• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Mercedes will Produktion in Bremen zurückfahren
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Daimler-Konzern
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mercedes will Produktion in Bremen zurückfahren

Stefan Lakeband 29.08.2018 4 Kommentare

Weil die Nachfrage sinkt, will Mercedes in Bremen weniger Autos bauen – mit Folgen für die Belegschaft. Die Gespräche zwischen Betriebsrat und Unternehmen laufen, Mitarbeiter sind verunsichert.

  • Die C-Klasse ist eines der Modelle, das im Bremer Mercedes-Werk gefertigt wird.
    Die C-Klasse ist eines der Modelle, das im Bremer Mercedes-Werk gefertigt wird. (JASPERSEN/dpa)

    Man kann sich bessere Starts in einen neuen Job vorstellen als den, den Markus Keicher vor sich hat. Der neue Leiter des Mercedes-Werks fängt offiziell am 1. September in Bremen an – und muss den 12.500 Beschäftigten als erstes schlechte Nachrichten überbringen. Denn der Daimler-Konzern will die Produktion in Bremen zurückfahren.

    Was das für die Mitarbeiter bedeutet, soll Thema auf einer Betriebsversammlung am 6. September sein. Der ersten mit Keicher als neuem Standortverantwortlichen. Wie aus einem Informationsschreiben des Betriebsrats an die Mercedes-Beschäftigten hervorgeht, soll es eine „weitere Reduzierung der Stückzahlen am Standort Bremen“ geben.

    Heißt konkret: Es werden weniger Autos gebaut als bislang geplant. Wie stark der Rückgang sein wird, wollte der Konzern nicht kommentieren. Aus dem Umfeld des Unternehmens heißt es allerdings, dass Mercedes für das Jahr 2018 bislang mit etwa 425.000 Fahrzeugen geplant haben soll. Nach der Reduzierung soll die Jahresproduktion aber immer noch über 400.000 Autos liegen.

    Fotostrecke: So feierten die Besucher beim Mercedes-Benz-Open-Air

    Als Begründung habe der Konzern Nachfrageschwankungen genannt, aber auch konjunkturelle Probleme in verschiedenen Märkten auf der ganzen Welt, heißt es in der Mitarbeiterinformation. Damit könnte das Werk in Bremen nun die Auswirkungen der zuletzt schlechten Absatzzahlen zu spüren bekommen. Zwar verkaufte der Autobauer dieses Jahr bis Juli weltweit 1,3 Millionen Fahrzeuge und stellte damit einen Rekord auf.

    Auf wichtigen Märkten brach der Absatz jedoch deutlich ein. In Deutschland wurden im Juni 16,5 Prozent weniger Fahrzeuge als im Vergleich zum Vorjahr verkauft, in den USA gab es ein Minus von 22,7 Prozent. Wenn künftig weniger Autos gebaut werden, hat das natürlich Auswirkungen auf die Beschäftigten. So sollen laut Information des Betriebsrats gültige Arbeitszeitvereinbarungen angepasst werden. Was das genau heißt, ist momentan noch nicht klar.

    „Wir machen uns aber natürlich Sorgen“, sagt Elke Tönjes-Werner, die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende. „Jede Veränderung in der Produktion ist immer auch eine Veränderung in der Arbeitsweise.“ Jetzt müsse man Gespräche mit dem Unternehmen führen, um zu klären, welche Möglichkeiten es gebe. Tönjes-Werner hält es etwa für möglich, dass es zu veränderten Arbeitszeit kommt oder dass Sonderschichten wegfallen.

    Unruhe im Werk

    Eine Sprecherin des Daimler-Konzerns bestätigte Gespräche über eine Anpassung der Produktion. „Selbstverständlich reagieren wir in all unseren Werken flexibel auf Marktsituationen. Produktionsanpassungen sind ein normaler Vorgang“, sagte sie. Zum Inhalt dieser Gespräche wollte sie jedoch keine Details nennen. Allerdings verwies sie auch darauf, dass momentan „aufgrund der hohen Nachfrage das Mercedes-Benz Werk Bremen hochausgelastet“ sei.

    Volker Stahmann von der IG Metall Bremen warnt davor, diese Ankündigung zu hoch zu hängen. Die Formulierung „Auswirkungen aufs Personal“ könne man nicht mit Entlassungen gleichsetzen, sagte er. Die Reduzierung der Stückzahlen sei nicht dramatisch.

    Dennoch dürfte die Nachricht im Werk für Unruhe sorgen, zumal es nicht die erste in diesem Sommer war, die Veränderungen für die Belegschaft bedeutete. So soll in der Halle 93, in der aktuell die Coupés gebaut werden, die Logistik an eine Fremdfirma vergeben werden. Hierzu dürfte der Transport von Material innerhalb der Halle zählen, aber auch der Transport fertiger Fahrzeuge.

    Mehr zum Thema
    Abgas-Skandal bei Mercedes: Mercedes-Mitarbeiter kritisieren Minister
    Abgas-Skandal bei Mercedes
    Mercedes-Mitarbeiter kritisieren Minister

    Während die Politik Aufklärung fordert, sehen manche Mercedes-Arbeiter vom Bremer Werk den schwarzen Peter eher beim Bundesverkehrsminister. Was sie am Dienstag beim ...

     mehr »

    Bislang werden diese Aufgaben von Mitarbeitern übernommen, die direkt bei Mercedes angestellt sind. Die Fremdvergabe dieser Jobs würde jedoch nicht heißen, dass fest angestellte Mitarbeiter ihre Stelle verlieren – zumindest wenn Daimler seine eigenen Versprechen einhält. Der Konzern hatte kürzlich für alle Beschäftigten in Deutschland eine Jobgarantie bis 2029 ausgesprochen.

    Entsprechend müsste im Falle einer Fremdvergabe den Beschäftigten eine andere Aufgabe im Werk zugewiesen werden. Dieser Schritt ruft aus mehreren Gründen Sorgen hervor: Einerseits müssten Mitarbeiter aus der Logistik auf neue Stellen umgeschult werden, andererseits würde die Zahl der Leiharbeiter hier erhöht.

    Was ändert sich durch Fremdvergabe?

    „Es herrscht eine große Unsicherheit bei den Stammmitarbeitern und den Mitarbeitern aus Arbeitnehmerüberlassung, was ihre Zukunft angeht. Es ist angekündigt, dass die Fremdvergabe auch danach nicht zu Ende ist, sondern weitere Bereiche folgen“, heißt es in einem Schreiben der IG Metall an die Mercedes-Beschäftigten. Bis zu 400 Jobs könnten davon betroffen sein.

    Gleichzeitig treibt viele Leiharbeiter in der Produktion die Sorge um, was sich durch die Fremdvergabe für sie ändert. Wenn weniger Autos gebaut und Mitarbeiter auf andere Positionen gesetzt werden sollen, könnten ihre Jobs gestrichen werden. Derzeit sei man in Gesprächen mit der Werksleitung, sagt Volker Stahmann von der IG Metall. Er habe die Hoffnung, Leiharbeitsstellen zu erhalten, wenn künftig weniger Ferienarbeiter eingestellt würden. Klarheit soll die nächste Betriebsversammlung bringen. Sie könnte Markus Keicher einen turbulenten Einstand in Bremen bescheren.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Volker Stahmann
    Mehr zum Thema
    • Abgas-Skandal bei Mercedes: Mercedes-Mitarbeiter kritisieren Minister
    • Bremen: So feierten die Besucher beim Mercedes-Benz-Open-Air
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Greensill Bank: Insolvenzverwalter hat Büro in Bremen angemietet
    • Durch die Blockade am Suezkanal: In zwei Wochen wird es eng an den deutschen Kaimauern
    • Interview mit SWB-Chef und BUND-Chef: Wie die Energieversorgung nach dem Kohleausstieg aussehen könnte
    • Run aufs Eigenheim: Kreditzinsen fürs neue Zuhause steigen
    • Für Bremen, Hamburg und Niedersachsen: Bankenverbände fusionieren

    Ein Artikel von
    • Stefan Lakeband
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » slakeband

      Wirtschaft

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Bundesinnenministerium stimmt zu
    Bremen nimmt bis zu 100 Angehörige ...
    Zero-Covid-Bündnis demonstriert in ...
    Antikapitalistisch gegen das Virus
    Ehepaar wollte untereinander tauschen
    Impfstoff-Tausch abgelehnt
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital