• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Meeresmülleimer: "Seabin" sammelt im Überseehafen Plastik ein
RSS-Feed
Wetter: Regen, 2 bis 7 °C
Kampf gegen Plastik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Meeresmülleimer sammelt Plastikteile in Bremerhaven

Peter Hanuschke 18.03.2021 0 Kommentare

Bremenports testet den Meeresmülleimer „Seabin“. Er kann bis zu vier Kilogramm Plastikteile pro Tag sammeln. Man will mit dem Einsatz auch das Bewusstsein für eine saubere Umwelt stärken.

  • "Seabin" wird testweise im Überseehafen in Bremerhaven eingesetzt. Er kann bis zu vier Kilogramm Plastik pro Tag sammeln. Dabei geht es vor allem um sehr kleine Teile. (Bremenports)

    Bis zu vier Kilogramm Plastik pro Tag soll der Meeresmülleimer „Seabin“ aus dem Wasser filtern können. Mit dieser Menge wird das Plastikproblem der Weltmeere im kaum messbaren Bereich angegangen – laut einer WWF-Studie treiben 5,25 Billionen Plastikteile verschiedener Größen in den Meeren, die zusammen über 269.000 Tonnen wiegen -, aber es ist ein Anfang. Für einen Testbetrieb ist „Seabin“ derzeit im Kaiserhafen III in Bremerhaven im Einsatz.

    „Seabin“: Plastik wird von der Wasseroberfläche gefiltert

    „Wir wissen, dass das nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, aber nichts tun, hilft noch weniger“, sagt Holger Bruns, Sprecher der Hafengesellschaft Bremenports, die unter anderem für die Infrastruktur in den bremischen Häfen verantwortlich ist. Der Meeresmülleimer sei eine vergleichsweise günstige und kontinuierliche Möglichkeit, um in kleinem Maßstab Müll, insbesondere Plastik, das an der Wasseroberfläche schwimmt, aus den Gewässern zu entfernen. „Es geht dabei um Kleinteile. Und ohne diesen Mülleimer würden diese Plastikteile einfach im Wasser bleiben." Letztlich gehe es neben diesem praktischen Nutzen natürlich auch darum, mit dem Einsatz von „Seabin“ auf die Verschmutzung durch Plastik aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für eine saubere Umwelt zu stärken.

    Mehr zum Thema
    500 Frachtcontainer pro Tag: Riesige Mengen Plastikmüll im Mittelmeer
    500 Frachtcontainer pro Tag
    Riesige Mengen Plastikmüll im Mittelmeer

    Rund 450 Millionen Menschen leben in den Staaten um das Mittelmeer. Ihr Müll wird nicht überall korrekt entsorgt. Hunderttausende Tonnen Plastik landen deshalb jährlich ...

     mehr »

    Dass „Seabin“ offensichtlich überzeugende Arbeit leistet, lassen die Zahlen vermuten: Die seit 2018 kommerziell eingesetzten Meeresmülleimer arbeiten inzwischen in 860 Häfen, Marinas und Flüssen in 52 Ländern. In Deutschland gibt es neben der Anlage in Bremerhaven zwei weitere in Emden und Wilhelmshaven.

    • Warum Bremen und Niedersachsen Plastikmüll nach Asien exportieren

    Entwickelt wurde „Seabin“ von den Australiern Pete Ceglinksi und Andrew Turton. Das Plastikproblem werde „Seabin“ allein nicht lösen, und er glaube auch nicht, dass ein plastikfreies Leben möglich sei, äußerte sich Ceglinksi in einem Interview mit dem Online-Portal Energie-Dienst. Völlig auf Plastik zu verzichten, wäre ein Rückschritt in die Steinzeit. Plastik sei ein geniales Produkt, man müsse damit nur bewusster umgehen, so Ceglinksi.

    Meeresmülleimer muss täglich geleert werden

    „Wie wirksam das Gerät ist, werden wir in den nächsten Wochen testen“, sagt Bruns. Wenn es Sinn mache, „Seabin“ dort zu platzieren, wo sich der Plastikmüll durch Wind und Strömungen sammle, sei es denkbar, weitere Geräte anzuschaffen. Man müsse Aufwand und Ertrag gegenüberstellen. Ganz alleine komme der „Seabin“ auch nicht aus. Der Müllsammler müsse täglich geleert werden. Für den „Seabin“ habe Bremenports 5000 Euro bezahlt.

    „Mit der Seabin wollen wir den Umweltschutz in den bremischen Häfen weiter vorantreiben", so Häfensenatorin Claudia Schilling (SPD). Dabei gehe es nicht nur um das Sammeln von Müll und Plastik aus dem Hafenbecken, "sondern in einem zweiten Schritt wollen wir den Abfall auch untersuchen, um dadurch die Verursacher zu finden". Ein weiterer wichtiger Aspekt sei, dass durch "Seabin" auch auf das Problem der Meeresverschmutzung aufmerksam gemacht werde.

    Mehr zum Thema
    In Nahrung, Wasser und Luft: Planet Plastik: Wie die Kunststoffwelle gestoppt werden kann
    In Nahrung, Wasser und Luft
    Planet Plastik: Wie die Kunststoffwelle gestoppt werden kann

    Die Kunststoffproduktion steigt stetig - ebenso wie die Menge an Plastikmüll. Nun berechnen Forscher, wie sich die Menge des Abfalls deutlich senken lässt.

     mehr »

    Befestigt an einem Ponton, schwimmt der kleine Meeresmülleimer auf der Wasseroberfläche und saugt kontinuierlich Wasser durch ein Filtersystem, um so das Gewässer zu reinigen. 20 Liter fasst der wasserdurchlässige Beutel, in dem der Müll gesammelt wird. Dabei werden Partikel ab einer Größe von zwei Millimetern  aus dem Wasser gefiltert. Die externe Stromversorgung kann durch eine Solar-Anlage ersetzt werden, sodass die Seabin autark mit einer regenerativen Energieversorgung betrieben werden kann. Der Meeresmülleimer besitzt ein ungiftiges und hochbeständiges Anti-Fouling-System, das einen Aufwuchs von Biofilm verhindern und somit eine Reinigung erleichtern soll.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Holger Bruns
    • Marinas
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Greensill Bank: Insolvenzverwalter hat Büro in Bremen angemietet
    • Durch die Blockade am Suezkanal: In zwei Wochen wird es eng an den deutschen Kaimauern
    • Interview mit SWB-Chef und BUND-Chef: Wie die Energieversorgung nach dem Kohleausstieg aussehen könnte
    • Run aufs Eigenheim: Kreditzinsen fürs neue Zuhause steigen
    • Für Bremen, Hamburg und Niedersachsen: Bankenverbände fusionieren

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Bundesinnenministerium stimmt zu
    Bremen nimmt bis zu 100 Angehörige ...
    Zero-Covid-Bündnis demonstriert in ...
    Antikapitalistisch gegen das Virus
    Ehepaar wollte untereinander tauschen
    Impfstoff-Tausch abgelehnt
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital