• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Friseure in Bremen: Corona-Verordnung erlaubt Haareschneiden zu Hause
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Lockdown
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lücke in Corona-Verordnung: Friseure dürfen in Bremen zu Hause Haare schneiden

Stefan Lakeband und Wolf von Dewitz 27.01.2021 16 Kommentare

Das Haareschneiden außerhalb von Friseursalons ist durch Bremens Corona-Verordnung nicht verboten. Viele Friseure stehen nun vor einer schwierigen Entscheidung.

  • Im Salon verboten, zu Hause okay: In Bremen waren Hausbesuche von Friseuren gar nicht rechtswidrig – doch das wusste bis Dienstag kaum einer.
    Im Salon verboten, zu Hause okay: In Bremen waren Hausbesuche von Friseuren gar nicht rechtswidrig – doch das wusste bis Dienstag kaum einer. (Carsten Rehder)
    • Friseursalons in Bremen sind derzeit wegen der Corona-Pandemie geschlossen
    • Die Bremer Corona-Verordnung sieht jedoch kein Verbot von Hausbesuchen von Friseuren vor
    • Friseur-Innung und Handwerkskammer sind überrascht - und einige ihrer Mitglieder verärgert

    Trotz der Corona-Beschränkungen dürfen Bremer Friseure Hausbesuche machen. Das hat die Friseur-Innung am Dienstag ihren Mitgliedern mitgeteilt. Möglich wird das durch die Formulierung in der Corona-Verordnung. Sie besagt, dass die Betriebe geschlossen werden müssen, die eigentliche Dienstleistung ist aber nicht untersagt. Konkret heißt das: Friseure dürfen seit Ende Dezember in ihrem Salon nicht mehr Haare schneiden, wären sie zu ihren Kunden nach Hause gekommen, hätten sie das aber gedurft – unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen.

    „Diese Information hat uns – wie auch die Handwerkskammer – überrascht“, heißt es in dem Schreiben der Innung. „Wir sind seit dem 16. Dezember davon ausgegangen, dass sämtliche Dienstleistungen im Bereich der nichtmedizinischen Körperpflege untersagt sind.“ In Gesprächen mit der Politik sei diese Auffassung nie korrigiert worden. Zudem sei so eine Ausnahmeregelung weder aus Niedersachsen noch aus anderen Bundesländern bekannt.

    • Mehr aktuelle Infos zur Corona-Pandemie lesen Sie in unserem Liveticker: 13.202 Corona-Neuinfektionen und 982 neue Todesfälle gemeldet
    Mehr zum Thema
    Lockdown: Haare stylen in der Corona-Krise - Diese Tipps geben Bremer Friseure
    Lockdown
    Haare stylen in der Corona-Krise - Diese Tipps geben Bremer Friseure

    Der Ansatz ist zu sehen, der Schnitt wächst raus und der Pony geht über die Augen - drei Friseure geben Tipps, wie Bremer während der Corona-Krise ihre Haare stylen ...

     mehr »

    Friseure in Bremen: "Vielen steht das Wasser bis zum Hals“

    „Das ist ein Skandal“, sagt Heiko Klumker, Obermeister der Bremer Friseur-Innung. Er und viele seiner Kollegen hätten die vergangenen Wochen nutzen können, um Kunden zu Hause zu bedienen. Dass die Politik nicht auf die Möglichkeit hingewiesen habe, sei ein „Schlag ins Gesicht“. „Vielen Friseuren steht das Wasser bis zum Hals“, sagt Klumker. Erst auf Nachfrage habe nun das Ordnungsamt bestätigt, dass mobiles Frisieren erlaubt sei.

    Für Andreas Meyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, ist das eine missliche Situation. Betriebe müssten sich nun überlegen, ob sie Hausbesuche anböten oder nicht. „Allen ist klar, dass in der Corona-Zeit Kontakte vermieden werden sollten“, sagt er. Gleichzeitig sieht er die finanzielle Not vieler Betriebe. Vor der warnte am Dienstag auch der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer. „Jeder Tag verschlimmert die Lage noch weiter“, sagt er. Ein Grund sei das neue Förderprogramm, die Überbrückungshilfe III, das relativ spärlich ausfalle.

    Mehr zum Thema
    Hoffnung auf Öffnungen: Friseure senden finanziellen „Notruf“ aus dem Lockdown
    Hoffnung auf Öffnungen
    Friseure senden finanziellen „Notruf“ aus dem Lockdown

    Im vergangenen Frühjahr mussten die Friseure schon einmal wegen der Corona-Pandemie schließen, seit Mitte Dezember sind die Salons erneut dicht. Es sieht düster aus, ...

     mehr »

    Anders als die November- und Dezemberhilfen orientiert sich das aktuelle Programm nicht mehr am Vorjahresumsatz, sondern an den Fixkosten wie etwa der Miete. Wie groß der Unterschied dabei ist, macht Wollseifer in einer Beispielrechnung deutlich: Bei einem exemplarischen Betrieb würde diese Staatshilfe im Zeitraum Dezember bis Februar nur 16 Prozent des Umsatzes im Vorjahreszeitraum ausmachen. Der Zeitraum wurde gewählt, weil in diesen Monaten die Branche von Schließungen betroffen ist.

    Wegen dieser Notlage ist auch die Bremer Friseur-Innung gespalten. „Natürlich ist die Möglichkeit, jetzt Geld zu verdienen, sehr verlockend“, schreibt sie ihren Mitgliedern und weist gleichzeitig auf die Probleme hin: „Bedenken Sie das gesundheitliche Risiko, wenn Sie sich in das private Umfeld des Kunden begeben.“ Friseure sollten vorsichtig abwägen, ob sie wirklich Hausbesuche bei ihren Kunden machen wollen. 

    Friseure fassungslos über Lücke in Bremer Corona-Verordnung

    Für Stefan Hagens ist die Erlaubnis „das Absurdeste, was ich in der Corona-Zeit gehört habe“. Auch viele seiner Kollegen seien fassungslos. Hagens ist Inhaber des Friseurunternehmens Hairliner‘s mit drei Salons in Bremen. Dass seine Angestellten nun zu den Kunden nach Hause gehen, komme für ihn nicht infrage. „Ich will meine Mitarbeiter keiner Gefahr aussetzen“, sagt er. Denn selbst wenn es erlaubt sei, glaubt er nicht, dass die Corona-Regeln in Privathaushalten so gut einhaltbar seien wie in Friseursalons. Und noch eine Gefahr sieht er für die Branche: Schwarzarbeit. Er könne sich nicht vorstellen, dass im Privaten jeder Haarschnitt vorschriftsmäßig versteuert werde. 

    Schwarzarbeit sei ohnehin schon ein Problem, berichtet auch die Friseur-Innung. „Es gibt Schwarzarbeit ohne Ende“, sagt Obermeister Klumker. Wer in Kurzarbeit sei und nur 60 Prozent seines ohnehin geringen Gehaltes bekomme, der werde zu diesem Schritt schon fast gezwungen. Gleichzeitig, so ist es aus der Branche zu hören, sei die Nachfrage bei den Kunden da. 

    Zur Sache

    Zoll kontrolliert Schwarzarbeit

    Bundesweit hat der Zoll ein Auge auf Schwarzarbeit. Nach Angaben der Behörde komme diese in Branchen vor, die wegen des Lockdowns weniger Umsatz hatten, etwa Friseure. Schwarzarbeit gebe es aber auch dort, wo das Arbeitsaufkommen durch Corona gestiegen sei, zum Beispiel bei Paketzustellern. Weniger Schwarzarbeit hat der Zoll in der Landwirtschaft festgestellt. Der Grund dafür seien die Reisebeschränkungen. Bundesweite Schwerpunktkontrollen habe der Zoll vergangenes Jahr in der Fleischindustrie und bei Paketdienstleistern durchgeführt.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Meyer
    • Bremen
    • Handwerkskammer Bremen
    • Stefan Hagen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gewinnbeteiligung: Prämie für Daimler-Mitarbeiter
    • Fachkräfte für IT gesucht: Frauen an die Rechner – neues Bremer Projekt
    • Tiefkühlkost: Ein gutes Jahr für Frosta
    • Professorin Gerlinde Schreiber: Interview über den Studiengang Informatik für Frauen der Hochschule Bremen
    • Milliardeninvestition in Bahnhöfe: Bahnhöfe sollen attraktiver werden

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital