• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Nach Gestra kommen Mercedes und Airbus
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
24-Stunden-Streiks auch in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nach Gestra kommen Mercedes und Airbus

Florian Schwiegershausen 31.01.2018 1 Kommentar

200 Metaller sind am Mittwochmorgen bei der Kundgebung in Bremen-Findorff beim Armaturenhersteller Gestra. Seit Dienstagabend um 22 Uhr wird hier gestreikt.

  • Auf dem Gelände des Armaturenherstellers Gestra wird gestreikt.
    Auf dem Gelände des Armaturenherstellers Gestra wird gestreikt. (Florian Schwiegershausen)

    Ein ungewöhnliches Bild vor den Eingängen zum Bremer Armaturenhersteller Gestra in Findorff: Vor jedem Tor steht ein Zeltpavillon. Das soll den Zugang zum Gelände verhindern. An den Nebeneingängen kontrollieren mindestens zwei Streikposten in roten Jacken oder gelben Warnwesten der IG Metall, wer rein- und wer rausgeht. Dabei riecht es nach verbranntem Holz. Das kommt aus den kleinen Tonnen und alten Gasflaschen, die zum Mini-Kamin umfunktioniert sind. Denn gerade in den Nachtstunden während eines 24-Stunden-Streiks kann es kalt werden.

    Höchstens drei Grad waren es, als am Dienstagabend die Nachtschicht die Arbeit niedergelegt hatte. Sie wurde zum Auftakt von Kollegen anderer Unternehmen empfangen – und vom IG-Metall-Bezirksleiter Küste Meinhard Geiken. Am Mittwochmorgen stehen hier vor dem Gestra-Werkstor zwischen 150 und 200 Metaller. Sie halten sich mit heißem Kaffee warm, die Trillerpfeifen sind gezückt, auf der Bühne tut sich was. Alles ist perfekt organisiert.

    „Streiks sind legal“

    Es spricht auch der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel. Er weist darauf hin, dass die 24-Stunden-Streiks mit dem Grundgesetz vereinbar seien. Die Arbeitgeber haben aber am Mittwoch gegen die Warnstreiks Klage beim Arbeitsgericht in Frankfurt eingereicht.

    Hickel hält die Lohnforderung von sechs Prozent mehr für gerechtfertigt und dröselt dies auf: „Zwei Prozent dienen dazu, um die Inflation auszugleichen, bis zu 1,5 Prozent als Anteil an der Produktivität und mindestens zwei Prozent als Umverteilungskomponente. Denn die Gewinne sind in den vergangenen Jahren stärker gestiegen als die Löhne.“

    Der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel sagt, warum die Forderungen der IG Metall gerechtfertigt seien. Links von ihm IG-Metall-Gewerkschaftssekretär Ernesto Harder.
    Der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel sagt, warum die Forderungen der IG Metall gerechtfertigt seien. Links von ihm IG-Metall-Gewerkschaftssekretär Ernesto Harder. (Florian Schwiegershausen)

    Außerdem sei es an der Zeit, dass die Arbeitnehmer über ihre Arbeitszeit bestimmen. „Das wollen sich die Arbeitgeber aber nicht aus der Hand nehmen lassen“, so Hickel. Die IG Metall fordert sechs Prozent mehr Geld für zwölf Monate. Zusätzlich will sie einen Anspruch auf zeitweise Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 28 Stunden.

    Arbeitgeber müssten dankbar sein

    Dieser soll zum Teil mit einem Zuschuss für die Beschäftigten ausgeglichen werden, die ihre Arbeitszeit verringern und Kinder betreuen, Familienangehörige pflegen oder im Schichtdienst arbeiten. Die Arbeitgeber hatten zuletzt laut Nordmetall-Präsidenten Thomas Lambusch 6,8 Prozent mehr Lohn für 27 Monate angeboten.

    Das beinhalte auch die Möglichkeit für alle Mitarbeiter, sechs bis 24 Monate lang eine verkürzte Vollzeit in Anspruch zu nehmen. Die Arbeitgeber müssten dankbar sein für diese 24-Stunden-Streiks, so der Bremer IG-Metall-Bevollmächtigte Volker Stahmann: „Sonst wären wir doch längst schon bei der Urabstimmung für einen Dauerstreik.“

    Die vorherrschende Farbe bei den Streikenden war Rot.
    Die vorherrschende Farbe bei den Streikenden war Rot. (Florian Schwiegershausen)

    Wer sich mit Gestra-Mitarbeitern unterhält, hört Zustimmung. „Sonst wären wir ja nicht hier“, sagt einer von ihnen. Ein anderer meint aber: „Das mit der verkürzten Arbeitszeit ist gut, aber mit den 28 Stunden ist mir das zu starr. Ich hätte das gern flexibler. Denn wenn da kleine Büroeinheiten von vier Mitarbeitern sind, dann ist es schwierig, das umzusetzen.“

    Gestra-Chef Lutz Oelsner war am Morgen auch da, um zu schauen, wie das „neue Instrument“ des 24-Stunden-Streiks abläuft. Er kritisiert: „Es wurde auch Mitarbeitern der Zugang verwehrt, die arbeiten wollten. Nicht jeder Mitarbeiter ist IG-Metall-Mitglied.“ Laut Gestra-Betriebsratsvorsitzender Katja Pilz sind mindestens 60 Prozent der Mitarbeiter auch in der IG Metall.

    Mehr zum Thema
    Arbeitgeber wollen klagen: 24-Stunden-Streik beginnt bei Gestra in Bremen
    Arbeitgeber wollen klagen
    24-Stunden-Streik beginnt bei Gestra in Bremen

    Die Gewerkschaft ruft im Norden zehn Betriebe mit mehr als 5.000 Beschäftigten zum 24-Stunden-Warnstreik auf. Gestra in Bremen macht in der Nacht zu Mittwoch den Anfang. ...

     mehr »

    Oelsner zufolge gehen Gestra durch einen Streiktag bis zu 400.000 Euro Umsatz verloren. Abschließend sagt er: „Grundsätzlich tut mir das leid. Denn ich bin ein Freund der Mitbestimmung. Das muss sich aber alles im Rahmen bewegen.“ Dass die Arbeitgeber gegen die Streiks Klage eingereicht haben, befürwortet Oelsner: „Damit liegt die Sache am richtigen Ort.“ Am Abend starteten die Daimler-Mitarbeiter ihren 24-Stunden-Streik zusammen mit den Kollegen des Zulieferers Lear. Den ganzen Freitag sind dann die Airbus-Mitarbeiter dran.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Arbeitgeber wollen klagen: 24-Stunden-Streik beginnt bei Gestra in Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Made in Bremen: Rubculture: Nachhaltige Fertigsoßen mit kulinarischem Anspruch
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS
    • Greensill AG: Wie der Gewinn einer Bremer Bank in die Höhe schnellte
    • Enteignung von Wohnungskonzernen: Kampf um Berlins Wohnungen
    • Gewinnbeteiligung: Daimler zahlt nun doch Prämien Mitarbeiter

    Ein Artikel von
    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Ein Jahr Pandemie
    Wie Corona nach Bremen kam
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital