
Die Winterware türmt sich in den Modegeschäften, und die Sommerware kommt bald. Trotz dieser schwierigen Situation schauen die Inhaber nach vorn und wollen sich unter anderem digitaler aufstellen. Einer von ihnen sagt: „Sie müssen Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern doch auch positive Signale vermitteln, dass es trotz allem weitergehen wird.“ Hoffnung wird verbreitet, obwohl schwer abzusehen ist, wie es weitergeht.
Gleichzeitig geht das Herz auf, wenn Geschäftsinhaber berichten, wie sehr gerade jetzt ihre Stammkunden sie unterstützen. Nachahmer sind da sehr erwünscht, damit Innenstadt und Stadtteile nach dem Lockdown nicht weiter veröden.
Dass sich die Händler nicht unterkriegen lassen wollen und jeden Funken Hoffnung nutzen, um nach vorn zu schauen, verdient Respekt. Einmal mehr gilt das Motto der Bremer Kaufleute über dem Eingang zum Schütting: „Buten un binnen, wagen un winnen.“ Der Satz stammt aus dem 19. Jahrhundert – angeblich von Senator Otto Gildemeister. Er ist eine gute Parole zum Durchhalten.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.