• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Kreuzfahrt wird ein bisschen sauberer
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Kreuzfahrt-Umwelt-Ranking des Nabu
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kreuzfahrt wird ein bisschen sauberer

Markus Lorenz, Almut Kipp und Peter Hanuschke 21.08.2018 1 Kommentar

Wichtiger Tag für die Werft in Papenburg: Am Abend wurde mit der "Aida Nova" das weltweit erste Kreuzfahrtschiff ausgedockt, das mit Flüssigerdgas betrieben werden kann.

  • Das neue Kreuzfahrtschiff
    Das neue Kreuzfahrtschiff "Aida Nova" kann mit dem bislang umweltfreundlichsten Kraftstoff betrieben werden. (Hauke-Christian Dittrich/dpa)

    Am kommenden Dienstag soll die erst kürzlich in Dienst gestellte "Mein Schiff 1" zu ihrem Erstanlauf nach Bremerhaven kommen. Es wird dann ein Kreuzfahrtschiff die Seestadt ansteuern, das der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) in seinem aktuellen Umwelt-Ranking zu den saubereren Vertretern der Branche zählt. Vor einem Jahr hätte dieses Tui-Cruises-Schiff noch Platz eins belegt. Der ging dieses Mal aber an den deutschen Mitbewerber Aida Cruises: Denn die "Aida Nova", die am Dienstagabend in der Papenburger Meyer-Werft ausgedockt wurde und am 31. August getauft wird, ist das erste Kreuzfahrtschiff weltweit, das mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden kann, wie der Nabu am Dienstag in Hamburg herausstellte. LNG gilt momentan als der umweltschonenste Treibstoff.

    Auch wenn die deutschen Kreuzfahrtreedereien – darunter Hapag-Lloyd-Cruises – laut Nabu Fortschritte bei der Reduzierung von Schadstoffen gemacht haben, bekam die Mehrzahl der Traumschiff-Flotten ausländischer Reedereien wie in den Vorjahren den unrühmlichen Titel "Dreckschleuder".  

    Zum LNG-Schiff "Aida Nova" sagte Dietmar Oeliger, Leiter Verkehrspolitik beim Nabu-Bundesverband: „Das ist eine Trendwende und ein Riesenschritt nach vorn.“ Der Öko-Funktionär empfahl sogar: „Wenn schon unbedingt Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff, dann auf der ,Aida Nova’.“ Laut Reederei stößt das 337 Meter lange Schiff bei LNG-Betrieb 80 Prozent weniger Stickoxide und 20 Prozent weniger CO2 aus. Rußpartikel und Schwefeloxide entfallen ganz.

    Allerdings sei das Vorzeige-Schiff eher ein „graues Schaf unter vielen schwarzen“, relativierte Nabu-Mann Oeliger. In den Augen des Verbandes ist auch LNG „kein Heilsbringer“, schließlich handele es sich ebenfalls um einen fossilen Energieträger. Er verwies auf den Ausstoß von klimaschädlichem Methan bei Flüssiggas, zudem gilt die Verwendung von Frackinggas aus den USA als umweltpolitischer Sündenfall. „Die Reedereien müssen ihr LNG zumindest zertifizieren lassen.“ Zudem fordert der Nabu die Branche auf, schon jetzt Motoren zu entwickeln, die mit emissionsfreiem, synthetischem Gas laufen.

    Weitere LNG-Schiffe bestellt

    Aida hat noch zwei weitere LNG-Kreuzfahrtschiffe bei der Meyer-Werft in Auftrag. "2023 reist bereits mehr als die Hälfte aller Gäste von Aida Cruises auf Kreuzfahrtschiffen, die vollständig oder teilweise mit emissionsarmem LNG betrieben werden können", teilte ein Sprecher mit. Alle Flottenschiffe sollen außerdem mit einem Landstromanschluss ausgerüstet werden. Über zehn weitere Kreuzfahrtschiffe anderer Reedereien folgen, die in den nächsten Jahren mit LNG angetrieben werden. Auch Tui Cruises hat sich entschlossen, die nächste Schiffsgeneration mit LNG-Antrieb auszurüsten: Die beiden Kreuzfahrtschiffe werden in der Fincantieri-Werft im italienischen Monfalcone gefertigt, die Indienststellung ist für 2024 und 2026 geplant.

    In der Rangliste sind 76 Kreuzfahrtschiffe bewertet, die derzeit in Europa unterwegs sind. 75 von ihnen fahren noch mit dem besonders umweltschädlichen Schweröl – auch Neubauten. Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Ein Skandal, dass 2018 immer noch Schiffe auf den Markt kommen, die auf Schweröl als Treibstoff ausgelegt sind und keine wirkungsvolle Abgastechnik einsetzen.“ Zumindest ein wenig Gnade vor den Augen der Umweltschützer finden außer der „Aida Nova“ weitere elf Luxusliner, die Umwelttechnik wie Landstrom, Katalysatoren oder Rußpartikelfilter einsetzen. Darunter die „Europa 2“ von Hapag-Lloyd, „Aida Perla“ und „Aida Prima“ sowie die neuere Tui-"Mein Schiff"-Baureihe. Die übrigen 61 bewerteten Modelle sind krachend durchgefallen, so auch das Lieblingsschiff der Hamburger, die „Queen Mary 2“. Besonders die Branchenriesen MSC Cruises, Celebrity Cruises und Royal Caribbean hätten aktuell im Bereich Umweltschutz kaum etwas zu bieten, so der Nabu. 

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Kreuzfahrt-Ranking: Sauberes Reisen muss mehr gefördert werden
    Kommentar zum Kreuzfahrt-Ranking
    Sauberes Reisen muss mehr gefördert werden

    Weil Flüssigerdgas (LNG) nur eine Brückentechnologie ist, muss auch die Forschung nach alternativen Antrieben beschleunigt werden. Das benötigt die Schifffahrt ...

     mehr »

    Der Kreuzfahrt-Dachverband CLIA kritisierte die Auflistung als „unwissenschaftlich und willkürlich“. Grundsätzlich verfolge die Branche aber die gleichen Ziele wie der Nabu, nämlich Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Der Verband wies darauf hin, dass der Einsatz von Schweröl ohne entsprechende Filter an Bord in der Nord- und Ostsee verboten ist. Der Grenzwert für den Schwefelanteil betrage 0,1 Prozent. Bis heute sei kein Verstoß durch ein Kreuzfahrtschiff dagegen festgestellt worden. Außerdem lasse die International Maritime Organization (IMO) vom 1. Januar 2020 an nur noch Treibstoffe zu, die maximal ein Siebtel des Schwefelgehalts von derzeit zulässigen Treibstoffen enthalten. Kreuzfahrtschiffe machten weniger als ein Prozent der weltweiten Handelsflotte ausmachten, so CLIA.

    "Wir hoffen, dass die Kreuzfahrtindustrie ein Impulsbringer für die übrige Schifffahrt ist", sagte Oeliger. An diesem Mittwoch wird in Hamburg ein Pilotprojekt für Containerschiffe vorgestellt: Während ihrer Liegezeit sollen sie mit Strom aus LNG-betriebenen Generatoren ("Powerpac") versorgt werden. 

    Immer mehr Passagiere

    Für Schiffe ohne Abgasreinigung fordert der Nabu vom Jahr 2020 an ein Anlaufverbot für Häfen, um Anwohner vor gesundheitsschädlichen Abgasen zu schützen. Es mangele am Willen der politischen Entscheider, der Branche etwas abzufordern, sagte Malte Siegert vom Nabu Hamburg. Die Wirtschaftsbehörde verwies auf die Vorreiterrolle der Hansestadt in Europa: "Wir sind der einzige Hafen mit dem Angebot einer Landstromanlage." Diese werde von zwei Schiffen ("Aidasol", "Europa 2") während der Liegezeit genutzt, um den Hotelbetrieb mit Strom zu versorgen. "Wir brauchen international einheitliche Regeln", forderte die Wirtschaftsbehörde. Mit geschätzten 880.000 Passagieren zeichnet sich für Hamburg 2018 ein Rekordjahr ab.

    Auch in Bremerhaven boomt die Branche: Nach dem Rekordjahr 2017 mit 150.000 Kreuzfahrt-Reisenden werden am Columbus Cruise Center Bremerhaven in diesem Jahr 230.000 Passagiere erwartet. Für 2019 wird mit einem weiteren Anstieg gerechnet.

    Am Columbus Cruise Center in Bremerhaven (CCCB) kann man nicht nur ausgezeichnet Kreuzfahrtschiffe beobachten, sondern auch selbst gut eine Reise antreten. Verschiedene Reedereien bieten mittlerweile Kreuzfahrten von dort aus an.
    Das Kreuzfahrtterminal an der Columbuskaje in Bremerhaven ist gefragter denn je.
    Die Anreise: Als Bremer erreicht man den Hauptbahnhof Bremerhaven mit dem Zug in 45 Minuten. Dort stehen Busse zur Verfügung, die direkt zum Terminal fahren. Die Abfahrtszeiten richten sich nach den Liegezeiten der Schiffe, Tickets sind direkt beim Fahrer erhältlich. 
    Für diejenigen, die lieber mit dem eigenen Auto anreisen, stehen circa 400 Parkplätze direkt am Terminal und weitere in geringer Entfernung zur Verfügung.
    Fotostrecke: Diese Kreuzfahrtschiffe stechen von Bremerhaven aus in See

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Leif Miller
    • Malte Siegert
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Das Columbus Cruise Center: Diese Kreuzfahrtschiffe stechen von Bremerhaven aus in See
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gespräche in der Metall- und Elektroindustrie: Vorbereitungen auf einen coronakonformen Streik
    • Senat berät sich am Dienstag: Handelsverband kritisiert uneinheitliche Öffnungspläne
    • Tiefkühlkost: Frosta profitiert vom Homeoffice-Boom
    • Güterumschlag: Umschlag im vierten Quartal angezogen
    • Kneipen dicht und abgesagte Veranstaltungen: Nettogewinn von AB Inbev sinkt weltweit um 85 Prozent

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Posaune am 25.02.2021 20:10
    @Ivgen
    @Stadtmensch

    Haben sie schon gemerkt, welchen Blödsinn sie hier verbreiten?
    Falls nicht helfe ich Ihnen: Das was Sie ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Han am 25.02.2021 20:08
    Jetzt mal im Ernst... is das ein schlechter Scherz. Jedes Jahr weiß der UBB, das Ortsamt und der Senat: wenn es warm wird, wird der Deich zu einer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital