• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Rufe aus Bremen und Niedersachsen nach Regelungen fürs Homeoffice
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Forderungen aus Bremen und Niedersachsen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rufe nach Regelung fürs Homeoffice

Lisa Boekhoff 18.01.2021 0 Kommentare

Forderungen nach Regeln fürs Homeoffice kamen am Montag nicht nur aus Bremen und Niedersachsen. Wirtschaftsvertreter lehnen eine Verpflichtung der Unternehmen aber ab.

  • In Bremer Unternehmen ist Homeoffice verbreitet. Doch längst nicht alle Mitarbeiter haben die Wahl.
    In Bremer Unternehmen ist Homeoffice verbreitet. Doch längst nicht alle Mitarbeiter haben die Wahl. (Jens Kalaene / dpa)

    Seit Tagen läuft die Debatte. Setzen Arbeitgeber in ihren Unternehmen bereits genügend auf das Homeoffice? Oder sind hier Nachbesserungen notwendig, um die Infektionszahlen weiter zu reduzieren? In Bremen gibt es in vielen Betrieben mittlerweile Heimarbeit. „Innerhalb unserer Unternehmensgruppe befinden sich die Mitarbeitenden zum großen Teil im Homeoffice“, sagt etwa Heinz Kierchhoff, Geschäftsführer des IT-Unternehmens Team Neusta. Viele Mitarbeiter seien nach dem ersten Lockdown im Homeoffice geblieben oder hätten die Präsenztage reduziert. Die Teams agierten sowieso digital und könnten von überall arbeiten – das sei nun ein Vorteil. Ausnahmen gebe es in der Buchhaltung, beim Empfang oder Gebäudemanagement.

    Im Logistikunternehmen BLG fallen Ausnahmen dagegen viel stärker ins Gewicht. Wo immer es gehe, so Sprecherin Vivien Kretschmann, arbeiteten Kollegen umschichtig von Zuhause aus. Die große Mehrheit arbeite aber operativ im Lager – keine Chance für mobiles Arbeiten. Seit Beginn der Pandemie setze man umfangreiche Sicherheits- und Hygienemaßnahmen um. Schicht- und Pausenzeiten seien verschoben, zusätzliche Pausenräume eingerichtet worden. Außerdem bestehe eine generelle Maskenpflicht. „Das heißt auf allen Verkehrs- und Begegnungswegen muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.“ Nur am Arbeitsplatz selbst sei das Ablegen erlaubt, wenn der Abstand das zulasse. Derweil sind bei der AOK Bremen/Bremerhaven etwas mehr als 200 von 750 Mitarbeitern im Homeoffice – unterschiedlich je nach den Abteilungen.

    Mehr zum Thema
    Arbeiten von zu Hause: Homeoffice: So läuft es im öffentlichen Dienst in Bremen
    Arbeiten von zu Hause
    Homeoffice: So läuft es im öffentlichen Dienst in Bremen

    Auch in der öffentlichen Verwaltung Bremens hat die Pandemie den Trend zum Homeoffice enorm beschleunigt. Manche Ressorts sind schon sehr gut darauf vorbereitet, andere ...

     mehr »

    Neuen Schwung in die Diskussion ums Homeoffice brachte Andreas Bovenschulte (SPD). Im "Morgenmagazin" erklärte Bremens Bürgermeister am Montag mit Blick auf die Bund-Länder-Beratungen, dass die Mobilität im Zuge des Lockdown zwar schon gesunken sei, aber noch nicht genug. "Insofern sollten wir eine Regelung bekommen, dass überall da, wo es möglich ist, auch tatsächlich Homeoffice angeboten werden muss." Auf Nachfrage wollte sich das Rathaus nicht weiter äußern, wie eine solche Regelung aussehen könne. Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) sagte gegenüber dem WESER-KURIER: „Überall wo es geht, sollten Beschäftigte auch im Homeoffice arbeiten können." Nach Angaben des Ressorts spricht sich der Senat aber gegen eine Pflicht zum Homeoffice aus. Überhaupt gebe es einige Bereiche, in denen Homeoffice weiter nicht möglich sei – etwa die Pflege oder das verarbeitende Gewerbe.

    Zurzeit sind Arbeitgeber dazu angehalten, möglichst Homeoffice anzubieten. Eine Pflicht gibt es nicht. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sprach sich gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ jetzt aber auch für eine solche Pflicht seitens des Bundes aus. Überhaupt plädierten im Vorfeld der Gespräche am Dienstag bundesweit Politiker für mehr Homeoffice. Auch die Bürgerschaftsfraktion der Grünen in Bremen forderte unter anderem verbindliche Regelungen für mobiles Arbeiten in Unternehmen. Dafür solle der Senat sich im Austausch mit den Ministerpräsidenten einsetzen.

    Mehr zum Thema
    Wissenschaftlicher Rat: Deutschland im Homeoffice - kann mobiles Arbeiten gelingen?
    Wissenschaftlicher Rat
    Deutschland im Homeoffice - kann mobiles Arbeiten gelingen?

    Mehr als ein Drittel Beschäftigten in Deutschland arbeitet mobil, viele davon im Homeoffice. Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung am Arbeitsplatz zuhause. ...

     mehr »

    Bremer Wirtschaftsvertreter lehnen eine Pflicht dagegen ab. Der Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände im Lande Bremen Cornelius Neumann-Redlin hält eine solche Regelung für unangebracht. Die Unternehmen gingen sehr verantwortungsvoll mit der Situation um. Homeoffice sei bei ihnen im großen Umfang angekommen. „Ein Appell ist genau der richtige Weg“, findet Neumann-Redlin. „Die Freiwilligkeit ist entscheidend.“ Die Handelskammer Bremen lehnt eine Verpflichtung ebenfalls ab. „Die Unternehmen dürfen gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit nicht mit weiteren bürokratischen Auflagen belastet werden“, so Sprecher Stefan Offenhäuser.

    Cornelius Neumann-Redlin fürchtet auch, dass eine Ausnahme wegen Corona zu einer Regel werden könne. Ein ursprünglich angedachtes Recht auf Homeoffice, wie es Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) anregte, ist eigentlich nicht mehr geplant – die Union ist dagegen. Der Landesvorsitzende der Familienunternehmer Volker Redder warf Bovenschulte am Montag vor, das gescheiterte Gesetz des Bundesarbeitsministers "wieder aus der Mottenkiste zu holen“.

    Die Chefin des DGB in Bremen Annette Düring machte klar: „Als DGB befürworten wir ein Recht auf Homeoffice". Die Entscheidung dürfe nicht alleine bei den Arbeitgebern liegen. "Momentan ist das private Leben fast komplett eingeschränkt und im Beruf geht alles weiter wie gehabt. Dadurch ist der soziale Zusammenhalt gefährdet."

    Mehr zum Thema
    Arbeiten von zu Hause wird zum Standard: Wie Bremer Firmen mit dem Homeoffice klarkommen
    Arbeiten von zu Hause wird zum Standard
    Wie Bremer Firmen mit dem Homeoffice klarkommen

    Die Infektionszahlen steigen wieder und lassen eine Rückkehr der Beschäftigten zurück ins Büro in weite Ferne rücken. Doch die Erfahrungen von Unternehmen in Bremen und ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • AOK
    • Allgemeine Ortskrankenkasse AOK
    • Andreas Bovenschulte
    • Annette Düring
    • Bremen
    • Bremer Tageszeitungen AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Deutscher Gewerkschaftsbund DGB
    • Hubertus Heil
    • Kristina Vogt
    • SPD
    • Stefan Offenhäuser
    • Stephan Weil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Made in Bremen: Rubculture: Nachhaltige Fertigsoßen mit kulinarischem Anspruch
    • Ehemaliger Wirtschaftssenator: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS
    • Greensill AG: Wie der Gewinn einer Bremer Bank in die Höhe schnellte
    • Büroraumgestaltung: Warum Corona nachhaltig den Arbeitsraum verändert
    • Gastronomie unter Zahlungsdruck: Bremer Gastro-Gemeinschaft fordert Taskforce

    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    tommi24 am 01.03.2021 10:34
    unbedingt!!
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    tommi24 am 01.03.2021 10:33
    Ich möchte mir ein Nashorn kaufen! Ich würde es nur vegan füttern! Was mache ich jetzt??
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital