rückgang beim Containerumschlag sieht das Häfenressort zum einen in den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und zum anderen an den derzeitigen Terminalüberkapazitäten in der von starkem Wettbewerb geprägten Nordrange: „Gerade Rotterdam, Antwerpen und auch mehrere britische Häfen haben in den letzten Jahren massive Kapazitätserweiterungen vorgenommen und konnten so Ladung und Kunden hinzugewinnen“, sagte Senatorin Schilling. Containerverkehr ist Linienverkehr. „Deshalb profitieren die Westhäfen vom anziehenden Welthandel stärker als Bremerhaven von hoch ausgelasteten Containerschiffen, da insbesondere Rotterdam ohne Tiefgangsbeschränkungen angelaufen werden kann.“ Die noch nicht durchgeführte Anpassung der Außenweser hemme den Erholungsprozess im Containerbereich. „Deshalb erwarte ich, dass die Planungen vom Träger des Vorhabens, dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee, jetzt zügig vorangetrieben werden.“

    Mehr zum Thema
    Containerboom: Wie Häfen und Schifffahrtsunternehmen durch die Krise kommen
    Containerboom
    Wie Häfen und Schifffahrtsunternehmen durch die Krise kommen

    Trotz eines Rückgangs von einem Drittel beim Containerumschlag am Jade-Weser-Port blickt Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) optimistisch in die ...

     mehr »

    In den bremischen Häfen wurde laut dem Ressort 2020 im Vergleich zum Vorjahr mit 8,6 Millionen Tonnen auch ein deutlich schwächerer Massengutumschlag verzeichnet. Das entspricht einem Minus von 5,8 Prozent. Dies sei zusammen mit dem nicht containerisierten Stückgut für die Verluste in Bremen-Stadt verantwortlich gewesen.

    Die Bremer Hafenanlagen seien bei einigen Gütergruppen direkt in die Produktionsprozesse der verarbeitenden Industrie eingebunden. Das betreffe in Bremen-Stadt sowohl die Massengüter wie beispielsweise Kohle und Erz zur Stahlproduktion als auch die Stückgüter, Metallerzeugnisse und Halbzeuge sowie Projektladungen. „Die Häfen in der Stadt Bremen sind sehr eng mit der regionalen Wirtschaft verflochten„, so Senatorin Claudia Schilling. “Die schwierige Phase der deutschen Stahlindustrie wirkte sich dadurch unmittelbar auf den Hafenumschlag in Bremen-Stadt aus.„ Auch die Dekarbonisierung werde das Umschlagvolumen künftig belasten und eine zentrale Herausforderung werde darin liegen, die Energiewende auch in und mit den Häfen zu gestalten.“ “Mit der Anfang des Jahres beschlossenen Weiterentwicklung des Hafenkonzeptes will man künftig neues Wachstum generieren.

    Das Kreuzfahrtgeschäft war 2020 pandemiebedingt nahezu völlig zum Erliegen gekommen: Es gab sechs Schiffsabfertigungen mit 2596 Passagieren gegenüber 115 in 2019 mit 246.995 Passagieren.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Jade-Weser-Port
    • Verein Bremer Spediteure
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Den Menschen ein gutes Gefühl geben: 100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier Helfer sprechen über ihre neuen Aufgaben
    • Beschluss des Bremer Senats: Verbindliche Tarifverträge für alle
    • Für Privatpersonen und speziell für Firmen: Neues Testzentrum im Technologiepark
    • Ab jetzt auch in Bremen: Vodafone startet mit echtem schnelleren 5G-Netz
    • Neue Studie: Bedeutung für Bremen: Flughafen stellt Klimakosten der Wertschöpfung gegenüber

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verlängerte Öffnung, mehr Kabinen
    Stresstest für das Bremer Impfzentrum
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt
    OVG Bremen bestätigt angeordnete ...
    Bremen-Arsten
    Nach Schüssen auf Jugendlichen: Polizei ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Söder und Laschet: K-Frage diese Woche klären
    motser am 14.04.2021 07:43
    Seid bloß froh dass ihr nicht Kanzler seid
    hätt ich was Richtiges gelernt - ich wär schon lang nicht mehr dabei.
    (Tote Hosen)
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    aboeke@online.de am 14.04.2021 07:37
    Also dürfen alle Menschen mit eigenem Garten auch nach 21 Uhr draußen sitzen, essen und den frühling genießen. Genau wie alle, die genügend Geld für ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital