• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Männer dominieren das Fernsehen
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Studie der Universität Rostock
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Männer dominieren das Fernsehen

Esteban Engel 13.07.2017 2 Kommentare

Maria Furtwängler stellte in Berlin die senderübergreifende Studie zur Geschlechterdarstellung in Film und Fernsehen in Deutschland vor. Laut den Untersuchungen, kommen Frauen im heimischen Fersehen zu kurz.

  • Maria Furtwängler bei der Präsentation der geförderten Untersuchung der Universität Rostock.
    Maria Furtwängler bei der Präsentation der geförderten Untersuchung der Universität Rostock. (dpa)

    Wie komme ich wieder aus dieser Maschine heraus, dachte sich Maria Furtwängler, nachdem sie vor dem Start die Stimme der Flugkapitänin hörte. Die „Tatort“-Kommissarin erinnerte sich an diese Sekunden der Panik als sie am Mittwoch in Berlin eine Studie zur Darstellung von Mann und Frau in Film und Fernsehen vorstellte. Nur Männer, so beschrieb die Schauspielerin ihren damaligen Reflex im Flugzeug, könnten für Sicherheit sorgen und hätten alles im Griff. Ähnliche Vorurteile herrschten ­heute in deutschen TV- und Kinofilmen.

    Nach der von Furtwängler und ihrer Malisa-Stiftung initiierten und von ARD, ZDF, RTL und Prosieben-Sat.1 geförderten Untersuchung der Universität Rostock, haben in der heimischen Fernseh- und Kinowelt die Männer das Sagen, Frauen sind in den Hauptrollen im Verhältnis eins zu zwei hingegen deutlich unterrepräsentiert.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über den Frauenanteil im TV: Ein Anstoß
    Kommentar über den Frauenanteil im TV
    Ein Anstoß

    Wie eine Studie der Uni Rostock zeigt, sind Frauen im deutschen Fernsehen unterrepräsentiert. Jetzt ist es an der Zeit, den Ursachen auf den Grund zu gehen, findet ...

     mehr »

    Und wenn sie vorkommen, so haben es die Medienwissenschaftler nach der Analyse von rund 3000 TV-Programmen aus 2016 und 1000 Kinofilmen aus der Zeit von 2011 bis 2016 herausgefunden, beschäftigen sich die Darstellerinnen meistens mit Beziehung und Partnerschaft, Stereotype, denen nur schwer beizukommen sei, wie Furtwängler sagte.

    Dass sie das Genderthema unterschätzen, wollen sich Private und Öffentlich-rechtliche auf keinen Fall nachsagen lassen. So kamen zur Präsentation die Spitzen von ARD und ZDF, Karola Wille und Thomas Bellut. Auch die Geschäftsführer von RTL, Frank Hoffmann, und von Prosieben-Sat.1, Wolfgang Link, waren dabei. Petra Müller, ­Chefin der Film- und Medienstiftung NRW vertrat bei der Veranstaltung die Fördergremien.

    „Bewusstsein schaffen“

    Sie alle sehen Handlungsbedarf, sprechen auch von Fortschritten, wollen in ihren Häusern „Bewusstsein schaffen“. Moderatorin Petra Gerster stichelte in der Runde immer wieder, reagierte verhalten, als etwa der RTL-Chef seinen Sender als „frauenaffin“ beschrieb. Ja, da sei noch viel tun, sagte Hoffmann und nannte als Beispiel die ­Comedy-Serie „Ritas Welt“. Die Protagonistin sei weiblich, aber eben Verkäuferin und nicht Supermarkt-Besitzerin.

    Gerster hakte auch bei ihrem Vorgesetzten nach, warum das langjährige Frauenmagazin „Mona Lisa“ eingestellt werde. Frauenthemen seien eben keine Nischenangelegenheit mehr, lautete Belluts Befund, man brauche keinen besonderen Sendeplatz mehr dafür. Auch ging die „heute“-Moderatorin mit „Rosamunde Pilcher“ hart ins Gericht. In dem ZDF-Melodram hätten die weiblichen Charaktere allein „Liebe im Kopf“ und träumten von der „richtigen ­Heirat“.

    Überhaupt die Liebe: Nur in Telenovelas und Soaps herrscht weitgehend Geschlechterparität, sonst aber männliche Deutungshoheit. Männer überwiegen als Nachrichtensprecher (72 Prozent) und in Expertenrunden (79 Prozent). Quiz- und „Reality- shows“ werden zu 80 Prozent von Männern moderiert.

    Und selbst im Kinderfernsehen sind Monster und Tiere meist männlich, nur eine von vier Figuren kann einer weiblichen ­Rolle zugeordnet werden, sagte die Leiterin der Studie, Elizabeth Prommer.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Friseure in Bremen: Haareschneiden zu Hause ist erlaubt
    • Modeketten schließen Filialen: H&M baut 800 Stellen ab
    • Bremer Unternehmen: Wie Eventim sein Ticket-System für Corona-Impfungen einsetzt
    • Pandemie erschwert die Nachwuchsförderung: Ausbildungsmarkt im Umbruch
    • Bremer Produkuristin über aktuelle Ausbildung: „Wir stoßen derzeit an unsere Grenzen“

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Jubi am 26.01.2021 20:10
    Warum alles so schwarz sehen? Die Grünen arbeiten gerade lt. Medien an Diversifizität in ihrer Partei und wollen scheinbar noch weitere Flüchtlinge ...
    Schuldnerberatung ausbauen
    MANFREDM am 26.01.2021 20:09
    Arbeitende Menschen machen keine Schulden.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital