• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Finanzspritze aus Berlin: Millionen vom Bund für Bremer Airport
RSS-Feed
Wetter: heiter, 1 bis 6 °C
Finanzspritze aus Berlin
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Millionenhilfe vom Bund für Bremer Airport

Andreas Hoenig, Christian Ebner und Florian Schwiegershausen 12.02.2021 3 Kommentare

Der Bremer Flughafen kann sich über eine Finanzspritze in Millionenhöhe vom Bund freuen. So sollen die Finanzlöcher gestopft werden, die infolge der Corona-Pandemie entstanden sind.

  • Der Bremer Airport soll eine Millionen-Finanzspritze vom Bund als Ausgleich für die Pandemie-Kosten erhalten. Das geht aus einem Kompromisspapier hervor, auf das sich Fachministerien und Regierungsfraktionen am Donnerstag in Berlin geeinigt haben. Demnach sollen vom Bund insgesamt 200 Millionen Euro an nicht rückzahlbaren Zuschüssen neben Bremen an die Flughäfen Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Leipzig, Münster/Osnabrück, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart.

    Voraussetzungen für die Unterstützung des Bundes ist demnach, dass die jeweilige Länder einen Zuschuss in gleicher Höhe leisten, für das Jahr 2020 keine Dividenden ausgeschüttet und an Geschäftsführer und Vorstände der Betreibergesellschaften keine Boni gezahlt werden. Die Länder hatten zuvor ihre generelle Bereitschaft für ein 50-50-Modell erklärt, das Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vorgeschlagen hatte. Bei dem Gesamtpaket geht es um weit mehr als eine Milliarde Euro, hieß es.

    Flughafen Bremen: Ist er für den Bund systemrelevant?

    Laut einem Bericht des „Handelsblatts“ gab es vor den Gesprächen seitens des Bundesfinanzministeriums auch die Überlegung, dass der Bund im Gegenzug für das Geld eine Beteiligung an den „systemrelevanten“ Flughäfen erhält. Dabei wurden die Flughäfen Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Leipzig und Stuttgart genannt – von Bremen ist nicht die Rede gewesen bezüglich einer Beteiligung. Im Umkehrschluss kann man auf eine fehlende Systemrelevanz für den Bremer Flughafen aus Berliner Sicht schließen.

    Mehr zum Thema
    Starker Passagierrückgang: Bremer Flughafen: Finanzpolster reicht bis Juni
    Starker Passagierrückgang
    Bremer Flughafen: Finanzpolster reicht bis Juni

    Der Flughafen Bremen macht einen Verlust von 20 Millionen Euro. Im Corona-Jahr 2020 wurde er von etwa 594.000 Passagieren genutzt. Damit ist die Zahl der Passagiere um ...

     mehr »

    Schon jetzt ist der Bund an drei Flughäfen beteiligt. Das sind die Airports Berlin, München und Köln-Bonn. Sie sollen rund 400 Millionen Euro erhalten. Bei der Mitteilung wurde seitens des Ministeriums betont, dass das Geld an die größeren Flughäfen gehe, die von verkehrspolitisch hoher Bedeutung seien.  Ohne direkte Bundesförderung müssten die internationalen Flughäfen Dortmund, Paderborn, Weeze, Friedrichshafen, Hahn und Karlsruhe-Baden-Baden auskommen. Auch regionale Flughäfen wie Memmingen, Kassel, Lübeck oder Rostock würden leer ausgehen.

    Bund zahlt Millionenbeträge an deutsche Flughäfen

    Das Paket sieht für sie vor, dass der Bund die Kosten für Flugsicherungsdienstleistungen übernimmt, die er bei den 15 größeren ohnehin zahlt. Bislang tragen die kleinen Flughäfen diese Kosten selbst und können sie nicht immer an die Fluggesellschaften weiterreichen. Im Bundeshaushalt 2021 sind für diesen Plan, der nun möglicherweise verstetigt wird, bereits 20 Millionen Euro vorgesehen. Außerdem erhält die bundeseigene Deutsche Flugsicherung GmbH im laufenden Jahr eine Eigenkapital-Unterstützung von 300 Millionen Euro.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Bremer Airport: Europas Flughäfen in der Klemme
    Kommentar zum Bremer Airport
    Europas Flughäfen in der Klemme

    Aus den Plänen des Bundesfinanzministers geht hervor, dass ihm der Bremer Airport nicht als systemrelevant erscheint. Doch bei Hilfsgeldern ist auch die EU gefragt, ...

     mehr »

    Der Branchenverband ADV hatte vor kurzem noch einmal die dramatische wirtschaftliche Lage sämtlicher Flughäfen nach den Verkehrseinbrüchen geschildert und Unterstützung für das gesamte System gefordert. Dem Verband zufolge ist jeder vierte der rund 180.000 direkten Arbeitsplätze an den Flughäfen bedroht. ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel bezeichnete die nun beschlossenen Ausgleichszahlungen als „wichtige und lange überfällige Weichenstellung für den Wirtschaftsstandort Deutschland“. Die Hilfen müssten schnell ausgezahlt werden. Beisel mahnte, die kleineren Flughafenstandorte nicht zu vergessen. Sie seien bei der Übernahme hoheitlicher Kosten im Wettbewerb benachteiligt. Hier bleibe der Bund gefordert.

    Der Vize-Vorsitzende der Unionsfraktion, Ulrich Lange, sprach von einer „zügigen, einmaligen und ausgewogenen Zuschusslösung“ für die Flughäfen mit verkehrspolitischem Bundesinteresse. Damit könnten die Kosten ausgeglichen werden, die beim aufrechterhaltenen Flughafenbetrieb im ersten Lockdown entstanden seien. „Obwohl er dazu nicht verpflichtet ist, unterstützt der Bund ausnahmsweise die wichtigen Verkehrsflughäfen und damit den Luftverkehrsstandort Deutschland.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Scheuer
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • CSU
    • Deutsche Flugsicherung DSF
    • Ralph Beisel
    • Ulrich Lange
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Bank in Schieflage: Auch der NDR ist Kunde bei Greensill
    • Kreuzfahrtschiff sticht später in See: Hafenärztlicher Dienst gibt „Odyssey of the Seas“ frei
    • Hotels vermieten Zimmer als Büroersatz: Kleine Fluchten aus dem Homeoffice
    • 50 Jahre Maus - die Stimme im Gespräch: Armin Maiwald: Alle Fragen werden ernst genommen
    • Zauberer, Politiker und Firmen: Liveshows aus dem Huchtinger Gewerbegebiet

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Pandemie
    Diese neuen Corona-Regeln gelten in ...
    Sondersitzung der Bürgerschaft
    Bovenschulte: Schnelltests ab Mittwoch
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Von Künstlerin bis Widerstandskämpferin
    Bedeutende Frauen der Bremer Geschichte
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“
    Pallhuber am 08.03.2021 20:59
    Dieses Interview erscheint mir doch trotz vorgeblicher Wissenschaftlichkeit eher ideolgiegetrieben zu sein.
    Das angepriesene Familienidyll ist ...
    Viele Aktionen in Bremen zum Frauentag
    Lebewesen am 08.03.2021 20:55
    Steinkohle ist nicht ideal. Mögliche Alternativen wären Atomkraft, Stromleitungen für Windkraft, Nordstream 2, Öl aus Dubai oder Holzverbrennung. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital