• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » So entwickeln sich die Gaskosten in der Region
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Gasheizung: Bremen, Oldenburg, Hamburg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So entwickeln sich die Gaskosten in der Region

Eckart Gienke 02.01.2020 0 Kommentare

Bisher stiegen die Preise von Gas für den Endverbraucher. Nun sind sich Experten uneinig, ob dieser Trend bestehen bleibt oder ob die Gasheizung günstiger wird.

  • Ein Preisanstieg von neun Prozent setzte zwischen Oktober 2018 und April 2019 ein.
    Ein Preisanstieg von neun Prozent setzte zwischen Oktober 2018 und April 2019 ein. (Patrick Pleul/zb/dpa)

    Im vergan­genen Jahr hat die Preiskurve bei Gas für die Endverbraucher klar nach oben gezeigt. Doch zum ­Beginn des Jahres 2020 ist dieser Trend nicht mehr so eindeutig und auch die Experten sind sich uneins, ob die Gasheizung in diesem Jahr eher teurer oder vielleicht doch billiger wird. Argumente gibt es für beide Szenarien. Zum einen sind die Großhandelspreise für Gas zwischen Januar und November um 35 Prozent gesunken.

    Davon haben die Verbraucher allerdings nichts gemerkt. Hunderte Preiserhöhungen der Gasversorger in ganz Deutschland führten zu einem durchschnittlichen Anstieg der Endpreise um 3,3 Prozent auf 1256 Euro für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 20 000 Kilowattstunden. Das sind die Zahlen des Vergleichsportals Check24; die Kollegen von Verivox kommen auf 1206 Euro jährliche Kosten. Sie weisen darauf hin, dass der Preisanstieg schon 2018 einsetzte: Zwischen Oktober 2018 und April 2019 zogen die Verbraucherpreise um rund neun Prozent an.

    Mehr zum Thema
    Ab Februar 2020: SWB erhöht die Strompreise - Gas wird billiger
    Ab Februar 2020
    SWB erhöht die Strompreise - Gas wird billiger

    Zum 1. Februar will Bremens Energieversorger SWB die Strompreise anheben. Erdgas soll gleichzeitig günstiger werden. Was die Gründe sind, und was das für einen ...

     mehr »

    SWB-Gas wird günstiger

    Die Gasversorger begründeten den zurückliegenden Preisanstieg mit dem Anstieg der Großhandelspreise 2017 und 2018 – und mit den sinkenden Preisen für die Endverbraucher in den Vorjahren. Tatsächlich kannten die Gaspreise für Haushalte jahrelang nur den Weg nach unten, zumindest seit 2014. Auch heute liegen sie im Durchschnitt nur wenig höher als vor zehn Jahren. Rund die Hälfte aller Haushalte in Deutschland heizt mit Gas; sie wurden so entlastet.

    Zu Beginn des Jahres 2020 zeigt sich nun ein gespaltenes Bild: Laut Verivox haben für Januar und Februar 44 Gasversorger Preiserhöhungen angekündigt, die im Durchschnitt vier Prozent betragen und zu einer Mehrbelastung von 51 Euro im Jahr führen. Das sind noch Spätfolgen aus dem zurückliegenden Preisanstieg. Gleichzeitig haben jedoch auch 35 regionale Gasversorger ihre Preise zum Beginn des Jahres gesenkt, ebenfalls um vier Prozent im Durchschnitt. Das würde zu einer Entlastung um 56 Euro im Jahr führen.

    Mehr zum Thema
    Experten uneins: Gaspreise 2019 gestiegen - Wie geht es im neuen Jahr weiter?
    Experten uneins
    Gaspreise 2019 gestiegen - Wie geht es im neuen Jahr weiter?

    Wer mit Gas heizt, musste in den vergangenen Monaten mit steigenden Preisen fertig werden. Nun sind sich die Experten uneins, ob dieser Trend bricht oder sich fortsetzt. ...

     mehr »

    Auch der Bremer Energieversorger SWB will seine Preise senken. Der Grund seien günstigere Beschaffungspreise, teilte das Unternehmen mit. Ab 1. Februar koste in Bremen die Kilowattstunde beim Produktbeispiel SWB Erdgas dann 0,39 Cent weniger, also nur noch 5,71 Cent. Der monatliche Grundpreis bleibe stabil. Durch den günstigeren Gaspreis könne ein Haushalt mit der durchschnittlichen ­Jahresverbrauchsmenge von 18 000 Kilo­wattstunden rein rechnerisch 70,20 Euro ­sparen. Die Analysten von Check24 nehmen einen längeren Zeitraum ab August 2019 bis heute in Augenschein und kommen auf 83 Unternehmen mit Preiserhöhungen und 36 Grundversorger mit Preissenkungen.

    Angesichts von rund 700 Versorgungsunternehmen in Deutschland heißt das auch: Für viele Verbraucher hat sich gar nichts geändert. Die Prognosen für dieses Jahr sind ebenso gespalten wie das aktuelle Lagebild. „Angesichts der gesunkenen Großhandelspreise werden viele Gasversorger im Laufe des Jahres günstigere Angebote machen können, um Kunden zu halten oder neu zu gewinnen“, sagt Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox. „Wir gehen tendenziell von einer Senkung der durchschnittlichen Preise im Jahresverlauf aus.“ Die deutsche Versorgung scheine gesichert, die Speicher voll und das Angebot umfangreich.

    EWE hebt Preise an

    Zu einem anderen Schluss kommt Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei Check24. „Die steigenden Netznutzungsentgelte lassen darauf schließen, dass die Gaspreise in diesem Jahr steigen werden.“ Im Durchschnitt werden die Netzbetreiber ihre Entgelte um rund zwei Prozent anheben; lediglich in vier Bundesländern – darunter auch Bremen – ist ein leichter Rückgang angekündigt.

    Für die Kunden des Oldenburger Versorgers EWE trifft das nicht zu. Der Konzern hatte ­angekündigt, die Preise für Gas zum 1. Februar 2020 zu erhöhen. Betroffen ist davon rund die Hälfte aller Kunden. Für sie steigt der Preis für die Kilowattstunde Gas um rund vier Prozent. Zudem hebt die EWE den Grundpreis an. Auf jeden Fall teurer wird es für die Heizkunden im nächsten Jahr, wenn zusätzliche Abgaben auf CO2 nach dem gerade verabschiedeten Klimaschutzgesetz fällig werden. Durch den CO2-Preis von 25 Euro je Tonne kommen auf den Musterhaushalt mit 20 000 Kilowattstunden Verbrauch Mehrkosten von rund 119 Euro im Jahr zu, hat Check24 berechnet.

    Entsprechend ihrem Geschäftsmodell sind sich die beiden Betreiber von Vergleichsportalen einig, dass die Verbraucher die Preise der verschiedenen Anbieter vergleichen sollten. Mit einem Wechsel von einem Tarif der Grundversorger zu einem alternativen Anbieter ließen sich mehrere hundert Euro im Jahr einsparen. „Alternative Tarife sind derzeit rund 30 Prozent günstiger als die örtliche Grundversorgung“, sagte Schmid.

    Mehr zum Thema
    Netzentgelte steigen: Preisniveau für Gas bleibt relativ hoch
    Netzentgelte steigen
    Preisniveau für Gas bleibt relativ hoch

    Nach den angekündigten Preissteigerungen beim Strom deuten sich nun auch bei den Gaspreise anhaltend hohe Endverbraucherpreise an - obwohl Gas im Großhandel günstiger ...

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • EWE Aktiengesellschaft
    Mehr zum Thema
    • Ab Februar 2020: SWB erhöht die Strompreise - Gas wird billiger
    • Netzentgelte steigen: Preisniveau für Gas bleibt relativ hoch
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Interview mit dem AB-InBev-Deutschland-Chef: „Die regionalen Biermarken nicht vernachlässigen“
    • Das Platzproblem: Gewerbeflächen in Bremen fehlen
    • Nach der Havarie an der Nordschleuse: Großes Interesse am Brückenschrott
    • Schnellerer Mobilfunk: Ausbau des 5G-Netzes schreitet voran
    • Geschäftsbericht vorgestellt: BLG-Minus im dreistelligen Millionenbereich

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital