Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Mitarbeiter der NordLB müssen erneut um ihre Jobs fürchten
RSS-Feed
Wetter: sonnig, 5 bis 13 °C
Déjà-vu am Domshof in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mitarbeiter der NordLB müssen erneut um ihre Jobs fürchten

Lisa Boekhoff 11.02.2019 4 Kommentare

Nach der Fusion mit der Bremer Landesbank drohen bis zu 360 Stellenstreichungen bei der NordLB am Standort in Bremen bis zum Jahr 2020.

  • Schon jetzt sind viele Stabsstellen der NordLB von Bremen nach Hannover verlegt worden. Wegen des Umbaus im Konzern werden weitere Stellenstreichungen am Standort Domshof erwartet.
    Schon jetzt sind viele Stabsstellen der NordLB von Bremen nach Hannover verlegt worden. Wegen des Umbaus im Konzern werden weitere Stellenstreichungen am Standort Domshof erwartet. (Frank Thomas Koch)

    Der Begriff ist streng genommen nicht ganz zutreffend. Denn ein Dé­jà-vu beschreibt eigentlich eine Erinnerungstäuschung. Tatsächlich haben die Mitarbeiter der Norddeutschen Landesbank (NordLB) in Bremen die gegenwärtige Situation aber schon ganz ähnlich erlebt. Gerade erst mussten sie den Niedergang ihrer Bremer Landesbank (BLB) beobachten. Die hatte sich mit Schiffskrediten milliardenschwer verhoben und schließlich ihre Eigenständigkeit verloren. Die Fusion brachte für den Standort Bremen deutliche Einschnitte: 360 Stellen sollen hier bis zum Jahr 2020 wegfallen.

    Derzeit arbeiten am Domshof noch 550 Mitarbeiter. Doch viele von ihnen werden in den nächsten zwei Jahren erst noch gehen. Nun steht die NordLB selbst erneut vor einem Umbruch. Angesichts der Entwicklungen im Konzern sagt deshalb die zuständige Gewerkschaftssekretärin von Verdi in Bremen, Susanne Hylla, dass die Mitarbeiter der Bank ein Dé­jà-vu erleben. „Da sind natürlich Ängste. Das ist ganz klar.“

    Mehr zum Thema
    Sondersitzung im Landtag: Sanierung der NordLB soll ohne Steuergelder gelingen
    Sondersitzung im Landtag
    Sanierung der NordLB soll ohne Steuergelder gelingen

    Zur Bankenrettung in der Finanzkrise flossen Milliardensummen. Im Fall der NordLB-Krise will das ...

     mehr »

    Niedersachsen, Hauptanteilseigner der Bank mit Sitz in Hannover, und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) haben sich zwar auf einen Rettungsplan geeinigt. Die NordLB soll von beiden zusammen die nötige Kapitalspritze von 3,7 Milliarden Euro erhalten. Die Investoren Cerberus und Centerbridge scheinen nun aus dem Rennen zu sein. Doch Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) betonte schon, als er den Plan vorstellte, dass die NordLB vor wesentlichen Veränderungen steht. „Kleiner und regionaler“ werde die Landesbank und darum mit weniger Mitarbeitern auskommen müssen. Die Zahl von 2000 Jobs, die wegfallen sollen, geisterte da ein paar Tage umher. Wie die Bank in Zukunft aussehen soll, daran wird gerade gearbeitet.

    Ankündigung von Stellenabbau sorgt für Verunsicherung

    Ob und wie es mit der NordLB Bremen weitergeht, ist derzeit ungewiss. „Die Ankündigung eines weiteren massiven Stellenabbaus hat hier in der Belegschaft zu erheblicher Verunsicherung geführt“, sagt Jörg Walde, Vorsitzender des Personalrats der NordLB in Bremen. Der Standort Bremen sei von den ersten fusionsbedingten Einsparungen am meisten betroffen gewesen. „Ich hoffe auf schnelle Klarheit – auch für den Standort in Bremen.“ In der Bremer Finanzwirtschaft kursiert derweil bereits eine Zahl. Nach dem nächsten Stellenabbau könnten nur noch 100 Mitarbeiter in Bremen und 100 in Oldenburg bleiben. Die NordLB will die Zahlen nicht kommentieren. „An Spekulationen beteiligen wir uns nicht.“ Standortschließungen stünden derzeit nicht zur Diskussion.

    Susanne Hylla hält die Zahlen ebenfalls für Spekulationen. Die Gewerkschaftssekretärin hofft nun darauf, dass die Belegschaft ein Sig­nal setzt, um sich für den Standort und den eigenen Arbeitsplatz einzusetzen, damit es am Domshof „zukünftig nicht nur eine Filiale der einstmals großen NordLB Bremen“ gebe. Die Beschäftigten dürften nicht diejenigen sein, die für die Fehler von Management und Politik den Kopf hinhalten müssten. „Unser Plan steht, die Beschäftigten haben es jetzt in der Hand diesen zu unterstützen.“ Verdi visiert einen Haustarifvertrag.

    Mehr zum Thema
    Von Hannover nach New York: Cerberus übernimmt faule Schiffskredite von der NordLB
    Von Hannover nach New York
    Cerberus übernimmt faule Schiffskredite von der NordLB

    Der US-Investor Cerberus greift der NordLB unter die Arme und übernimmt ein Milliarden-Paket an ...

     mehr »

    In Bremen hat sich seit der Übernahme einiges verändert. Viele Stabsstellen sind heute kleiner, teils oder ganz nach Hannover verlegt worden: ob Risikocontrolling, Finanzen, Personal oder Compliance. Am Ende soll es Unternehmenskreisen zufolge keine eigenen Stabsstellen am Domshof mehr geben. Entscheidungen über große Kreditsummen werden bereits teils in Hannover oder Braunschweig getroffen. Die Belegschaft von einst 800 Mitarbeitern soll am Ende der Fusion nahezu halbiert sein. Zusätzlich läuft das Programm „One Bank“, das ebenfalls Jobs auch in Bremen kostet.

    Was es heißt, dass die Bank regionaler und kleiner werden soll? Zumindest bei den Auslandsdependancen geht Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel davon aus, dass diese auf den Prüfstand kommen. Derzeit sitzt die NordLB in Schanghai, Singapur, New York, Amsterdam, Luxemburg, London, Paris und Warschau. Insgesamt gibt es 242 Mitarbeiter im Ausland. „Die NordLB braucht keinen Standort in Singapur“, sagt Hickel. Die Niederlassungen stehen laut einer Sprecherin der NordLB aber gerade ebenfalls nicht zur Debatte. Hickel bedauert die Entwicklung am Domshof. „Die BLB war eine hervorragende Bank.“

    Bremen wird nicht wegen mangelnder Kompetenz beschnitten

    Im Grund sei sie „eine bessere Zweigstelle“ der NordLB geworden. Nun geht Hickel davon aus, dass der Standort noch kleiner werde und weiter an strategischer Bedeutung verliere. In den Fusionsverhandlungen sei dagegen noch die Rede davon gewesen, dass der Standort besondere Funktionen erhalte. „Das sehe ich ganz eindeutig schwinden. Bremen hat keine Sonderrolle mehr. Es gilt: Rette sich, wer kann.“ Die Tragik sei, dass Bremen nicht wegen mangelnder Kompetenz beschnitten werde, sondern weil der Konzern selbst strauchelt. Nun sei ein Signal für Bremen gegenüber den Kunden dringend nötig. „Je mehr die Bank die Zukunft am Standort im dunkeln lässt, umso mehr Kunden gehen.“

    Personalrat Walde stößt sich etwas daran, dass der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) bisher nur die Standorte Hannover, Braunschweig und Oldenburg als gesetzt bezeichnete. In der Bremer Belegschaft, sagt Walde, gebe es viele Niedersachsen – vielleicht sogar zur Hälfte. „Er sollte berücksichtigen, dass es auch um ihre Jobs geht.“

    Zur Sache

    Faule Schiffskredite

    Bezüglich der Schiffsportfolios weist die NordLB explizit darauf hin, dass hier Wertberichtigungen für den gesamten Altbestand an Schiffskrediten vorgenommen wurden. Diese schließen nicht nur das Paket namens „Big Ben“ ein, das die Landesbank Finanzkreisen zufolge an US-Finanzinvestor Cerberus verkauft hat, sondern sämtliche problembehaftete Kredite der NordLB. Ein Sprecher sagte: „Wir haben damit einen Befreiungsschlag vollzogen. Auf Basis der aktuellen Schiffsbewertungen werden dort keine weiteren Wertberichtigungen hinzukommen.“ Das verkaufte Paket hat einen Wert von 2,7 Milliarden Euro und umfasst 263 Schiffe. Gleichzeitig sieht der Rettungsplan vor, dass es als Kapitalspritze für die NordLB vom Land Niedersachsen 1,5 Milliarden Euro in bar und Garantien über eine Milliarde Euro gibt sowie 1,2 Milliarden Euro vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband.

    Erhalten Sie kostenlos die aktuellen Nachrichten aus Bremen und umzu direkt auf Ihr Smartphone.
    Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen
    Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass...
    Mit WhatsApp anmelden
    Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
    Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung.
     
    Schlagwörter
    • Stephan Weil
    • Rudolf Hickel
    Mehr zum Thema
    • Sondersitzung im Landtag: Sanierung der NordLB soll ohne Steuergelder gelingen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Prognose der Berenberg-Bank: Rezession vielleicht schon ab Sommer
    • Made in Bremen: Der letzte Stein
    • Kommentar über Vonovia: Vonovia hat nichts gelernt
    • Gutes Geschäft für Sparkasse: Die LzO macht 20 Millionen Euro Gewinn
    • Erben richtig gemacht: Damit Streit um den Nachlass ausbleibt

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    peteris am 12.02.2019, 13:05
    Déjà-vu am Domshof in Bremen
    Mitarbeiter der NordLB müssen erneut um ihre Jobs fürchten.

    Die letzten machen das Licht aus.

    Das schöne neue Gebäude,kann man das nicht ein Studentenwohnheim umfunktionieren?
    12
    3
    Cassandrahb am 12.02.2019, 14:09
    Als sie noch Mitarbeiter der Bremer Landesbank waren, haben sie auf Mitarbeiterveranstaltung, Seminaren, Events immer das "Wir-Gefühl", den Teamgeist zelebriert.
    Da das Desaster der BLB nicht vom Himmel gefallen ist, sondern von Menschen, von BLB Mitarbeitern gemacht worden war, hält sich mein Bedauern in Grenzen. Man hat sich gemeinsam halt verzockt, zum Milliarden schweren Schaden zu Lasten der Steuerzahler. Ich fürchte, aus dem gar nicht mal schlechten Gebäude am Domshof, wird noch ein Hotel werden.
    6
    9
    robien am 12.02.2019, 16:14
    Vorstand und Aufsichtsrat haben die Karre in den Dreck gefahren. Den "normalen" BLB-Mitarbeitern kann das nicht angelastet werden, denn die sind alle weisungsgebunden beschäftigt. Die Geschäftspolitik wird jedoch von Vorstand und Aufsichtsrat bestimmt. In diesen "höheren Kreisen" wurde jedoch das eins und eins des Bankgeschäftes vernachlässigt (Diversifikation, Diversifikation, Diversifikation) und fast alles auf keine Karte gesetzt (Schiffskredite), wie im Casino. Prompt ist die Bank abgestürzt. Nein, den normalen BLB-Mitarbeitern kann das nicht angelastet werden.
    9
    1
    ladde20 am 12.02.2019, 15:42
    Wie sagte vor nicht allzu langer Zeit unsere Finanzsenatorin und (Ex) Aufsichtsratsvorsitzende - alles gut bei der BLB....
    11
    1
    schroemac am 12.02.2019, 15:51
    Spekulationen, Spekulationen und noch mal Spekulationen - keiner will sich beteiligen, nur ... der WK hält dagegen.
    5
    1
    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bands, Boote und Bier
    Sommerfestival steht auf der Kippe
    Bremer Innenstadt
    Nach Drogenfund: Polizei schließt Lokal ...
    Gesundheitsämter raten zur Impfung
    Immer mehr Grippefälle in Bremen und ...
    Sparkassen-Areal am Brill in Bremen
    Netz-Reaktionen auf Libeskind-Pläne: ...
    In der City und auf Hochzeit in ...
    Schlägereien in Bremen: Gruppen gehen ...
    Sparkassen-Areal am Brill
    Star-Architekt Daniel Libeskind plant ...
    Bremen signalisiert Ablehnung
    Bundesrat vertagt Entscheidung über ...
    Reaktion auf Bürgerschaftsumfrage
    Aulepp wirbt für Senat links der Mitte
    Widerstand gegen Polizeibeamte
    Keinerlei Einsicht beim Angeklagten
    Rot-Grün will Debatte führen
    Antrag für Boykott der Bremer Eiswette
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Bilde von der Night of Freestyle in ...
    Extremsportler bringen Publikum in der ...
    Vorschläge von Lesern und Redaktion
    Hier gibt es das perfekte Frühstück in ...
    Freizeit zum Nulltarif
    20 kostenlose Aktivitäten in Bremen
    Tipps für Familien
    50 Dinge, die man in Bremen mit Kindern ...
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    Sportmeldungen aus Bremen
    Sportmeldungen aus Bremen
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Amuse Gueule
    Kolumne: Amuse Geule
    In unserer neuen Essensrubrik testen wir die beliebtesten Restaurants in Bremen und umzu
    Zu den Restaurantkritiken »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Rezession vielleicht schon ab Sommer
    peteris am 18.02.2019 14:07
    Prognose der Berenberg-Bank
    Rezession vielleicht schon ab Sommer.

    Es gibt an den Börsen Spekulanten die solche Thesen verbreiten, ...
    Nach Drogenfund: Polizei schließt Lokal am Herdentorsteinweg
    peteris am 18.02.2019 13:55
    Bremer Innenstadt
    Nach Drogenfund: Polizei schließt Lokal am Herdentorsteinweg.

    Ein Lokal am Herdentorsteinweg in der Bremer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 10 %
    : Wie gut ist Ihr Geo-Wissen? Wie gut ist Ihr Geo-Wissen?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Das gibt's auch in vegan? Das gibt's auch in vegan?
    : Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus? Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus?
    Anzeige

    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital