• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Ryanair und Verdi nähern sich an
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Tarifverhandlungen beim Billigflieger
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ryanair und Verdi nähern sich an

Burkhard Fraune und Florian Schwiegershausen 08.11.2018 0 Kommentare

Ryanair spricht bereits von einer Tarifeinigung, die Gewerkschaft dagegen nur von einer Vorvereinbarung. Zumindest haben sich beide Seiten auf Eckpunkte verständigt. Was das für die Bremer Mitarbeiter bedeutet.

  • Die Bremische Bürgerschaft debattiert an diesem Donnerstag unter anderem über den Abzug des Billig-Fluganbieters Ryanair aus Bremen.
    Ein Flugzeug des Fluganbieters Ryanair (Jörg Sarbach/dpa)

    Nach mehreren Streiks bahnt sich im Dauer-Tarifstreit beim Billigflieger Ryanair in Deutschland eine erste Einigung an. Das irische Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen für die rund 1000 Flugbegleiter verständigt, wie beide Seiten am Donnerstag mitteilten. Die Einigung umfasse auch einen Sozialplan für die Beschäftigten der Bremer Basis sowie für diejenigen von Basen, die in Zukunft geschlossen werden. Allerdings stellen beide Seiten das Ergebnis nach dem Treffen unterschiedlich dar: Während Ryanair erklärte, es sei ein Tarifvertrag unterzeichnet worden, sprach Verdi nur von einer Vorvereinbarung.

    Verständigt haben sich beide Seiten auf ein zweiseitiges Eckpunktepapier. Darüber will die Gewerkschaft die Beschäftigten bis Dienstag abstimmen lassen. Nehmen die Mitarbeiter an, werde auf dieser Grundlage der Tarifvertrag ausgehandelt, sagte eine Verdi-Sprecherin. Der Tarifkonflikt bei dem Billigflieger läuft seit etwa einem Jahr, verhandelt wird für etwa 1000 Flugbegleiter, darunter rund 700 Leiharbeiter.

    Die Verdi-Sprecherin sagte dem WESER-KURIER: „Problematisch ist, dass Ryanair weiterhin keine Betriebsräte zulassen will. Hier ist jetzt die Politik in der Verantwortung, neue Regelungen für die gesamte Branche zu treffen.“ Angesichts des Streits über die Betriebsräte sei noch nicht sicher, ob die Beschäftigten dem Papier mehrheitlich zustimmen werden.

    Das Papier sieht einen Tarifvertrag nach deutschem Recht vor

    Der Ryanair-Personalchef Eddi Wilson sagte zu der Übereinkunft mit Verdi: „Dies sind weitere konkrete Zeichen für den substanziellen Fortschritt, den Ryanair dabei macht, Vereinbarungen mit unseren Mitarbeitern und ihren Gewerkschaften in mehreren europäischen Ländern zu schließen.“ Das Papier sieht einen Tarifvertrag nach deutschem Recht vor, höhere Einkommen, Regelungen für Versetzungen, Abfindungen und Wiedereinstellungen. Details dazu nennen beide Seiten aber noch nicht. Verdi will erst nach der Abstimmung der Mitarbeiter Einzelheiten der Eckpunkte nennen.

    Nach den zwei Streiks der Flugbegleiter und Piloten von Ryanair und mehreren Medienberichten über schwierige Arbeitsbedingungen bei dem Billigflieger ist die Politik alarmiert. So will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bis Weihnachten im Betriebsverfassungsgesetz den Paragraphen 117 abschaffen. Der erlaubt bei Fluggesellschaften die Gründung von Betriebsräten nur, wenn es einen Tarifvertrag gibt.

    Dieser Paragraph 117 war am Donnerstag auch Thema in der Bremischen Bürgerschaft. Die SPD, die Grünen und die Linke hatten einen Dringlichkeitsantrag eingebracht. Demnach soll das Land Bremen eine Initiative in den Bundesrat einbringen, die ebenso die Abschaffung des Paragraphen 117 aus dem Betriebsverfassungsgesetz vorsieht.

    Mehr zum Thema
    Nach dem Ende der Bremer Basis: Wie es für die Ryanair-Mitarbeiter weitergeht
    Nach dem Ende der Bremer Basis
    Wie es für die Ryanair-Mitarbeiter weitergeht

    Für die Bremer Ryanair-Mitarbeiter verhandelt Verdi weiter über einen Sozialplan. Ein paar haben bereits einen Plan B – und zwar in Bremen. Und das Agieren von Ryanair ...

     mehr »

    Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD) sagte: „Der Paragraph stammt noch aus den Siebziger Jahren. Es wird also Zeit, dass er abgeschafft wird.“ Mit den Stimmen von SPD, Grünen, CDU und Linken wurde der Antrag angenommen. Zuvor hatten Claudia Bernhard (Linke), Sybille Böschen (SPD), Henrike Müller (Grüne) und Susanne Grobien (CDU) in ihren Reden unter anderem die prekären Arbeitsverhältnisse kritisiert.

    Die FDP enthielt sich bei dem Antrag. Die FDP-Fraktionsvorsitzende Lencke Steiner begründete dies so: „Im Dezember wird vom Bundesarbeitsgericht das Urteil erwartet, ob der Paragraph 117 überhaupt mit EU-Recht vereinbar ist. Daher finden wir es jetzt zu früh, zu handeln.“ Ansonsten hob sie ebenso den sozialen Frieden und den wirtschaftlichen Erfolg in Deutschland durch die Tarifpartnerschaften hervor.

    Ryanair und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) wollen sich am Dienstag zur nächsten Verhandlungsrunde treffen. Zu den Verhandlungen für die gut 400 Ryanair-Piloten in Deutschland sagte VC-Sprecher Janis Schmitt: „Jeder beharrt auf seinem Standpunkt, aber man ist gesprächsbereit.“

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Henrike Müller
    • Hubertus Heil
    • Martin Günthner
    • Susanne Grobien
    • Sybille Böschen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview mit dem AB-InBev-Deutschland-Chef: „Die regionalen Biermarken nicht vernachlässigen“
    • Das Platzproblem: Gewerbeflächen in Bremen fehlen
    • Nach der Havarie an der Nordschleuse: Großes Interesse am Brückenschrott
    • Schnellerer Mobilfunk: Ausbau des 5G-Netzes schreitet voran
    • Geschäftsbericht vorgestellt: BLG-Minus im dreistelligen Millionenbereich

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Stadt voller Mythen
    Diese Geheimnisse kennen nur Ur-Bremer
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Kammer und Ressort: Konfrontation um Verkehr
    MaikEsch am 23.04.2021 07:35
    Was für eine dreiste Lüge: „Senatorin Schaefer. Traurig sei, dass sich die Handelskammer damit gegen die Interessen der von ihr vertretenen ...
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital