• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Handelskammer Bremen: Kritische Finanzlage bei vielen Betrieben
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Laut Umfrage der Handelskammer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kritische Finanzlage bei vielen Bremer Betrieben

Peter Hanuschke 29.01.2021 5 Kommentare

Bei vielen Bremer Unternehmen droht die Insolvenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Handelskammer hervor. Der Grund dafür sind die Einschränkungen der Corona-Pandemie.

  • Bei jedem vierten Unternehmen im Land Bremen droht die Insolvenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Handelskammer Bremen hervor.
    Bei jedem vierten Unternehmen im Land Bremen droht die Insolvenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Handelskammer Bremen hervor. (Swen Pförtner/DPA)

    Die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie machen mit zunehmender Dauer der bremischen Wirtschaft schwer zu schaffen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Handelskammer vor, die an diesem Freitag veröffentlicht wurde. Die zweite Pandemiewelle mit dem erneuten Lockdown bringt demnach immer mehr Unternehmen in finanzielle Notlagen: 41 Prozent der direkt vom Lockdown betroffenen Unternehmen sind insolvenzgefährdet. Zudem häufen sich die Rückmeldungen, dass Sofort- und Überbrückungshilfen nicht rechtzeitig ankommen.

    Mehr zum Thema
    Textilkette zieht in die Obernstraße: Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt

    C&A zieht um und verkleinert sich – vom Stammsitz am Hanseatenhof in die Obernstraße. Ein weiterer Baustein im Wandel der Bremer Innenstadt. Die FDP-Fraktion hat dazu ...

     mehr »

    „Wir haben Alarmstufe rot erreicht“, sagte Matthias Fonger, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer, auf Nachfrage des WESER-KURIER. „Die Reserven sind größtenteils aufgebraucht. Der Großteil der Unternehmen ist auf schnelle Hilfe angewiesen.“ Die zeitlichen Verzögerungen, die es bei den Auszahlungen der Corona-Hilfen in der Vergangenheit gegeben habe, dürften sich bei den nächsten Überbrückungsprogrammen nicht wiederholen. „Die Wirtschaft kann erwarten, dass der Bund seine Softwareprobleme so langsam in den Griff bekommen hat. Zeit hatte er ja genug.“

    In der Umfrage zeige sich, dass besonders bei den Unternehmen eine kritische Finanzlage erreicht sei, die von einer staatlichen Schließungsanordnung betroffen seien. Im Fall einer drohenden Insolvenz bleibe den Betrieben häufig nur noch wenig Zeit. Rund ein Drittel dieser Unternehmen gibt in der Umfrage an, dass der Geschäftsbetrieb unter den derzeitigen Umständen nur noch wenige Wochen aufrechterhalten werden kann. In weiteren 46 Prozent der Fälle könnten die Unternehmen laut eigener Aussage ohne Verbesserung der Lage nur noch ein bis maximal drei Monate durchhalten.

    Auf die Unterstützungsmaßnahmen angesprochen, zeigten sich die befragten Unternehmen zumeist unzufrieden, wobei das Kurzarbeitergeld bei der Befragung keine Rolle spielte. 78 Prozent stimmten der Aussage zu, dass häufige Änderungen der Regelungen Planungssicherheit der Unternehmen verhindere. 73 Prozent stimmten zu, dass zu viele unverschuldet in Not geratene Unternehmen durchs Raster fallen. Zumeist keine Zustimmung bekamen die Aussagen, dass die Auszahlung der Mittel zügig erfolge.

    Mehr zum Thema
    Wirtschaftskrise: Corona trifft Bremen stärker als den Bund
    Wirtschaftskrise
    Corona trifft Bremen stärker als den Bund

    Trotz positiver Signale aus einigen Bereichen, habe die bremische Wirtschaft noch immer unter der Corona-Pandemie zu leiden. Wovor die Präses der Handelskammer genau ...

     mehr »

    Das Beispiel Novemberhilfe mache wieder deutlich, dass der Bund immer noch schlecht aufgestellt sei, was die Abwicklung der Förderprogramme anging, so Fonger. „Dafür hat die Wirtschaft kein Verständnis.“ Dass es damit beim ersten Lockdown Probleme gegeben habe, sei ja zu entschuldigen gewesen. Doch danach habe man ein halbes Jahr Zeit gehabt, um sich eine funktionsfähige Software zuzulegen. „Wir erwarten, dass die nächsten Hilfen nach der Antragsstellung in wenigen Tagen ausgezahlt werden.“ Besonders der Einzelhandel, Gastronomie, die Kultur- und Veranstaltungswirtschaft sowie Dienstleister, die wegen des Lockdown ihr Geschäft auf null runterfahren mussten, seien darauf dringend angewiesen. Im Zusammenhang mit künftigen Überbrückungshilfen fordert die Handelskammer außerdem, dass die Genehmigung einfach schneller erteilt werde. „Die Anträge werden über den Steuerberater eingereicht, deshalb sollten die Auszahlungsstellen schneller einen Haken dahinter setzen.“ Die Detailprüfung, ob der Anspruch auf Hilfe auch gerechtfertigt gewesen sei, könne dann später erfolgen.

    Laut Umfrage würden die Unternehmen häufig viel zu lange im Unklaren darüber bleiben, in welcher Höhe Mittel bewilligt werden. Dadurch fehle dringend benötigte Planungssicherheit. „Zu viele Unternehmen fallen weiterhin ganz durchs Raster“, so Fonger. „Ohne deutlich verbesserte Unterstützungsangebote werden viele eigentlich gesunde Unternehmen unter den Rahmenbedingungen nicht mehr lange überleben.“

    Dem Komplettrunterfahren der Wirtschaft erteilt die Handelskammer eine Absage. „Das wäre nicht finanzierbar und hätte weitreichende Folgen“, so Fonger. „Wir können doch als Exportnation nicht mal eben unsere Lieferungen unterbrechen und das Vertrauen bei unseren Kunden im Ausland verlieren.“ Vielmehr seien gerade jetzt kreative Lösungen gefragt, um ein Wirtschaften zumindest in Teilen wieder zu ermöglichen. „Warum kann beispielsweise ein Einzelhandelsgeschäft nicht Termine mit einzelnen Kunden im Laden vereinbaren dürfen?“ Eine Ansteckung sei da sicherlich auszuschließen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Matthias Fonger
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Made in Bremen: Rubculture: Nachhaltige Fertigsoßen mit kulinarischem Anspruch
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS
    • Greensill AG: Wie der Gewinn einer Bremer Bank in die Höhe schnellte
    • Büroraumgestaltung: Warum Corona nachhaltig den Arbeitsraum verändert
    • Gastronomie unter Zahlungsdruck: Bremer Gastro-Gemeinschaft fordert Taskforce

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Nach Störung im Telefonnetz
    Notrufnummern in Bremen wieder ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:06
    Sie haben ja gar keine Vorstellung wie genervt die ,,Viertelblasenbewohner" von ihrem unfähigen Ortsamt sind. Da steht Pragmatismus gegen ...
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:02
    ...auch im Viertel zieht das Ortsamt seine Agenda durch, ohne die Bewohner hinzuzuziehen. Da geht ,,Bunt" über jeglichen Ausgleich der Interessen. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital