• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Wirtschaftsprognose: Lockdown wirkt sich stärker aus als erwartet
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 6 °C
Schlechtere Wirtschaftsprognose
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lockdown schlägt stärker durch als erwartet

Wolfgang Mulke 28.01.2021 0 Kommentare

Die Bundesregierung hat ihre Wachstumserwartungen für 2021 gesenkt. Der Konjunkturaufschwung in Deutschland wird nach dem Einbruch im vergangenen Jahr wohl doch weniger Dynamik haben als erhofft.

  • Die Wirtschaft wird sich langsamer erholen als erwartet. Denn der lange Lockdown dämpft die konjunkturelle Entwicklung stärker als erwartet. Noch im Herbst ging die Bundesregierung für das laufende Jahr von einem Wachstum um 4,4 Prozent aus. Nun hat sie die Prognose nach unten korrigiert. Der Jahreswirtschaftsbericht, den Wirtschaftsminister Peter Altmaier am Mittwoch vorstellte, geht jetzt noch von einem Zuwachs um drei Prozent aus. „Wir haben es geschafft, unsere Volkswirtschaft zu stabilisieren“, sagt Altmaier.

    Vor allem die Industrie läuft überwiegend gut. Das macht die teils dramatischen Einbrüche in den Dienstleistungsbranchen wett. Auch die Lieferschwierigkeiten bei Halbleitern für die Autoindustrie schlägt bisher nicht wesentlich auf die Wachstumsaussichten durch. Altmaier hat nach eigenen Angaben Kontakt zu Taiwan aufgenommen. Dahinter steckt die Hoffnung, zusätzliche Lieferungen der Mikrochips zu ermöglichen. Mit einer Erholung der Dienstleistungssparten rechnet die Bundesregierung nach einem Ende der aktuellen Beschränkungen. Die Prognose geht von einem Lockdown bis in den Februar hinein aus. Sollte er erneut verlängert werden, dürften sich die Aussichten weiter eintrüben. Von einem dramatischen Anstieg der Firmenpleiten geht der Minister allerdings auch dann nicht aus. „Ich erwarte keine riesengroße Insolvenzwelle“, sagt Altmaier. Er sei überrascht vom Überlebenswillen der mittelständischen Unternehmen.

    Hilfen werden in den nächsten Wochen ausgezahlt

    In den nächsten Wochen sollen endlich auch die November- und Dezemberhilfen an die von der Schließung betroffenen Betriebe und Selbstständigen fließen. „Viele warten mit Ungeduld darauf, dass sie ihre Hilfen bekommen“, räumt der Minister ein. Bisher seien mehr als 50 Prozent der Novemberhilfen, meist als Abschlagszahlung, überwiesen worden. Nun würden die Abschläge für den Monat Dezember gezahlt und die Anträge in den nächsten Wochen zügig abgearbeitet. Die staatlichen Hilfen während der Pandemie summieren sich mittlerweile auf gewaltige Beträge. 80 Milliarden Euro flossen an Firmen und Selbstständige, 23 Milliarden Euro kostete das Kurzarbeitergeld. Zudem legte der Bund ein Konjunkturprogramm im Umfang von 130 Milliarden Euro auf, von dem die Hälfte bereits abgeflossen ist.

    Bei den Verbrauchern ist die Stimmung bei Weitem nicht so zuversichtlich wie beim Minister. Das Konsumklima ist miserabel, wie die jüngste Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zeigt. „Die Anschaffungsneigung bricht regelrecht zusammen“, stellte das Institut am Mittwoch fest. Hauptgründe dafür sind die Ängste vor dem Verlust des Arbeitsplatzes und Sorgen um die persönlichen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Diese plagen mehr als jeden zweiten Befragten der repräsentativen Studie.

    Bis zur Bundestagswahl will der Wirtschaftsminister noch einige Pflöcke für die Zukunft setzen. So solle die Zusage, dass die Sozialversicherungsbeiträge nicht über die Marke von 40 Prozent steigen sollen, verlängert werden. Ebenso will Altmaier die Umlage für den Ökostrom weiterhin mit Steuermitteln stabilisieren. Auch soll ein Bürokratieabbaugesetz die Wirtschaft entlasten.

    Zur Sache

    Millionenhilfe für Karstadt-Kaufhof

    Die Bundesregierung will den angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur stützen. Dabei geht es um eine Stabilisierungsmaßnahme in Form eines Darlehens in Höhe von bis zu 460 Millionen Euro, wie der Ausschuss des Wirtschaftsstabilisierungsfonds am Mittwoch beschloss.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Gesellschaft für Konsum- und Fernsehforschung GfK
    • Peter Altmaier
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hotels vermieten Zimmer als Büroersatz: Kleine Fluchten aus dem Homeoffice
    • 50 Jahre Maus - die Stimme im Gespräch: Armin Maiwald: Alle Fragen werden ernst genommen
    • Zauberer, Politiker und Firmen: Liveshows aus dem Huchtinger Gewerbegebiet
    • Betreiberwechsel am Weserpark Bremen: Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    • Einnahmeausfälle durch Corona: Gastronomen klagen gegen selten zahlende Versicherungen

    Ein Artikel von
    • Wolfgang Mulke
      Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Mehr Schutz für Krippen und ...
    Ein Drittel der Bremer ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital