• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Mondelez: Warum die Bremer nun einen Online-Shop extra für Oreo haben
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Auf dem Weg zum Keks-Marktführer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mondelez und sein neuer Online-Shop für Oreo

Florian Schwiegershausen 17.01.2021 0 Kommentare

Lebensmittel im Internet ordern und sich liefern lassen, ist Alltag für viele Verbraucher. Warum hat Mondelez Deutschland davon abgekoppelt einen Verkaufsshop im Netz nur für Oreo-Kekse eröffnet?

  • Oreo-Kekse in der Produktionsstraße - Mondelez will mit süßen Keksen Marktführer werden.
    Oreo-Kekse in der Produktionsstraße - Mondelez will mit süßen Keksen Marktführer werden. (Adam Fradgley /Exposure)

    Cookies, also Kekse, gibt es auf jeder Internetseite. Sie speichern die individuellen Daten eines Nutzers. Seit August geht es dem Lebensmittelhersteller Mondelez auf einer Internetseite um einen einzigen Keks. Speziell nur für Oreo verkaufen sie im Netz verschiedene Geschmacksrichtungen, die man nach persönlichem Wunsch zusammenstellen kann. Die Nutzer können außerdem Turnschuhe und eine Art Schachfeld bestellen. Letzteres soll dazu dienen, mit den Keksen zu spielen, bevor man sie isst.

    Eine Konkurrenz zu den Supermärkten soll der Internetshop keineswegs, wie Kai Thornagel sagt. Er ist bei Mondelez Deutschland unter anderem für den Bereich E-Commerce verantwortlich und erklärt: "Für uns ist es eher Testfeld. In unserem Oreo-Online-Shop finden Markenfans Dinge, die sie sich über Oreo-Kekse hinaus von ihrer Lieblingsmarke wünschen. “ Verbraucher tätigen zunehmend ihren wöchentlichen Lebensmitteleinkauf im Internet. Gerade in Zeiten von Corona machen sie dies verstärkt. Das ist laut Thornagel aber anders einzuordnen: „Natürlich kann man sagen, dass in beiden Fällen etwas von Oreo gekauft wurde, es sind inhaltlich und von der Motivation her aber zwei völlig verschiedene Spielwiesen.“

    Mehr Interaktion mit dem Kunden

    Über die Internetseite können die Bremer mit den Konsumenten stärker in Interaktion treten. Auf der Seite können sie besser erkennen, was die die Kunden wünschen und erwarten. Es gehe eben darum, eine Marke zu schärfen, ergänzt Thornagel: „Wie stark ist eine Marke und wofür steht sie, um auch im Internet etwas Neues und aus Sicht der Verbraucher Relevantes bieten zu können? Das geht bei Oreo, aber genauso auch bei Milka.“ Auf Milka.de können sich die Konsumenten zum Beispiel auf Verpackungen ihren Wunschnamen draufdrucken lassen. Die Schokoladenmarke feiert in diesem Jahr übrigens ihr 120-jähriges Jubiläum. Dieses Prinzip der individualisierten Verpackung haben in der Vergangenheit auch schon andere Lebensmittelhersteller verfolgt.

    Dass der Oreo-Shop gerade in Zeiten von Homeoffice an den Start gegangen ist, sei laut Thornagel eher Zufall gewesen. Der Shop war schon vorher geplant: „Durch die Pandemie verändern sich die Umfelder, in denen man sich bewegt, und dadurch auch die das Konsumverhalten und die Mediennutzung." Dadurch, dass die Menschen weniger rausgehen, seien die Menschen dem E-Commerce zugeneigter.

    Mehr zum Thema
    Einkaufen im Internet: Wie zwei Bremer Onlineshops ihren Kunden nah sind
    Einkaufen im Internet
    Wie zwei Bremer Onlineshops ihren Kunden nah sind

    Der Onlinehandel ist hart umkämpft. Wer gewinnen will, muss auffallen. Zwei Bremer Onlineshops verraten, wie sie mit Nähe zum Kunden erfolgreich sind.

     mehr »

    Es ist einer von vielen Schritten, die Mondelez dazu verhelfen sollen, bei den süßen Keksen in Deutschland Marktführer zu werden. Das ist das Ziel, dass von der Geschäftsführung vor Jahren ausgegeben wurde. An der Spitze steht weiterhin Bahlsen mit einem Marktanteil von zwölf Prozent im Jahr 2019. Dahinter kommt aber bereits Mondelez, die damit in den vergangenen Jahren den Hersteller Griesson auf den dritten Platz verdrängt haben. In den letzten Jahren hat Mondelez außerdem das Keks-Portfolio unter der Marke Milka ausgeweitet.

    Dass ein Internetshop allein für eine Keksmarke Sinn macht, erläutert Christoph Burmann. Der Professor für innovatives Markenmanagement an der Uni Bremen sagt: „Die Konsumenten können sich mit einer klaren Produktmarke viel besser identifizieren, als wenn so etwas unter dem Internetshop eines ganzen Konzerns läuft. Denn Konzerne sind für die Konsumenten weit weg. Viele kennen zwar Oreo, können aber mit dem Namen Mondelez nichts anfangen.“

    Internetshop allein reicht nicht

    Es sei Irrglaube, dass es von allein mit einem Internetshop laufe: „Es gehört dazu, sich gut mit Influencern oder Betreibern von Podcasts zu verlinken und mit denen zusammen zu arbeiten - also Menschen mit vielen Followern.“ Dort gelinge es am besten, die junge Zielgruppe abzuholen, und die nötige Frequenz zu bekommen. Was das Angebot von Sneakern und Sonderverpackungen angeht, sei das für den Marketing-Professor der richtige Weg: „Wenn man das mit mehr als dem simplen Keks am Supermarktregal anreichert, kann man als Marke mit dem Konsumenten in einer Interaktion kommen.“ Die Menschen würden ein klareres Bild zum Keks entwickeln. „Diese Interaktion ist gerade bei jungen Menschen bis 28 Jahren das wichtigste Instrument, um das Image einer Marke zu prägen und eine Bindung aufzubauen. Das zeigen auch Dissertationen, die bei uns am Institut gerade fertig geworden sind“, fügt Burmann an.

    Was ein solcher Internetshop an Wert einbringt, dürfe man nicht allein am Umsatz messen, wie der Betriebswirt abschließend sagt: "Das wird in der Praxis häufig falsch angepackt. Man darf die Investitionen nicht dagegen rechnen, was man damit verkauft hat. Die Kundenbindung zum Produkt lässt sich nicht mit Umsatzzahlen messen." Sollten über mehrere Jahre die Verkäufe über alle Absatzkanäle steigen, ist es ein Indikator dafür, dass es die richtige Maßnahme war."

    Mehr zum Thema
    Zwischen den Welten: Wie Einzelhändler ihr Geschäft erfolgreich ins Internet bringen können
    Zwischen den Welten
    Wie Einzelhändler ihr Geschäft erfolgreich ins Internet bringen können

    Weil Händler während des Lockdowns schließen mussten, ist das Onlinegeschäft für sie immer wichtiger geworden. Warum aber nicht jedes Geschäft einen eigenen Webshop ...

     mehr »

    Kai Thornagel sieht für den Oreo-Shop noch mehr Produkte als nur Sneakers: „Alles, was sich aus dem Markenkern ableitet und im Interessenfeld der Zielgruppe liegt, hat das Potenzial, sich im Online-Shop als Angebot wiederzufinden.“ Turnschuhe scheinen also nur der Anfang zu sein.

    Zur Sache

    Lebensmittel mit Aufschrift nach Wunsch

    Der Trend in der Lebensmittelindustrie, die Artikel mit einem Namen nach Wunsch des Konsumenten zu versehen, ist nicht neu. Coca-Cola versuchte es vor einigen Jahren zuerst in Australien. Aufgrund des großen Erfolgs ging der Getränkehersteller damit auch nach Europa und nach Deutschland. Die Verbraucher konnten sich im Netz den Wunschnamen aussuchen. Danach erhielten sie einige Tage später per Post die 0,2-Liter-Glasflasche.

    Ferrero setzte ebenso darauf: Sowohl bei Nutella als auch bei Kinderschokolade war eine individualisierte Verpackung möglich. Auf der Internetseite von Haribo kann der Kunde auch ein Foto hochladen, das später auf der Gummibärchen-Plastikdose zu sehen ist. M&Ms drucken ebenso Fotos nach Wunsch auf ihre kleinen Schokolinsen.

    Vor dem Internetshop von Oreo in Deutschland gab es bereits einen in den USA. Ende des Monats zeigt sich, wie sich im vergangenen Jahr die Pandemie für den Lebensmittelhersteller ausgewirkt hat. Dann werden die Geschäftszahlen veröffentlicht. Laut einer Mondelez-Studie vom Oktober haben fast ein Viertel der Deutschen Snacks mehr im Internet bestellt. Die Hälfte davon will das auch nach Ende der Pandemie beibehalten.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bahlsen
    • Bremen
    • Christoph Burmann
    • Griesson - de Beukelaer
    • Milka
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Impfungen: Kühne+Nagel will mehr Impfstoff verteilen
    • Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an: Bafin schließt die Greensill Bank in Bremen
    • Vermögenswerte sollen gesichert werden: Finanzaufsicht schließt Bremer Greensill Bank
    • Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent: Star Inn geschlossen
    • Gesamthafenbetriebsverein: Mehr als 150 Stellen fallen weg

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Zwei Männer verletzt
    Streit um Gesichtsmaske eskaliert in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Straßenbahnunruhen vor 50 Jahren
    Als in Bremen die 68er auf die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital