• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Mehrzahl der Bremer geht motiviert zur Arbeit
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 9 °C
Unzufriedenheit im Job
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehrzahl der Bremer geht motiviert zur Arbeit

Marc Hagedorn 12.03.2020 0 Kommentare

Der Zeitdruck und die Arbeitsverdichtung steigen. Laut einer dänischen Studie geht jeder vierte Deutsche unmotiviert zur Arbeit. In Bremen stellt sich das etwas anders dar.

  • Manchmal kann es einem schon zu viel werden: In Bremen beklagt die Hälfte der Beschäftigten, dass Zeitdruck und Arbeitsverdichtung gestiegen seien. 83 Prozent identifizieren sich trotzdem immer noch sehr mit ihrer Aufgabe.
    Manchmal kann es einem schon zu viel werden: In Bremen beklagt die Hälfte der Beschäftigten, dass Zeitdruck und Arbeitsverdichtung gestiegen seien. 83 Prozent identifizieren sich trotzdem immer noch sehr mit ihrer Aufgabe. (Jens Schierenbeck /dpa)

    Fast jeder vierte Deutsche geht unmotiviert zur Arbeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung des dänischen Unternehmens Peakon, das in sechs Ländern 80 Millionen Daten aus einer digitalen Mitarbeiterumfrage ausgewertet hat. Damit liegt Deutschland an letzter Stelle. Ähnlich unzufrieden wie die Deutschen sind laut Analyse sonst nur noch die Briten. Am motiviertesten sind Mitarbeiter in den USA und Dänemark. Dienst nach Vorschrift macht die Mehrzahl der Australier und Neuseeländer.

    In Bremen stößt das schlechte deutsche Abschneiden auf Verwunderung. „Ich erlebe in Gesprächen mit den Unternehmen und den Mitarbeitern etwas anderes“, sagt Cornelius Neumann-Redlin, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände im Land Bremen. „Ich stelle eine überwiegende Zufriedenheit bei den Arbeitnehmern fest.“ Tatsächlich hat das Statistische Bundesamt deutschlandweit für 2018 ermittelt, dass 89 Prozent der Erwerbstätigen mit ihrer Arbeit zufrieden sind, 33 Prozent davon sogar sehr.

    Mehr zum Thema
    YouGov-Umfrage: Zeitdruck und schwierige Kollegen stressen im Büro
    YouGov-Umfrage
    Zeitdruck und schwierige Kollegen stressen im Büro

    Im Gegensatz zu den USA oder Japan sind die Arbeitszeiten in Deutschland vergleichsweise kurz. Doch das bedeutet nicht, dass es am Arbeitsplatz entspannt zugeht - eine ...

     mehr »

    Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch die Arbeitnehmerkammer Bremen in ihrer jüngsten Umfrage vom Herbst 2019. Sie befragt alle zwei Jahre rund 2000 Beschäftigte in Bremen und Bremerhaven. Das Ergebnis hier: 83 Prozent der Befragten geben an, sich stark mit ihrer Arbeit zu identifizieren. Motivationsprobleme im Job hat nur jeder sechste Bremer.

    Klagen über gestiegenen Stress und höheren Arbeitsdruck

    Allerdings drücken auch die Arbeitnehmer in Bremen Probleme. „Belastungen durch Arbeit und Arbeitsverdichtung sind nach wie vor ganz große Themen“, sagt Regine Geraedts, Referentin für Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik bei der Arbeitnehmerkammer. In Zahlen ausgedrückt heißt das: Die Hälfte der Befragten klagt über gestiegenen Stress und höheren Arbeitsdruck. Ein Drittel empfindet seine Arbeit als emotional belastend. Und zwei Drittel der Arbeitnehmer beklagen, dass sie sich genötigt fühlen, schneller zu arbeiten.

    Einen Grund für die deutsche Unzufriedenheit im Job sehen die Verfasser der Peakon-­Studie bei den Chefs. „In den USA und in den skandinavischen Ländern herrscht eine andere Kultur der Mitarbeiterführung als in Deutschland“, sagt Martin Daniel, der als Community Manager bei Peakon täglich im Austausch mit Personalverantwortlichen steht. „Es gibt zwar keine Schablone, aber viele Ansätze, die sich andere Länder abschauen können, wie zum Beispiel mehr Entscheidungsfreiheit und noch flexiblere Arbeitszeiten.“

    Mehr zum Thema
    Kundgebung auf Marktplatz: Bremer Schulbeschäftigte protestieren gegen zu viele Aufgaben
    Kundgebung auf Marktplatz
    Bremer Schulbeschäftigte protestieren gegen zu viele Aufgaben

    Bei einer Personalversammlung haben Lehrkräfte und Sozialpädagogen, Erzieher und Assistenzen am Mittwoch kritisiert, dass sie immer mehr Aufgaben bewältigen sollen. Im ...

     mehr »

    Genau diese beiden Punkte sind auch Bremer Arbeitnehmern wichtig. Jeder Fünfte arbeitet zumindest gelegentlich von zu Hause aus. Fast 90 Prozent davon bewerten die Arbeit im Home-Office positiv. Generell hat Deutschland in diesem Bereich noch Nachholbedarf. Während in den Niederlanden und Schweden mehr als 30 Prozent der Beschäftigten einen Heimarbeitsplatz haben, sind es in Deutschland nur knapp neun Prozent. „Das Bedürfnis, Arbeit und Privatleben besser zu vereinbaren, nimmt zu“, stellt Ingo Schierenbeck, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer, fest. „Die betrieblichen Möglichkeiten müssen deshalb verbessert werden, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.“

    Zur Attraktivität von Arbeitgebern gehört laut Martin Daniel auch, dass Unternehmen mit nachhaltigen Strukturen arbeiten, „Arbeitnehmer wollen sich selbst verwirklichen“. In Bremen geben drei von vier Befragten an, in hohem Maße Entscheidungsfreiräume zu haben. Die Mehrheit empfindet ihre Arbeit überdies als abwechslungsreich.

    Mehr zum Thema
    Überstunden und Arbeitsbelastung: Bremer Ortsämter sind am Limit
    Überstunden und Arbeitsbelastung
    Bremer Ortsämter sind am Limit

    Seit Monaten beklagen Bremens Ortsämter die hohe Zahl an Überstunden und die Arbeitsbelastung. Nun hat sich die Situation nach Angaben der Mitarbeiter zugespitzt. ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Ingo Schierenbeck
    • Statistisches Bundesamt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Made in Bremen: Rubculture: Nachhaltige Fertigsoßen mit kulinarischem Anspruch
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS
    • Greensill AG: Wie der Gewinn einer Bremer Bank in die Höhe schnellte
    • Büroraumgestaltung: Warum Corona nachhaltig den Arbeitsraum verändert
    • Gastronomie unter Zahlungsdruck: Bremer Gastro-Gemeinschaft fordert Taskforce

    Ein Artikel von
    • Marc
      Marc Hagedorn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marc_hagedorn
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital