• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Neuer Studiengang für Gründer
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Hochschule Bremerhaven
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neuer Studiengang für Gründer

Lisa Boekhoff 06.05.2018 0 Kommentare

Gründer für Bremerhaven: In der Hochschule der Seestadt gibt es im nächsten Wintersemester einen Studiengang für Gründer. Nach wenigen Wochen schon ziehen die Studenten ein eigenes Unternehmen auf.

  • Ab dem Wintersemester können Studenten an der Hochschule Bremerhaven, in dem neuen Studiengang „Gründung, Innovation, Führung“, bereits nach vier Wochen ihr eigenes Unternehmen gründen.
    Ab dem Wintersemester können Studenten an der Hochschule Bremerhaven, in dem neuen Studiengang „Gründung, Innovation, Führung“, bereits nach vier Wochen ihr eigenes Unternehmen gründen. (dpa)

    In diesem Jahr ist etwas anders, wenn das Wintersemester an der Hochschule Bremerhaven beginnt. Denn dort werden aus 45 Kommilitonen in kurzer Zeit Geschäftspartner. Im neuen Studiengang „Gründung, Innovation, Führung“ gründen die Studenten bereits nach vier Wochen ein eigenes Unternehmen. Der Hochschulprofessor Michael Vogel hat das Bachelorstudium nach Bremerhaven gebracht – und damit überhaupt erst nach Deutschland. „Die Besonderheit ist, dass das Lernen im und am eigenen Unternehmen stattfindet. Das steht im Vordergrund. Gründen lernt man nur durch gründen. Das funktioniert nicht in der Simulation.“ Vogel stieß vor ein paar Jahren bei einer Reise als Wissenschaftler im Baskenland zufällig auf den Studiengang für Gründer. „Alle redeten dort immer nur von der Team-Academy.“ Was es damit auf sich hat, wusste er damals nicht. Nun baut Michael Vogel das Studium selbst auf und sagt: „Der Studiengang ist für Bremerhaven vielversprechend.“

    Die Idee entstand aus der Not

    Tatsächlich gibt es Parallelen zwischen Bremerhaven und dem Entstehungsort des Studiums in Finnland. Die Idee entstand aus der Not. „Der Impuls kam durch den Zusammenbruch des Ostblocks. Damit fiel für Finnland ganz viel Nachfrage aus dem Osten weg. Finnland kam Anfang der 90er-Jahre in eine tiefe Rezession. Die Hochschulen qualifizierten ihre Absolventen für die sichere Arbeitslosigkeit“, sagt Vogel. Darum sei der Wissenschaftler Johannes Partanen darauf gekommen, dass die Studenten doch ihre eigenen Jobs und Unternehmen schaffen könnten. Im finnischen Jyväskylä, inmitten von Wäldern und Seen, setzte man seine Idee um. „Wie Bremerhaven ist der Ort keine große Wirtschaftsmetropole und hat keine ausgeprägte Gründerszene.“ Das Konzept, bereits 25 Jahre alt, haben andere Länder in Europa schon übernommen.

    Mehr zum Thema
    Start-ups: Business statt Bücher: Wenn Studierende gründen
    Start-ups
    Business statt Bücher: Wenn Studierende gründen

    Der Traum vom eigenen Unternehmen packt viele junge Gründer bereits während des Studiums. Morgens Bücher wälzen, abends eine Firma aufbauen - geht das? Und welche ...

     mehr »

    Vogel muss seine Rolle als Professor dabei ebenfalls anders spielen. „Ich muss Erfahrungen aus der Lehre über Bord schmeißen. Ich empfinde das als herrlich.“ Die Studenten sollen nämlich allein die Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen – eben wie ein echter Unternehmer und eine echte Unternehmerin.

    Als Coach will Vogel sich mit seinen Kollegen zurückhalten und die Gründer nur unterstützen, das eigene Ausprobieren zu überdenken mit Lektüre oder Workshops. „Die Reflexion des eigenen Handelns wird zur Wissensquelle. Das macht das Wissen dauerhaft, denn es ist persönlich.“ Immer stehe darum die Anwendung im Vordergrund. „Die Studierenden sollen nicht ihre Zeit mit einem Buch über Buchhaltung verschwenden.“

    „Haltung kultivieren“

    Vogel ist die Sache nicht nur wichtig, weil er junge Menschen zum Gründen ermutigen will. „Im Studiengang geht es darum, eine Haltung zu kultivieren.“ Die Studenten sollen die Dinge selbst in die Hand nehmen. Dazu leisten Vogel zufolge die Hochschulen derzeit keinen guten Beitrag. Schon seit zehn Jahren suche er deshalb nach alternativen Lehrmethoden. „Wir haben zunehmend ein bis auf die Mikroebene vorgegebenes Studium. Ich empfinde es insgesamt – nicht nur bei uns, sondern generell – durch sein hohes Maß an Verschulung und ständiger Prüfungsbegleitung fast entmündigend für die Studierenden.“ Eigentlich sei es Wilhelm von Humboldt aber in seiner Vision für die Universitäten um die Menschwerdung gegangen, darum, einen kritischen Geist zu entwickeln durch Forschung. „Wir sind heute weiter denn je von dieser Vision entfernt.“

    Im Studiengang Tourismusmanagement brachte der Wirtschaftsprofessor Vogel bereits die „Zeitschrift der Straße“ mit Studenten hervor. „Im Kern war es ein Lernprojekt, damit die Studenten die Auswirkungen ihres Handelns erleben.“ Designer, Kulturwissenschaftler, Journalisten und Betriebswirtschaftler stießen dabei aufeinander. Im Lauf der Zeit habe es bei den Prozessen aber immer weniger Gestaltungsraum für die Studenten gegeben.

    Mehr zum Thema
    Interview mit Start-up-Experten:
    Interview mit Start-up-Experten
    "Start-ups sind Inspirationsquelle"

    Krawatte weg und rein in die Sneakers? Unternehmen können viel mehr von Start-ups lernen als nur Äußerlichkeiten. Der Experte Alexander Nicolai verrät, was.

     mehr »

    Der Bachelor soll den jungen Gründern nun wieder alle Möglichkeiten geben: „Die Studierenden gestalten die Unternehmen nach ihren eigenen Vorstellungen und können jeder Zeit beschließen, ein bestimmtes Geschäftsfeld zu erschließen oder zu verlassen. Die Verantwortung liegt voll bei ihnen.“ Die drei Teams von jeweils 15 Studenten arbeiteten vielleicht an verschiedenen Produkten und in unterschiedlichen Branchen. Doch am Ende müssten sie als Unternehmen drei Jahre zusammen ihr Vorhaben angehen, gegenseitig prüfen und über Budgets verhandeln.

    Im Vorfeld wird bestimmt, wie die Teams aussehen, die allesamt Genossenschaften gründen. Möglichst heterogen sollen sie sein. Vogel und seine Kollegen schauen sich an, welche Rollen die Studenten mit ihrer Persönlichkeit einnehmen, ob sie Macher, Visionär, Kritiker oder Generalist sind.

    Innovation erfordert viel Mut

    Ängste und Tabus will Vogel den Studenten dabei austreiben. „Innovation bedeutet immer einen Bruch mit den Konventionen. Innovation erfordert viel Mut: Man macht etwas, von dem man noch nicht weiß, ob es funktioniert. Diese Unsicherheit darf nicht mit Angst verbunden sein.“

    Innovative Gründungen von neuartigen Geschäftsmodellen gebe es in Deutschland dabei überhaupt selten. „Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ist Deutschland weit hinten. Da braucht man in Bremerhaven auch nicht viel zu erwarten.“ Das hänge mit der Fehlerkultur hierzulande zusammen: „Scheitern ist was ganz Schlimmes.“

    Mehr zum Thema
    Netzwerk für junge Gründer: Damit Pläne nicht platzen wie Seifenblasen
    Netzwerk für junge Gründer
    Damit Pläne nicht platzen wie Seifenblasen

    Die Business-Angel Weser-Ems-Bremen bringen Start-ups und Kapitalgeber zusammen. An diesem Abend gibt es in der Handelskammer das nächste geheime Rendezvous.

     mehr »

    Vielleicht ändert der Studiengang an dieser Kultur etwas. Michael Vogel will den Studenten von Beginn an vermitteln, dass es in Ordnung ist, zu scheitern. Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und die Bereitschaft, eigene Grenzen zu überwinden, sollen die Studenten entwickeln. Und die Professoren selbst müssen sich auf einen neuen Weg machen: „In welche Richtung das letztlich geht, das müssen wir erst lernen.“ Doch Vogel hat ein gutes Gefühl bei der Idee aus Finnland: „Das könnte etwas werden in Bremerhaven.“

    Zur Sache

    Startschuss für Innovation

    An diesem Montag gibt es eine Veranstaltung anlässlich des neuen Studiengangs unter dem Titel "Entrepreneurship fördern durch Bildung". Im Haus der Wissenschaft in der Sandstraße sprechen unter anderem der Rektor der Hochschule Bremerhaven Peter Ritzenhoff und Thomas Sattelberger. Der ehemalige Vorstand der Telekom sitzt heute für die FDP im Bundestag. Das Programm beginnt um 15.30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Am 25. Mai gibt es außerdem in der Hochschule einen Informationstag zum Studiengang für Bewerber. Mehr Infos unter www.unternimm-doch-was.de.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Im Zeichen der Digitalisierung: Neuer Masterstudiengang an der Hochschule Bremerhaven
    • Exzellenz-Bewerbung und Finanzierung: Diese Themen stehen für die Bremer Unis 2018 an
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gewinnbeteiligung: Prämie für Daimler-Mitarbeiter
    • Fachkräfte für IT gesucht: Frauen an die Rechner – neues Bremer Projekt
    • Tiefkühlkost: Ein gutes Jahr für Frosta
    • Professorin Gerlinde Schreiber: Interview über den Studiengang Informatik für Frauen der Hochschule Bremen
    • Milliardeninvestition in Bahnhöfe: Bahnhöfe sollen attraktiver werden

    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital