• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Weservertiefung: Neues beschleunigtes Verfahren startet
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Planfeststellungsbeschluss aufgehoben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neues Verfahren für Weservertiefung soll im Frühjahr starten

Peter Hanuschke 21.01.2021 0 Kommentare

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt hat den nicht umsetzbaren Planfeststellungsbeschluss für die Vertiefung der Außenweser aufgehoben. Nun startet ein neues, beschleunigtes Verfahren.

  • Bremen und Niedersachsen hatten die Weservertiefung im Jahr 2000 beim Bund beantragt. 2011 lag der Planfeststellungsbeschluss der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung vor. Gegen den wurde aber erfolgreich geklagt. Nun gibt es einen erneuten Versuch,
    Bremen und Niedersachsen hatten die Weservertiefung im Jahr 2000 beim Bund beantragt. 2011 lag der Planfeststellungsbeschluss der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung vor. Gegen den wurde aber erfolgreich geklagt. Nun gibt es einen erneuten Versuch, für das Vorhaben das Baurecht zu realisieren. (INGO WAGNER)

    Seit mehr als 20 Jahren wird im Bereich der Außen- und Unterweser über durchschnittlich einen Meter mehr Wassertiefe gestritten. Aus Sicht der Hafenwirtschaft ist die Vertiefung unverzichtbar, um eine bessere Erreichbarkeit der Häfen für immer größer werdende Handelsschiffe zu gewährleisten. Für die Gegner ist sie ein unnötiger Eingriff in die Natur. Politisch ist die Fahrrinnenanpassung nach wie vor gewollt. Was fehlt, ist immer noch das Baurecht. Dafür gibt es nun einen erneuten Anlauf.

    Um den Weg für den zügigen Neustart frei zu machen, hat am Donnerstag die Planfeststellungsbehörde bei der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) den alten, nicht umsetzbaren Planfeststellungsbeschluss für die Fahrrinnenanpassung der Außen- und Unterweser aufgehoben. Dadurch kann der Träger des Vorhabens, das WSA Weser-Jade-Nordsee, nach eigenen Angaben jetzt gezielt die anstehenden Schritte vorbereiten und realisieren.

    Das neue Verfahren mit einer breiten Beteiligung der Öffentlichkeit soll im Frühjahr beginnen. Die geplante Vertiefung bezieht sich auf die Außenweser bis Bremerhaven und den Abschnitt zwischen Brake und Bremerhaven.

    Mehr zum Thema
    Organisation sagt Geburtstagsfeier ab: Deichverband erneuert Kritik an der Weservertiefung
    Organisation sagt Geburtstagsfeier ab
    Deichverband erneuert Kritik an der Weservertiefung

    Die Geburtstagsfeier des Bremischen Deichverbandes fällt aus. Geschäftsführer Wilfried Döscher und Deichhauptmann Michael Schirmer kritisieren die Pläne der ...

     mehr »

    Der 2011 erlassene Planfeststellungsbeschluss genehmigte zwar den Ausbau der Außenweser, aber er konnte nicht umgesetzt werden: Es folgten Klagen, und 2016 hat das Bundesverwaltungsgericht den Planfeststellungsbeschluss für rechtswidrig und nicht vollziehbar erklärt.

    „Die Anpassung der Fahrrinne der Außenweser ist für die Erreichbarkeit unserer Häfen und damit auch für die künftige Wettbewerbsfähigkeit von immenser Bedeutung“, sagt Bremens Häfensenatorin Claudia Schilling (SPD). „Der Bundesverkehrsminister hatte uns schriftlich bestätigt, dass mit der Aufnahme der Fahrrinnenanpassung in das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz das Verfahren nun schneller geplant und umgesetzt werden kann. Mit dem heutigen Beschluss, der in enger Abstimmung mit meinem Haus erfolgte, erwarte ich, dass die ersten Planungsschritte jetzt so schnell wie möglich umgesetzt werden“, so die Senatorin weiter.

    „Nach Jahren der Stagnation soll jetzt die umweltfreundliche Entwicklung der Schifffahrt auf der Weser vorankommen“, kommentiert Uwe Beckmeyer, Vorstandsvorsitzender des Wirtschaftsverbands Weser, die Ankündigung der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, das kritisierte Planfeststellungsverfahren zu beenden und ein neues Verfahren zur Entwicklung der Außen- und Unterweser Nord anzustoßen. Der globale und arbeitsteilige Welthandel erfordere aktuell wasserbautechnische Maßnahmen zur Weiterentwicklung der tideabhängigen und tideunabhängigen Erreichbarkeit der bremischen und niedersächsischen Häfen für die internationale Schifffahrt. „Das hat unmittelbare Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaftskraft der Region mitsamt seinem Arbeitsplatzpotenzial.“

    Eine zeitnahe Fahrrinnenanpassung der Außenweser und der Unterweser Nord werde auch zur Erreichung der Klimaziele der Bundesregierung einen wichtigen Beitrag leisten, sagt Beckmeyer. Denn je besser die Wasserstraßen ausgebaut seien, desto mehr Gütertransporte würden statt auf der Straße mit Lkw auf dem Wasser mit umweltfreundlicheren Schiffen stattfinden. Eine einzigartige Chance mit dem Ziel, jahrzehntealte Probleme zu lösen, biete darüber hinaus der Generalplan Wesermarsch. Dessen Aufstellung durch die Bundeswasserstraßenverwaltung solle mit Bezug auf die Weseranpassung mitfinanziert werden.

    Der Wirtschaftsverband Weser sieht die stärkere Einbindung der Öffentlichkeit als wesentlich für eine sinnvolle und zügige Umsetzung. Hierbei könne auch sichergestellt werden, dass negative Auswirkungen im Rahmen der Fahrrinnenanpassung zu vermeiden oder durch geeignete Maßnahmen zu kompensieren seien. „Wir erwarten, dass die bereits erarbeiteten Unterlagen für das neue Verfahren genutzt werden und es durch die Synergieeffekte jetzt zügig vorangehen kann“, sagt Beckmeyer.

    Mehr zum Thema
    Nach Uneinigkeit über Gesetz: Vertiefung der Außenweser bleibt im Bundesprogramm
    Nach Uneinigkeit über Gesetz
    Vertiefung der Außenweser bleibt im Bundesprogramm

    Die Vertiefung der Außenweser ist nach wie vor ein Anliegen des Bremer Senats. Das hat Häfensenatorin Claudia Schilling (SPD) beim Bundesverkehrsministerium ...

     mehr »

    Wann mit einem Abschluss des Verfahrens gerechnet werden kann, dazu hält sich die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt bedeckt. Nach dem ersten Schritt, der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung, werde bei der Festlegung des Untersuchungsrahmens – auch als Scoping-Verfahren bekannt – zunächst entschieden, welche Untersuchungen konkret durchzuführen seien, so Sprecherin Claudia Thoma.

    Beim danach folgenden Erörterungstermin könne es noch zu Planänderungen kommen. „Aus diesen Gründen kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, wie viel Zeit diese Verfahrensschritte beanspruchen“, so Thoma. 

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bundesverwaltungsgericht BVerwG
    • SPD
    • Uwe Beckmeyer
    • Wirtschaftsverband Weser
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tiefkühlkost: Ein gutes Jahr für Frosta
    • Professorin Gerlinde Schreiber: Interview über den Studiengang Informatik für Frauen der Hochschule Bremen
    • Gespräche in der Metall- und Elektroindustrie: Vorbereitungen auf einen coronakonformen Streik
    • Senat berät sich am Dienstag: Handelsverband kritisiert uneinheitliche Öffnungspläne
    • Tiefkühlkost: Frosta profitiert vom Homeoffice-Boom

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital