• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Mercedes-Mitarbeiter kritisieren Minister
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Abgas-Skandal bei Mercedes
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mercedes-Mitarbeiter kritisieren Minister

Florian Schwiegershausen 12.06.2018 0 Kommentare

Während die Politik Aufklärung fordert, sehen manche Mercedes-Arbeiter vom Bremer Werk den schwarzen Peter eher beim Bundesverkehrsminister. Was sie am Dienstag beim Schichtwechsel gesagt haben.

  • Ein Archivfoto von der Bremer Mercedes-Produktion – hier im Werk werden auch die Modelle C 220d und GLC 220d hergestellt, die vom Rückruf betroffen sind.
    Ein Archivfoto von der Bremer Mercedes-Produktion – hier im Werk werden auch die Modelle C 220d und GLC 220d hergestellt, die vom Rückruf betroffen sind. (Christina Kuhaupt)

    Seitens der Mercedes-Pressestelle wird am Dienstag so getan, als ob nichts wäre. Durch ihren großen Medienverteiler lässt sie lediglich verlauten, wie denn Engagement des Autobauers in Sachen Frühjahrs- und Sommermode 2019 aussehen soll. Wenn allerdings in einem Jahr auf der Fashionweek in Berlin die Models über den Laufsteg stolzieren, werden womöglich zur gleichen Zeit die Mercedes-Besitzer mit ihren Modellen C 220d und GLC 220d in der Werkstatt sein, um entsprechend der Vorgaben des Kraftfahrtbundesamtes die Abgasvorrichtung ihres Pkws überholen zu lassen.

    Vor dem Tor 7 des Bremer Mercedes-Werks ist es am Dienstagmittag um 13.45 Uhr der übliche Laufsteg: Während die letzten Mitarbeiter der Spätschicht schnell zu ihrem Job huschen, kommen die ersten Mitarbeiter der Frühschicht bereits vom Werksgelände und laufen zum Parkplatz zu ihren Autos. Etliche wollen sich zu dem vom Bundesverkehrsminister verordneten Rückruf nicht äußern, andere waren am Vorabend so früh zu Bett gegangen, dass sie gar nicht mitbekommen haben, dass Daimler wegen einer nicht zulässigen Abschalteinrichtung fürs Abgas insgesamt 238 000 Autos zurückrufen soll. Europaweit sind sogar 774 000 Fahrzeuge betroffen.

    "Der Scheuer hat doch eine Wahl zu gewinnen"

    Einige Mercedes-Mitarbeiter möchten dann doch etwas sagen, allerdings ohne dass ihr Name in der Zeitung erscheint. Die meisten von ihnen machen deutlich, dass sie das Vorgehen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) als Aktionismus sehen. Ein jüngerer Mercedes-Mitarbeiter sagte dem WESER-KURIER: „Das ist doch von der Politik nicht in Ordnung. Hätten die das sofort nach dem VW-Skandal herausgefunden, wäre das etwas anderes. Aber jetzt plötzlich nach drei Jahren sehen die das. Der Scheuer hat doch in seiner Heimat eine Wahl zu gewinnen. Da rührt das her.“

    Ähnlich sieht es ein anderer Mercedes-Mitarbeiter. Er fährt einen Diesel, aber sein Modell wäre von der geplanten Rückruf-Aktion bisher nicht betroffen. Er sagt: „Das Kraftfahrtbundesamt und Mercedes reden doch miteinander, sodass die Behörde doch alles wissen muss über die Technik. Das soll jetzt alles auf einen Schlag Teufelszeug sein? Das macht der Scheuer doch aus wahltaktischen Gründen.“ Einer seiner Mercedes-Kollegen formuliert es kurz und knapp: „Die Politik will unsere deutsche Autoindustrie kaputtmachen.“

    Mehr zum Thema
    Elektroauto in Mittelklasse vorne: Neue Vorwürfe gegen Daimler im Diesel-Skandal
    Elektroauto in Mittelklasse vorne
    Neue Vorwürfe gegen Daimler im Diesel-Skandal

    Tesla sieht sich mit seinem Elektroauto Model 3 in den USA erstmals vor der deutschen Konkurrenz. In der Produktion gibt es derweil weiter Probleme. Die Aktionäre ...

     mehr »

    Ein junger Mercedes-Mitarbeiter ist der Ansicht, dass Mercedes-Chef Dieter Zetsche mit dem Rückruf bei Minister Scheuer einen guten Deal herausgeholt hat: „Vorher stand ja im Raum, dass der Konzern pro Auto 5000 Euro Strafe zahlen soll.“ Ein anderer Kollege fügte allerdings hinzu: „Ich sehe das als Erpressung an. Denn wenn es den Rückruf jetzt nicht geben würde, dann wäre es zu dieser Strafe gekommen.“

    Während ein weiterer Mercedes-Mitarbeiter glaubt, „alle Autohersteller haben Dreck am Stecken“, mutmaßt einer seiner Kollegen, dass es ja derzeit schwer zu sagen sei, ob nicht noch weitere Mercedes-Modelle vom Rückruf betroffen seien. Etwas differenzierter sieht es da ein junger Kollege: „Als Mercedes-Mitarbeiter ist das gut für mich, wenn dem Unternehmen möglichst wenig Strafen drohen. Aus Sicht der Autofahrer ist das natürlich Mist, weil die das Nachsehen haben. Denn ganz klar wurde da betrogen.“

    Betriebsrat fordert lückenlose Aufklärung

    Der Bremer Mercedes-Betriebsratschef Michael Peters fordert eine lückenlose Aufklärung: „Momentan ist das ja schwer nachzuvollziehen, was da alles passiert.“ Auch Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner erwartet, dass die Vorwürfe im Sinne der Verbraucher aufgeklärt werden: „Gleichzeitig sollte es nicht zu einer Vorverurteilung der deutschen Autoindustrie kommen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist.“

    Schließlich seien auch durch diese Industrie ökologische Innovationen entstanden. Günthner hat nach eigenen Worten weiterhin großes Vertrauen in die deutsche Autoindustrie, er sagt aber: „Ich erwarte nun von den Konzernen und den Managern die entsprechende Aufklärung.“ Die Bremer Grünen-Fraktion fordert statt Software-Updates verpflichtende Nachrüstungen am Motor auf Kosten der Autoindustrie.

    Mehr zum Thema
    400 Mitarbeiter betroffen: Mercedes will Teil der Logistik auslagern
    400 Mitarbeiter betroffen
    Mercedes will Teil der Logistik auslagern

    Noch erfolgt ein Teil der Logistik im Bremer Werk in Eigenregie. Das soll sich in Halle 93 ändern. 400 Mitarbeiter sollen woanders im Werk einen Job finden. Ihre Arbeit ...

     mehr »

    Die Zukunft der deutschen Autoindustrie und damit Tausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, so der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „Mit dem amtlichen Rückruf für Mercedes-Modelle aus Bremen droht das Vertrauen in den Autokonzern vollends verloren zu gehen. Die Daimler-Konzernspitze muss endlich erkennen, dass es nur eine Antwort auf den Diesel-Skandal geben kann: Raus aus dem Verbrennungsmotor, rein in die emissionsfreien Antriebe.

    Wer diesen technologischen Wandel verpennt, verliert seine Wettbewerbsfähigkeit.“ Zugleich fordert Saxe die Einführung der blauen Plakette. Und Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) solle das Gespräch mit der Konzernleitung in Sindelfingen suchen, „um unsere Sorge um die Beschäftigten und unsere Erwartungen an eine emissionsfreie Automobilität deutlich zu machen“.

    Verbindliche Fristen für technische Nachrüstungen

    Der Vorsitzende des Auto-Clubs Europa (ACE), Stefan Heimlich, kritisierte am Dienstag: „Die Verzögerungstaktik der Hersteller ist unangebracht und wird von der Politik toleriert.“ Mit einem Abgasskandal, der sich über Jahre ziehe, sei aber keinem geholfen. Er forderte: „Schluss mit Deals und Entgegenkommen!“ Den Herstellern müsse endlich eine verbindliche Frist gesetzt werden, bis wann die Fahrzeuge sauber sein müssten. Zudem seien technische Nachrüstungen bei älteren Dieseln anzuordnen. Solche Umbauten an Motoren fordert seit Monaten auch die SPD, Minister Scheuer und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lehnen dies ab.

    Zur Sache

    BMW fällt weit hinter Mercedes zurück

    Der Autobauer BMW fällt beim Absatz immer weiter hinter den Erzrivalen Mercedes-Benz zurück. Wegen deutlicher Rückgänge in China und Deutschland sank der Absatz von Autos der Marke BMW im Mai um 1,8 Prozent auf 173.940 Stück, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. In China bereiteten den Angaben zufolge die Änderungen von Einfuhrzöllen Probleme. So sank im größten Einzelmarkt des Unternehmens der Absatz deutlich. Auch in Deutschland ging die Zahl der verkauften Autos zurück. Anders als BMW konnte die Daimler-Marke Mercedes-Benz den weltweiten Absatz im Mai um 2,3 Prozent auf 198.000 Autos steigern, wie das Unternehmen vergangene Woche mitgeteilt hatte. In den ersten fünf Monaten wurden damit rund 985.000 Mercedes-Benz verkauft ‒ das waren 5,4 Prozent mehr als vor einem Jahr.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Elektroauto in Mittelklasse vorne: Neue Vorwürfe gegen Daimler im Diesel-Skandal
    • 400 Mitarbeiter betroffen: Mercedes will Teil der Logistik auslagern
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neue Studie: Bedeutung für Bremen: Flughafen stellt Klimakosten der Wertschöpfung gegenüber
    • Bilanz am Bremer Automarkt: Weniger Nachwuchs in den Kfz-Werkstätten
    • Lieferengpässe durch Corona: Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    • Corona-Krise: Unternehmen machen mehr Schulden
    • Made in Bremen: Start-Up verkauft Snacks: Vom Genuss der Nuss

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Lieferengpässe durch Corona
    Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    Drehbrücke in Bremerhaven abgerissen
    Millimeterarbeit am Stahlkoloss
    Bremen-Mitte
    Ehemann verprügelt und würgt 33-Jährige
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Großveranstaltungen in Bremen
    Zittern um die Festivalsaison
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Union ringt um K-Frage: CDU für Laschet, CSU für Söder
    susanneundjens am 12.04.2021 19:47
    Das hatte ich gar nicht so auf dem Zettel. Das extrem dicht besiedelte NRW ist besser durch die Krise gekommen als Bayern, die immer sehr hohe Zahlen ...
    Organisiertes Verbrechen breitet sich in der EU weiter aus
    adagiobarber am 12.04.2021 19:28
    wenn jegliche finanzströme ...

    den nationalen finanzämtern angezeigt oder von denen erfasst werden müssten, wären vieles trocken gelegt.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital