• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Kreuzfahrt: Neugestaltung des Columbusbahnhofs in Bremerhaven
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Columbusbahnhofs in Bremerhaven
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Senat stellt 1,27 Millionen Euro für Kreuzfahrtterminal bereit

Peter Hanuschke 11.02.2021 0 Kommentare

Der Hafenausschuss macht den nächsten Schritt zur Neugestaltung des Columbusbahnhofs am Kreuzfahrterminal in Bremerhaven: Dafür stellt er Planungsmittel über 1,27 Millionen Euro zur Verfügung.

  • Das Columbus Cruise Center Bremerhaven hatte bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie seit 2015 Jahr für Jahr ein steigendes Passagieraufkommen. 
    Das Columbus Cruise Center Bremerhaven hatte bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie seit 2015 Jahr für Jahr ein steigendes Passagieraufkommen.  (Picasa)

    Die Kreuzfahrtbranche ist durch die Corona-Pandemie zum Stillstand gekommen. Kreuzfahrturlaube gehörten davor zu der Reiseform, die von Jahr zu Jahr eine steigende Beliebtheit erfahren hatte. Von diesem Boom hat auch Bremerhaven zunehmend profitiert. Wann sich die Branche von der Corona-Krise erholen wird, ist derzeit nur schwer absehbar. Dass sie sich aber erholen wird, davon geht nicht nur die Branche selbst aus, sondern auch der Hafenausschuss: Er hat am Mittwoch die Weichen für den nächsten Planungsschritt zur Stärkung des Kreuzfahrtstandortes in der Seestadt gestellt.

    Mehr zum Thema
    Impfen, Testen, Urlauben?: Tui-Chef hofft auf Sommersaison 2021
    Impfen, Testen, Urlauben?
    Tui-Chef hofft auf Sommersaison 2021

    Tui glaubt an eine Sommersaison 2021 - die Erwartungen des größten Anbieters haben in der Touristikbranche Gewicht. Ob Pauschalreisen und Kreuzfahrten wieder zünden, ...

     mehr »

    Es geht um die weitere Planung zum Rück- und Neubau des sogenannten Columbusbahnhofs. Dessen künftige Gestaltung kommt für die Weiterentwicklung des Kreuzfahrtterminals in den bisherigen Szenarien aus der Vor-Corona-Zeit eine zentrale Bedeutung zu. Zur Konkretisierung der Planungen hat der Hafenausschuss Mittel in Höhe von 1,27 Millionen Euro bewilligt, die Entscheidung fiel einstimmig am Donnerstag. Da es sich um eine virtuelle Sitzung handelte und der Beschluss im sogenannten Umlaufverfahren herbeigeführt wird, lag das Abstimmungsergebnis allerdings erst ein paar Tage später.

    Erste Studie aus 2014

    Die erste Projektstudie zum Columbusbahnhof stammt aus 2014. Darin geht es unter anderem um einen Neubau anstelle des jetzigen Mittelbaus. Die Studie sah vor, den Haupteingang des Columbus Cruise Center Bremerhaven (CCCB) vom Nordkopf zurück an die ursprüngliche Position zum Mittelbau zu verlegen. Ergänzend wurde in der Studie vorgeschlagen, den Neubau zu nutzen, um Stellplätze für den ruhenden Verkehr zu schaffen. Insgesamt soll der Neubau auch für ein neues maritimes Dienstleistungsgebäude im Bereich der Columbus-Insel genutzt werden.

    So soll das Gebäude unter anderem dem Hansestadt Bremischen Hafenamt unter der Leitung des Hafenkapitäns als Sitz dienen. Derzeit ist es provisorisch in einem Nebengebäude des Komplexes untergebracht, das ebenfalls zum Abriss vorgesehen ist. Außerdem soll auch für die private Wirtschaft die Möglichkeit geschaffen werden, sich dort anzusiedeln. Gerade auch Firmen, die ihren Standort im Altgebäude hatten und dort wegen der Mängel ausgezogen sind, sollen ihr Interesse an einer Rückkehr geäußert haben. 

    Mehr zum Thema
    Serie „Bremer Institutionen“-Teil 9: Bremenports: Rundum Hafen an 365 Tagen
    Serie „Bremer Institutionen“-Teil 9
    Bremenports: Rundum Hafen an 365 Tagen

    Die städtische Gesellschaft Bremenports ist für das Planen und Umsetzen von maritimer Infrastruktur in den Häfen in Bremen und Bremerhaven zuständig – wie etwa für den ...

     mehr »

    Der Columbusbahnhof wurde zu Beginn der 60er-Jahre geplant, er wurde aber nicht so realisiert wie vorgesehen: Statt eines zusammenhängenden Ensembles aus verschiedenen Gebäudeteilen entstanden nur der Nordflügel, der Mittelbau und ein Bürogebäude. Denn man wollte fertig werden, um so schneller auf die zunehmende Konkurrenz zu reagieren, die dem Schiffspassagierverkehr durch den transatlantischen Flugverkehr entstand. Auf den südlichen Teil des Gebäudes wurde verzichtet. Um beim aufkommenden Kreuzfahrttourismus als Destination eine Rolle zu spielen, wurde 2003 der Nordflügel zum Kreuzfahrtterminal umgebaut und seitdem von der mehrheitlich privaten Gesellschaft Columbus Cruise Center Bremerhaven betrieben. Finanziert wurde diese Modernisierung über 21 Millionen Euro vom Land Bremen und mit EU-Mitteln.

    Hinten runterfiel dabei der Mittelbau, für den damals keine Nutzung gefunden werden konnte. Der Zustand des Gebäudes wird in den Planunterlagen als mangelhaft bezeichnet. Der Gebäudeteil könne auch aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht mehr genutzt werden, hatte die stadtbremische Hafengesellschaft Bremenports, die für die Planung und Umsetzung des Gesamtumbaus verantwortlich ist, in einer früheren Bewertung festgestellt. Seit dem Auszug des Hansestadt Bremischen Hafenamtes in das benachbarte Bürogebäude Ende 2019 steht das Gebäude komplett leer und verursache erhebliche Unterhaltungskosten.

    Abriss und Neubau

    Für den Abriss des alten Gebäudeteils am Columbusbahnhof und den Neubau eines mehrstöckigen neuen Gebäudes an derselben Stelle liegen bislang grob geschätzte Kosten über 30 Millionen Euro vor. Welche Bedeutung das Kreuzfahrtgeschäft für Bremerhaven hat, das hatte Bremenports in einer Studie des Bremer Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ermitteln lassen – das war allerdings vor Ausbruch der Corona-Pandemie, als das Passagierauf­kommen in Bremerhaven seit 2015 Jahr für Jahr zunahm. So lag das Aufkommen am CCCB 2015 bei 66.000, 2019 dann bei etwa 247.000 Passagieren. 

    Laut der Studie generierte der Terminalbetrieb beispielsweise 2018 einen Umsatz von 14,7 Millionen Euro bei einem Wertschöpfungsanteil von 9,3 Millionen Euro. Die Effekte der Kreuzfahrtbranche für Bremerhaven lagen demnach bei 40 bis 50 Millionen Euro. Die ISL-Studie sah außerdem langfristig ein weiteres Wachstum des Kreuzfahrtmarktes voraus.

    Dass die Kreuzfahrtbranche wieder an die Entwicklung vor der Krise anknüpfen wird, davon geht Häfensenatorin Claudia Schilling (SPD) aus, die in der Sitzung betonte, wie wichtig Kreuzfahrt für Bremerhaven sei. Es müsse dafür gesorgt werden, den Standort weiterhin attraktiv zu gestalten.

    +++ Dieser Artikel wurde am 18. Februar aktualisiert, als der Beschluss des Hafensausschusses vorlag +++

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Impfungen: Kühne+Nagel will mehr Impfstoff verteilen
    • Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an: Bafin schließt die Greensill Bank in Bremen
    • Vermögenswerte sollen gesichert werden: Finanzaufsicht schließt Bremer Greensill Bank
    • Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent: Star Inn geschlossen
    • Gesamthafenbetriebsverein: Mehr als 150 Stellen fallen weg

    Ein Artikel von
    • Peter
      Peter Hanuschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Wirtschaft
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Straßenbahnunruhen vor 50 Jahren
    Als in Bremen die 68er auf die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital