• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Mit 3D-Druck ins Leichtbauzeitalter
RSS-Feed
Wetter: heiter, 1 bis 6 °C
Testanlage
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit 3D-Druck ins Leichtbauzeitalter

Peter Hanuschke 20.11.2018 0 Kommentare

Der Bremer Senat hat am Dienstag eine 900.000 Euro hohe Förderung für eine Testanlage für den 3D-Druck im neuen Material-Forschungszentrum Ecomat beschlossen.

  • Auf der Formnext, eine der zentralen Fachmessen für den 3D-Druck, hat sich auch Bremen als Innovationszentrum im Bereich Materialforschung und -entwicklung präsentiert. 
    Auf der Formnext, eine der zentralen Fachmessen für den 3D-Druck, hat sich auch Bremen als Innovationszentrum im Bereich Materialforschung und -entwicklung präsentiert.  (Mesago Messe Frankfurt GmbH/Kutt)

    Neuartige Bauweisen, aus denen Produkte ressourcensparender  hergestellt werden können – geht es in diesem Bereich um neue Entwicklungen, dann spielt dabei in der Regel der 3D-Druck eine große Rolle. Genau mit diesem Thema hat sich am Dienstag der Bremer Senat befasst und eine 900 000 Euro hohe Förderung beschlossen. Empfänger ist das im Technologiepark ansässige Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, das Zukunftstechnologien der Metallverarbeitung in den Fachdisziplinen Werkstoff-, Verfahrens- und Fertigungstechnik entwickelt. Mit dem Geld soll das Institut, das selbst 100 000 Euro investiert, federführend eine Versuchsanlage zur Durchführung von Testverfahren im 3D-Druck entwickeln.

    Untergebracht werden soll die Anlage dort, wo es künftig in erster Linie nur um neue Materialien geht: im Forschungs- und Entwicklungszentrum Ecomat (Center for Eco-efficient Materials & Technologies) in der Airport-Stadt. Ab kommenden Frühjahr soll die Arbeit im Ecomat beginnen: Etwa 500 Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft aus verschiedenen Bereichen und Disziplinen sind dann gemeinsam unter einem Dach untergebracht, um an neuen Entwicklungen zur Schlüsseltechnologie Leichtbau zu arbeiten und zu forschen. 

    Mehr zum Thema
    Konferenz in Bremen: Baumwolle aus dem 3D-Drucker
    Konferenz in Bremen
    Baumwolle aus dem 3D-Drucker

    Wie ein Mitarbeiter der Hochschule Bremen mit Hilfe von Baumwolle Kunststoffe wesentlich bruchsicherer macht. Die Ergebnisse durfte er auf der Baumwolltagung 450 ...

     mehr »

    Investor dieses Projekts ist die Wirtschaftsförderung Bremen. Die Investitionen über etwa 58 Millionen Euro sollen über die Vermietung refinanziert werden. Etwa 22 000 Quadratmeter stehen dann fürs Arbeiten zur Verfügung.

    Und das Leibniz-Institut wird dort künftig nicht alleine experimentieren und forschen: Neben der Airbus-Gruppe als dem zentralen Hauptmieter und dem Faserinstitut Bremen gehören auch industrielle Partner wie Daimler, mittelständische Unternehmen wie Broetje-Automation sowie wissenschaftliche Einrichtungen wie das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zu den künftigen Nutzern.

    Der 3D-Druck, der auch als additive Fertigung bezeichnet wird, vereint laut Senatsbeschluss zentrale Aspekte der Industrie 4.0 und dem Leichtbau, er ist somit eine Schlüsseltechnologie für die industrielle Produktion in Bremen. Der 3D-Druck werde einen zentralen Gegenstand der Forschung im Ecomat darstellen. Durch additive Fertigungsverfahren könnten neuartige Bauweisen ermöglicht werden. 

    Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD) sieht in der neuen 3D-Druck-Testanlage ein weiteres Alleinstellungsmerkmal für Bremen: „Eine solche Anlage ist im norddeutschen Raum bisher nicht verfügbar." Bremen stärke hierdurch nicht nur seine führende Position im 3D-Druck, sondern auch das Forschungs- und Technologiezentrum Ecomat als wichtigen Baustein in der norddeutschen Zusammenarbeit.

    Punkt im Koalitionsvertrag 

    „Dass Bremen ein Hotspot der additiven Fertigung ist, konnte auch in der vergangenen Woche eindrucksvoll auf der Formnext in Frankfurt, eine der zentralen Fachmessen für den 3D-Druck, demonstriert werden“, sagt Günthner. Die additive Fertigung sei insbesondere für die Luft- und Raumfahrttechnik, die Medizintechnik und für die Automobilbranche – beides wichtige Wirtschaftszweige der Bremer Industrielandschaft – von hoher Relevanz.

    Senator Günthner hatte bereits im Mai beim Ecomat-Richtfest auf die überregionale Bedeutung des Vorhabens hingewiesen: „Mit einem gemeinschaftlichen Positionspapier haben die norddeutschen Länder unter Bremer Federführung das Thema erfolgreich im Koalitionsvertrag des Bundes platziert", sagte er damals. Um dieses wichtige Innovationsfeld auch in den nächsten Jahren zu stärken, werde Bremen im Rahmen seiner Vorsitzfunktion Leichtbau zum Leitthema der Konferenz der Wirtschaftsminister aus Bund und Ländern im nächsten Jahr machen.

    Mehr zum Thema
    Polizeiexperte: Waffen aus 3D-Drucker sind in Deutschland verboten
    Polizeiexperte
    Waffen aus 3D-Drucker sind in Deutschland verboten

    Im Gegensatz zu den USA wird in Deutschland die Herstellung von Schusswaffen aus dem 3D-Drucker illegal bleiben. Als wirkliche Gefahr erkennt der Chef des BKA die Waffen ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Martin Günthner
    Mehr zum Thema
    • Polizeiexperte: Waffen aus 3D-Drucker sind in Deutschland verboten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Bank in Schieflage: Auch der NDR ist Kunde bei Greensill
    • Kreuzfahrtschiff sticht später in See: Hafenärztlicher Dienst gibt „Odyssey of the Seas“ frei
    • Hotels vermieten Zimmer als Büroersatz: Kleine Fluchten aus dem Homeoffice
    • 50 Jahre Maus - die Stimme im Gespräch: Armin Maiwald: Alle Fragen werden ernst genommen
    • Zauberer, Politiker und Firmen: Liveshows aus dem Huchtinger Gewerbegebiet

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Pandemie
    Diese neuen Corona-Regeln gelten in ...
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Sondersitzung der Bürgerschaft
    Bovenschulte: Schnelltests ab Mittwoch
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Von Künstlerin bis Widerstandskämpferin
    Bedeutende Frauen der Bremer Geschichte
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Diese neuen Corona-Regeln gelten in Bremen und Niedersachsen
    StefKlose am 08.03.2021 18:28
    woah, dann wundere ich mich dann doch, warum Verkäufer teilweise ohne Maske im Laden rumlaufen dürfen, oder in Imbiss ohne Maske gearbeitet wird, ...
    Bovenschulte: Schnelltests ab Mittwoch
    johnapfelsaat am 08.03.2021 18:23
    Und was ist mit den Impfungen? Bekommen wir jetzt Schnelltests statt Impfungen?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital